
Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung
Achtsamkeitstraining nach der MBSR-Methode
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Einführung in die Achtsamkeit.
- MBSR — was steckt dahinter?
- Was bedeutet Achtsamkeit für mich persönlich?
- Welche Praxisübungen im MBSR gibt es, wie praktiziere ich sie?
Wissensbausteine um Achtsamkeit
- Stress, Einstellungs- und Gedankenumstrukturierung (Kognitionsänderung), Affektregulation und viele Praxistipps.
Identifizierung von stressfördernden Einstellungen und Gedanken
- Grundstressmuster erkennen mit dem Antreiber-Test.
- Die Rolle des inneren Kritikers.
- Persönliche Erlauber definieren.
- Das Kopfkino beenden — den Fokus auf die Gegenwart richten.
- Positive Selbstinstruktion und Gedanken-Benenn-Technik nutzen.
Umgang mit schwierigen Gefühlen
- Den Körper als Bühne und Frühwarnsystem im Umgang mit Affekten nutzen.
- Stressbewältigungstraining: Abreaktion und Atemtechnik lernen.
Die Kunst, achtsam zu arbeiten und leben
- Transfer in den Alltag durch persönliche individuelle Entwicklungspläne.
- Set an Dehn- und Bewegungsübungen.
- Schnelle Helferlein: Mehr als 20 zwei bis fünf Minuten-Übungen für den Reise- und Büro-Alltag lernen.
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
5-Minuten-Atem-Raum & Dokumentationsübung "Beobachtung".
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Atemzentrierung & Dokumentationsübung "Beobachtung".
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Body Scan & Dokumentationsübung "Stressbeobachtung".
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Körperwahrnehmung schulen durch sanfte Bewegung & Dokumentationsübung "angenehme Ereignisse wahrnehmen".
Inhalte
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Einführung in die Achtsamkeit.
- MBSR – was steckt dahinter?
- Was bedeutet Achtsamkeit für mich persönlich?
-
Welche Praxisübungen im MBSR gibt es, wie praktiziere ich sie?
Wissensbausteine um Achtsamkeit
- Stress, Einstellungs- und Gedankenumstrukturierung (Kognitionsänderung), Affektregulation und viele Praxistipps.
Identifizierung von stressfördernden Einstellungen und Gedanken
- Grundstressmuster erkennen mit dem Antreiber-Test.
- Die Rolle des inneren Kritikers.
- Persönliche Erlauber definieren.
- Das Kopfkino beenden – den Fokus auf die Gegenwart richten.
- Positive Selbstinstruktion und Gedanken-Benenn-Technik nutzen.
Umgang mit schwierigen Gefühlen
- Den Körper als Bühne und Frühwarnsystem im Umgang mit Affekten nutzen.
- Stressbewältigungstraining: Abreaktion und Atemtechnik lernen.
Die Kunst, achtsam zu arbeiten und leben
- Transfer in den Alltag durch persönliche individuelle Entwicklungspläne.
Set an Dehn- und Bewegungsübungen
- Schnelle Helferlein: Mehr als 20 zwei bis fünf Minuten-Übungen für den Reise- und Büro-Alltag lernen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung zum Resilienztraining nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie nutzen die Achtsamkeitspraxis, um
- Ihr persönliches „Frühwarnsystem“ bei Überlastungssituationen zu etablieren,
- Ihre automatische Stress-Reaktion hilfreich zu verändern,
- Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit durch gezielte Ruhepunkte aufzubauen,
- sich besser zu fokussieren,
- einfache Achtsamkeits-Techniken selbst in den stressigsten Alltag einbauen zu können und
- um auch langfristig aktiv Ihre Denk- und Handlungsprozesse im Blick zu behalten.
Methoden
Trainer-Input, Selbstreflexion, Peer Coaching und Gruppenreflexion, Praxis-Transferübungen, Achtsamkeits-Live-Online-Sessions (die Termine werden in der Präsenzveranstaltung vereinbart), geführte Übungsanleitungen als Audio-Download und Körperübungen.
Bitte halten Sie bequeme Kleidung bereit sowie eine Decke und eine rutschfeste Unterlage (wie bspw. eine Yogamatte).
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Achtsamkeitstraining richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die die Achtsamkeitspraxis als effektive Methode der Selbstreflexion und Stressbewältigung in ihren Arbeitsalltag wirkungsvoll integrieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung“
