Mindful Self Compassion
Empathie & Selbstmitgefühl – Mit radikaler Selbstakzeptanz auf Erfolgskurs
Inhalte
Was haben Empathie und Selbstmitgefühl im SelbstManagement zu suchen?
- Selbstmitgefühl liegt im Trend: Was bedeutet es für mich persönlich?
- Welche Absicht verfolge ich mit der Selbstempathie für mich selbst und für meine Arbeit?
- Der Mensch benötigt in der zunehmenden Hetze im Arbeitsalltag selbststeuernde Methoden seines Bewusstseins.
- Empathie, Selbstmitgefühl und Meditationstechniken haben sich als Erfolgsfaktoren eines menschlichen Selbstumgangs im Management erwiesen.
Basis
- Regulationssysteme für Gefühle kennenlernen.
- Bewusstheit für Körper, Gefühle, Stimmungen, Gedanken, Selbstwahrnehmung entwickeln.
- Unterscheiden zwischen Selbstmitgefühl und Selbstmitleid.
- Gefühle als „innere Stimmen“ für Selbstwerte kennenlernen.
- Warum ist es so schwer, unablässige Selbstkritik zu unterlassen?
- Übungen zur Selbstkritikprophylaxe.
Aufbau von selbstmitfühlenden Beziehungen
- Achtsame Vorbereitungen, Übungen und Fähigkeiten, ein mitfühlendes Selbst zu entwickeln.
- Mitfühlend denken, kommunizieren und handeln.
- Mitgefühl und Emotionen verbinden uns mit anderen.
- Von der Selbstabwertung zum Selbstmitgefühl.
- Mitgefühl und Mut zu klaren Zielen der Selbsttreue.
- Optimale Selbstwirksamkeit durch einfühlende Zuwendung.
- Mit schwierigen Selbstzuständen im Alltag umgehen.
- Das Innere Kind befreien/erlösen.
Radikale Selbstakzeptanz erleichtert den Alltag
- Hinderliche Muster der Selbstabwertung auflösen.
- Den Wahnsinn beenden, sich oder andere für besser zu halten.
- Liebende Güte und Vergebung befreien von vergangenen Lasten.
- Die Balance zwischen Selbstempathie und Erwartung anderer reflektieren.
- Gelassener Umgang mit dem, was außerhalb unserer Kontrolle liegt.
- Mitfühlend auf andere eingehen, statt nur zu reagieren.
- Dankbarkeit: Wertschätzung für das, was in unserem Leben gut ist.
- Die Chemie der Fürsorge lindert Stress, heilt Wunden, stärkt die Seelen und fördert Widerstandskräfte.
- Spirituelle Aspekte der Selbstmitgefühle verbinden die Menschen.
- In konflikthaften Situationen mitfühlend innehalten und einander verstehen.
- Selbstakzeptanz als Vorbildfunktion.
- Persönliche Transferstrategie für den Alltag: Praktische Integrationsübungen auf die eigene Situation anpassen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie lernen, weniger kritisch, hart oder abwertend mit sich umzugehen, belastenden Gefühlen (bei sich und anderen) mit mehr Akzeptanz und Leichtigkeit zu begegnen und sich mit Freundlichkeit statt mit Selbstkritik zu motivieren.
- Meditationen, Austausch, praktische Übungen und Schwerpunktthemen aus „Achtsamkeit“, „Empathie“, „Freundlichkeit“, „Mitmenschlichkeit“ bieten Ihnen die Möglichkeit, in die Praxis der Selbstempathie einzusteigen und Mitgefühl für sich selbst und andere zu einem tragenden Bestandteil Ihres mitmenschlichen Alltags zu machen.
- Sie lernen eine Art Yoga des Sich-Selbst-zu-Lächelns und aktiviert biochemische Friedensbotschaften (z. B. Oxytocin) an unser (parasympatisches) Nervensystem, denn bevor wir uns um andere kümmern können, müssen wir uns erst einmal um uns selber kümmern.
- Sie lernen, Ihre Geburtsrechte zu sichern: Liebe, Verbundenheit, Akzeptanz gegenüber unseren Ego-Zyklen (inneren Dämonen) der Trennung, Kritik, Urteil und fördert nachweislich den emphatischen Kontakt zu Mitmenschen.
- SelbstMitgefühl lindert durch Akzeptanz, Achtsamkeit und Freundlichkeit unbotmäßige Selbstkritik (vermeintliche Selbstfürsorge) und fördert eine gesunde Re-Aktion auf emotionalen Schmerz.
- Sie trainieren Selbstempathie und mitfühlendes Denken als heilende Kräfte und fördern dadurch Ihre Resilienz.
Methoden
Achtsamkeitsübungen: Atemtechniken, Meditation, Körperwahrnehmung, Entspannungsübungen (MBSR), Bewusstseinsübungen für Gefühle, Stimmungen, Gedanken, Stressreduktionsübungen, verschiedene Techniken und Methoden zum Selbstmitgefühl, geleitete Meditationen, Wahrnehmungsübungen, Übungen zum Loslassen von Anspruchsdenken, Widerständen und Selbstdruck, Dialogübungen für zuwendende Beziehungen, Imaginationstraining zum mitfühlenden Denken.
Bitte bringen Sie zu diesem Seminar bequeme Kleidung mit.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz steigern wollen, um so die Beziehung zu sich und anderen erfolgreicher zu gestalten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 22.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 18.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Montag, 22.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 18.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.01.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!