Persönliche Selbstführungskompetenz entwickeln
Achtsam zu mehr Fokus, Klarheit und Selbstwirksamkeit!
Inhalte
Selbstwahrnehmung: Der achtsame Blick nach innen
- Achtsamkeit: Unser Instrument für mehr Klarheit über uns selbst.
- Verschiedene praktische Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeit.
- Wissenschaftliche Hintergründe aus dem Bereich der Neurowissenschaften.
- Über die Wirkung der Meditation.
Selbstregulierung: Die Dinge selbst in die Hand nehmen
- Erkennen, was uns triggert.
- Verständnis schaffen für unsere bisherigen Verhaltensweisen.
- Wissenschaftliche Grundlagen über die Zusammenhänge von Körper und Geist.
- Mentalverfahren für die Entwicklung neuer Verhaltensmuster.
Selbststeuerung: Das Tor zur Freiheit
- Hintergrundinformationen über die Fähigkeit unseres Gehirns, dauerhaft neues Verhalten zu entwickeln.
- Praktische Übungen für den Akutfall.
- Sie erfahren, wie Sie mit Sicherheit Ruhe ins Denken bringen können.
- Übungen zur effizienten Entscheidungsfindung.
- Entwicklung von Handlungsplänen zur sofortigen Integration im Alltag.
Selbsterkenntnis: Erkenne Dich selbst!
- Eigene Werte und Bedürfnisse entdecken.
- Entscheidungen schneller und entschiedener treffen.
- Erkenne, was im Leben wirklich von Bedeutung ist.
- Praxis zur Entwicklung gesunder mentaler Gewohnheiten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie entwickeln persönliche Selbstführungskompetenz, um sich äußeren Umständen nicht mehr ausgeliefert zu fühlen, sondern handlungsstark voranzugehen:
- Sie erkennen, in welchen typischen Situationen Sie immer wieder im gleichen Muster reagieren.
- Sie entwickeln neue Verhaltensweisen und lernen, diese durch wirksame Übungen in den Arbeitsalltag zu integrieren.
- Sie erkennen und erfahren die Vorteile international anerkannter Verfahren wie Meditation und Achtsamkeit.
- Sie entwickeln für sich selbst ein Programm, das Ihnen die Integration Ihrer Erkenntnisse in den Alltag erleichtert.
- Sie steigern Ihr Wohlbefinden, indem Sie wieder mehr Authentizität im Alltag erleben.
- Sie erkennen, wie Sie jederzeit Achtsamkeit praktizieren können, ohne dabei esoterisch zu wirken.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Achtsamkeitsübungen, Meditationstechniken, Journaling, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die ihre Veränderung und Ihre Zukunft nicht dem Zufall überlassen möchten, sondern selbstgesteuert agieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Persönliche Selbstführungskompetenz entwickeln“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30673
Mittwoch, 24.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.