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
- Wissensbausteine um Achtsamkeit.
- Identifizierung von stressfördernden Einstellungen und Gedanken.
- Umgang mit schwierigen Gefühlen.
- Die Kunst, achtsam zu arbeiten und leben.
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
5-Minuten-Atem-Raum & Dokumentationsübung "Beobachtung".
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Atemzentrierung & Dokumentationsübung "Beobachtung".
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Body Scan & Dokumentationsübung "Stressbeobachtung".
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Körperwahrnehmung schulen durch sanfte Bewegung & Dokumentationsübung "angenehme Ereignisse wahrnehmen".
Inhalte
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Einführung in die Achtsamkeit.
- MBSR – was steckt dahinter?
- Was bedeutet Achtsamkeit für mich persönlich?
-
Welche Praxisübungen im MBSR gibt es, wie praktiziere ich sie?
Wissensbausteine um Achtsamkeit
- Stress, Einstellungs- und Gedankenumstrukturierung (Kognitionsänderung), Affektregulation und viele Praxistipps.
Identifizierung von stressfördernden Einstellungen und Gedanken
- Grundstressmuster erkennen mit dem Antreiber-Test.
- Die Rolle des inneren Kritikers.
- Persönliche Erlauber definieren.
- Das Kopfkino beenden – den Fokus auf die Gegenwart richten.
- Positive Selbstinstruktion und Gedanken-Benenn-Technik nutzen.
Umgang mit schwierigen Gefühlen
- Den Körper als Bühne und Frühwarnsystem im Umgang mit Affekten nutzen.
- Stressbewältigungstraining: Abreaktion und Atemtechnik lernen.
Die Kunst, achtsam zu arbeiten und leben
- Transfer in den Alltag durch persönliche individuelle Entwicklungspläne.
Set an Dehn- und Bewegungsübungen
- Schnelle Helferlein: Mehr als 20 zwei bis fünf Minuten-Übungen für den Reise- und Büro-Alltag lernen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung zum Resilienztraining nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie nutzen die Achtsamkeitspraxis, um
- Ihr persönliches „Frühwarnsystem“ bei Überlastungssituationen zu etablieren,
- Ihre automatische Stress-Reaktion hilfreich zu verändern,
- Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit durch gezielte Ruhepunkte aufzubauen,
- sich besser zu fokussieren,
- einfache Achtsamkeits-Techniken selbst in den stressigsten Alltag einbauen zu können und
- um auch langfristig aktiv Ihre Denk- und Handlungsprozesse im Blick zu behalten.
Methoden
Trainer-Input, Selbstreflexion, Peer Coaching und Gruppenreflexion, Praxis-Transferübungen, Achtsamkeits-Live-Online-Sessions (die Termine werden in der Onlineveranstaltung vereinbart), geführte Übungsanleitungen als Audio-Download und Körperübungen.
Bitte halten Sie bequeme Kleidung bereit sowie eine Decke und eine rutschfeste Unterlage (wie bspw. eine Yogamatte).
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Achtsamkeitstraining richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die die Achtsamkeitspraxis als effektive Methode der Selbstreflexion und Stressbewältigung in ihren Arbeitsalltag wirkungsvoll integrieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Guter Mix aus Theorie und Praxis! Der Trainer ging auf die Teilnehmer ein."
"Ich kann das Seminar empfehlen, weil es ein "Rundum-sorglos-Paket" ist!"
"Besonders gefallen haben mir der Aufbau des Trainings, die angenehme Stimmung und der super sympathische Trainer."
Seminarbewertung zu „Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Entspannungsübungen: Der fünf Minuten Atemraum
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Entspannungsübungen: Der fünf Minuten Atemraum
Starttermine und Details



Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.



Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.



Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.



Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.