Blended Learning

Prozessdokumentation für die Anlagenbuchhaltung erstellen

Vorlagen – sofort einsetzbar für die Praxis

Die detaillierte Dokumentation von Buchhaltungsprozessen ist sinnvoll und erwünscht, gleichzeitig aber aufwendig und fehleranfällig. In diesem Seminar erhältst du eine kompakte Anleitung, wie du eine Prozessbeschreibung für deine Anlagenbuchhaltung mithilfe von bereitgestellten Vorlagen aufbaust. Diese enthalten vorformulierte Prozesse mit allen relevanten Vorgängen der Anlagenbuchhaltung. Jeder Prozessschritt ist ausführlich erklärt. Du kannst die Musterprozesse schnell und unkompliziert auf deine individuellen Abläufe anpassen und so ressourcenschonend eine vollumfängliche Prozessdokumentation erstellen. Optimiere deinen Anlagenprozess durch eine prüfungssichere Prozessdokumentation als GoBD-konformen Teil der Verfahrensdokumentation. Erhalte zusätzlich ausführliche Digitalisierungs- und Automatisierungstipps und IKS-Hinweise.
Modul 1: Online-Seminar
4 Stunden
Prozessdokumentation für den Anlagenprozess
Prozessdokumentation für den Anlagenprozess
  • Anhand von übersichtlichen Flow-Charts werden die Teilnehmer:innen durch den Anlagevermögensprozess in der Buchhaltung geführt.
  • Mithilfe der adaptierbaren Musterprozesse können die Teilnehmer:innen ihre eigenen Prozesse in der Anlagenbuchhaltung dokumentieren und lernen, diese zu verbessern.
Modul 2: Webinar
2 Stunden
Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Ca. vier Wochen nach der Einführung in die Vorlagen zur Prozessdokumentation hat jede:r Teilnehmer:in die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zu Fragen mit der Expertin und anderen Teilnehmer:innen der Gruppe

Inhalte

Mustervorlagen:

  • Die Mustervorlagen bestehen insgesamt aus 256 digitalen und schematischen Prozessschritten, leicht verständlich dargestellt in Word und PowerPoint.
  • Sie sind sowohl für den Mittelstand als auch für Konzerne nutzbar.
  • Alle Prozesse sind vorformuliert. Es kann direkt mit dieser Prozessbeschreibung gearbeitet werden.
  • Die adaptierbaren Vorlagen werden im Seminar ausführlich besprochen und diskutiert.
  • Erfahre, wie man in kurzer Zeit Flow-Charts aufbaut und eine vollumfängliche Prozessdokumentation für den Prozess der Anlagenbuchhaltung erstellt. Das alles selbstverständlich unter Berücksichtigung der GoBDs.
  • Alle Vorlagen sind erstellt und geprüft von einem ausgewiesenen Expertenteam erfahrener Buchhalter:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Jurist:innen aus der Praxis für die Praxis.

Vertiefende Seminarinhalte Anlagevermögen:

Investitionsentscheidung

  • Projektwunsch versus Investitionswunsch.
  • Nachträglicher Bedarf für laufende Investitionen.
  • Ungeplanter Bedarf.

Interner Bestellprozess

  • Vertragspflichtige Bestellungen.
  • Nicht vertragspflichtige Bestellungen.

Genehmigungsprozess

  • Genehmigung aus Orga-Sicht.
  • Genehmigung aus Rollensicht.
  • Bestimmung Kostenbereich.
  • Selbstständig nutzbar.
  • Nicht selbstständig nutzbar.
  • Bilanzierungsentscheidung GWG.
  • Neuanschaffung.
  • Ersatzanschaffung.

Zugang und AfA-Beginn

  • Anlagen im Bau.
  • Inbetriebnahme & Schlussleistung vorhanden.
  • Direkte Inbetriebnahme.
  • Asset-Klasse.
  • Haupt-Asset.
  • Unter-Asset.

Abgang

  • Keine Nutzung mehr.
  • Verkauf.
  • Defekt.
  • Verlust.

Regelmäßige Abschlussarbeiten

  • Anlagen Inventur.
  • AfA Lauf.
  • Bewertung (Impairment).
  • Abgleich Nebenbuch/Hauptbuch.
  • Reporting Anlagevermögen.

Sondervorgänge

  • Bürgschaftsverwaltung.
  • Monitoring-Wartungsverträge, Förderungen, Versicherungen, Instandhaltung, etc.
  • Aktivierungspflichtige Eigenleistung.
  • Zugangsbewertung Immaterielle Vermögensgegenstände, Firmenwert, Finanzanlagen.
  • Besonderheiten IFRS.

Lerne in vier Stunden Praxisseminar alle Inhalte kennen. Ca. vier Wochen später hast du zwei Stunden lang die Möglichkeit in einem ergänzenden Erfahrungsaustausch Rückfragen zu klären und weitere Praxistipps zu erhalten.

Lernumgebung

In deiner online Lernumgebung findest du umfangreiche Mustervorlagen der Prozesse der Anlagenbuchhaltung, inklusive detaillierter Erläuterungen der Prozessschritte. Außerdem sind zu vielen Prozessschritten Digitalisierungs- und Automatisierungstipps sowie IKS-Hinweise enthalten, die von einem Expertenteam erarbeitet wurden.

Dein Nutzen

  • Erhalte umfangreiche, leicht verständliche, schematische Muster-Prozessdokumentationen für den Anlagevermögensprozess. Alle Prozessschritte sind ausführlich ausformuliert und erklärt.
  • Erhalte von unserer Expertin eine persönliche und praxisnahe Anleitung, wie man mit den Vorlagen arbeitet.
  • Erhalte umfangreiche Tipps zur Automatisierung und Digitalisierung deiner Anlagevermögensprozesse.
  • Erhalte durch die Vorlagen die Möglichkeit, deine eigenen Prozesse mit den Musterprozessen abzugleichen. Diese Prozessanalyse erleichtert die Identifizierung von Handlungsfeldern im eigenen Unternehmen.
  • Nach der Etablierung klarer Prozessstrukturen kannst du ein prozessorientiertes IKS (Internes Kontrollsystem) implementieren.
  • Der zusätzliche Erfahrungsaustausch nach ca. 4 Wochen ermöglicht es dir, Feedback einzuholen und ggf. weitere sinnvolle Anpassungen in deinen Prozessen vorzunehmen sowie offene Fragen zu klären.

Trainer:in

Methoden

Erläuterung der Prozessdokumentationen und der umfangreichen Prozessbeschreibungen durch unsere Expertin, Fragerunde und Diskussion im Kreis der Teilnehmer:innen, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen. Im zweiten Teil der Veranstaltung (ca. vier Wochen später) findet ein Erfahrungsaustausch statt.

Empfohlen für

Erfahrene Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen sowie Personen, die als Projektbeauftragte die Digitalisierung und Automatisierung im Rechnungswesen voranbringen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34988
€ 840,- zzgl. MwSt
4 und 2 Stunden
Online
am 08.10.2025
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4 und 2 Stunden
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34988
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 und 2 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Seminar
Prozessdokumentation für den Anlagenprozess
Termin
08.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Webinar
Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Termin
05.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34988
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
4 und 2 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 34988
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
4 und 2 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.