Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung
Achtsamkeitstraining nach der MBSR-Methode
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Einführung in die Achtsamkeit.
- MBSR — was steckt dahinter?
- Was bedeutet Achtsamkeit für mich persönlich?
- Welche Praxisübungen im MBSR gibt es, wie praktiziere ich sie?
Wissensbausteine um Achtsamkeit
- Stress, Einstellungs- und Gedankenumstrukturierung (Kognitionsänderung), Affektregulation und viele Praxistipps.
Identifizierung von stressfördernden Einstellungen und Gedanken
- Grundstressmuster erkennen mit dem Antreiber-Test.
- Die Rolle des inneren Kritikers.
- Persönliche Erlauber definieren.
- Das Kopfkino beenden — den Fokus auf die Gegenwart richten.
- Positive Selbstinstruktion und Gedanken-Benenn-Technik nutzen.
Umgang mit schwierigen Gefühlen
- Den Körper als Bühne und Frühwarnsystem im Umgang mit Affekten nutzen.
- Stressbewältigungstraining: Abreaktion und Atemtechnik lernen.
Die Kunst, achtsam zu arbeiten und leben
- Transfer in den Alltag durch persönliche individuelle Entwicklungspläne.
- Set an Dehn- und Bewegungsübungen
- Schnelle Helferlein: Mehr als 20 zwei bis fünf Minuten-Übungen für den Reise- und Büro-Alltag lernen.
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis
Üben Sie live online mit dem Trainer den Body Scan und erfahren eine neue Vertiefung Ihrer persönlichen Achtsamkeitspraxis.
Körperwahrnehmung schulen durch sanfte Bewegung & Dokumentationsübung "angenehme Ereignisse wahrnehmen".
Inhalte
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Einführung in die Achtsamkeit.
- MBSR – was steckt dahinter?
- Was bedeutet Achtsamkeit für mich persönlich?
-
Welche Praxisübungen im MBSR gibt es, wie praktiziere ich sie?
Wissensbausteine um Achtsamkeit
- Stress, Einstellungs- und Gedankenumstrukturierung (Kognitionsänderung), Affektregulation und viele Praxistipps.
Identifizierung von stressfördernden Einstellungen und Gedanken
- Grundstressmuster erkennen mit dem Antreiber-Test.
- Die Rolle des inneren Kritikers.
- Persönliche Erlauber definieren.
- Das Kopfkino beenden – den Fokus auf die Gegenwart richten.
- Positive Selbstinstruktion und Gedanken-Benenn-Technik nutzen.
Umgang mit schwierigen Gefühlen
- Den Körper als Bühne und Frühwarnsystem im Umgang mit Affekten nutzen.
- Stressbewältigungstraining: Abreaktion und Atemtechnik lernen.
Die Kunst, achtsam zu arbeiten und leben
- Transfer in den Alltag durch persönliche individuelle Entwicklungspläne.
Set an Dehn- und Bewegungsübungen
- Schnelle Helferlein: Mehr als 20 zwei bis fünf Minuten-Übungen für den Reise- und Büro-Alltag lernen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung zum Resilienztraining nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie nutzen die Achtsamkeitspraxis, um
- Ihr persönliches „Frühwarnsystem“ bei Überlastungssituationen zu etablieren,
- Ihre automatische Stress-Reaktion hilfreich zu verändern,
- Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit durch gezielte Ruhepunkte aufzubauen,
- sich besser zu fokussieren,
- einfache Achtsamkeits-Techniken selbst in den stressigsten Alltag einbauen zu können und
- um auch langfristig aktiv Ihre Denk- und Handlungsprozesse im Blick zu behalten.
Methoden
Trainer-Input, Selbstreflexion, Peer Coaching und Gruppenreflexion, Praxis-Transferübungen, Achtsamkeits Live-Sessions, geführte Übungsanleitungen als Audio-Download und Körperübungen.
Bitte bringen Sie zu diesem Achtsamkeitsseminar bequeme Kleidung mit.
Teilnehmerkreis
Dieses Achtsamkeitstraining richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter, die die Achtsamkeitspraxis als effektive Methode der Selbstreflexion und Stressbewältigung in ihren Arbeitsalltag wirkungsvoll integrieren möchten.
Teilnehmerstimmen

Guter Mix aus Theorie und Praxis! Trainer ging auf die Teilnehmer ein.
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Warum Achtsamkeit für Ihr Unternehmen wichtig ist
Blick ins Seminar:
Entspannungsübung „5 Minuten Atemraum“
![]() |
Starten Sie mit der Entspannungsübung „5 Minuten Atemraum“ von der Trainerin Christine Weber Ihre Reise in die Achtsamkeit. Suchen Sie sich für die Übung einen Platz, an dem Sie sich entspannt hinsetzen können. Achten Sie auf eine störungsfreie Umgebung. Vielen Menschen hilft es, wenn sie bei Atemübungen die Augen schließen. Viel Freude und Entspannung beim Ausprobieren! |
Was ist das MBSR-Konzept?
Das Programm Mindfulness‐Based‐Stress‐Reduction (MBSR) ist im deutschsprachigen Raum als Stressbewältigung durch Achtsamkeit bekannt. Es geht darum, dass unser Bewusstsein und unser Verstand voll und ganz bei dem sind, was wir fühlen, tun und erleben. Das MBSR-Konzept greifen wir auch in unserem Achtsamkeitstraining auf. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Stress reduzieren, mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit gewinnen, Ihre Resilienz fördern und Ihre Lebensqualität verbessern!
Für wen ist ein Achtsamkeitstraining geeignet?
Dieses Resilienz-Coaching eignet sich für alle Menschen, die:
- Unter zu viel Stress leiden und sich mehr Gelassenheit, Souveränität sowie Entspannung wünschen.
- Ihre innere Ruhe und Ausgeglichenheit bewahren oder wiederfinden möchten.
- Ihre Gesundheit verbessern, psychosomatische Beschwerden lindern und/oder Burn-Out vorbeugen wollen.
Wie verändert Achtsamkeit den Umgang mit Stress?
Stellen Sie sich vor, jemand auf der Arbeit sagt etwas, das Sie ärgert oder häufige Telefonanrufe bzw. Kollegen unterbrechen Sie ständig bei Ihrer Tätigkeit. Solche Situationen sind häufig Anlass für impulsive Reaktionen, die den Stress sogar noch vergrößern und die Lage unter Umständen verschlimmern können.
In diesem Achtsamkeitstraining bringen wir Ihnen bei, wie Sie auf Ihre geistigen sowie körperlichen Stressanzeichen achten und diese nicht „achtlos“ übergehen. Sie lernen Achtsamkeitsübungen kennen, die Ihnen dabei helfen, im Berufsalltag Ihre innere Ruhe zu finden und sich von stressauslösenden Gedanken nicht mehr vereinnahmen zu lassen – um Anspannungen zu reduzieren oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen3232
Präsenztraining
22.-23.04.21 | Frankfurt a. M.
Novotel Frankfurt City
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenztraining
09.-10.09.21 | Berlin
centrovital Hotel
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenztraining
18.-19.11.21 | München/Kirchheim
DORMERO Hotel München-Kirchheim Messe
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Präsenztraining
24.-25.02.22 | Hamburg
Leonardo Hotel Hamburg City Nord
1. Tag: 09:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.