Seminar
Neu

OKR Professional - Strategien agil und wirkungsvoll umsetzen

Mit Objectives and Key Results in komplexen Umfeldern souverän agieren

Erfolgreiche Organisationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie zum einen konsequent eine maßgeschneiderte operationale Strategie verfolgen, und zum anderen schnell auf Unvorhergesehenes adäquat reagieren können. OKR ist ein bewährtes agiles Rahmenwerk, welches sicherstellt, dass Organisationen ihre strategischen Ziele (Objectives) mit entsprechenden Ergebnissen (Key Results) unterlegen und erfolgreich umsetzen. Dieses Seminar befähigt Sie, Ihre Unternehmensstrategien agil und erfolgreich umzusetzen. Es bereitet Sie auf die optionale zu erwerbende Zertifizierung zum Certified OKR Professional vor.

Inhalte

Der integrierte Strategieprozess im Überblick

  • Strategische Analysen.
  • Strategieentwicklung.
  • Strategieumsetzung.
  • Strategische Kontrolle.

Die Herausforderungen bei der Strategieumsetzung

  • Prinzipien des agilen Managements.
  • Die unterschiedlichen Wirkungsebenen bei der Formulierung der Ziele.
  • Gegenüberstellung traditionelle vs. agile Strategieumsetzung mit OKR.

OKR – Objectives and Key Results

  • OKR-Grundlagen: Wie funktionieren Objectives and Key Results als Zielsystem?
  • Was sind die Erfolgsfaktoren für den wirksamen Einsatz von OKR?
  • OKR-Rollen: Wie können Sie Ihre Rolle als „OKR Professional“ („OKR Master“ bzw. „OKR Coach“) ausüben und den Strategieprozess wirkungsvoll planen, steuern und unterstützen?
  • OKR-Zyklus: Zusammenspiel zwischen quartalsweisen und wöchentlichen Meetings von der Zielsetzung über den Review bis zur Retrospektive.
  • Welche Herausforderungen und Vorgehensweisen gibt es bei der Einführung in Organisationen?

Einführung von OKR anhand eines durchgehenden Fallbeispiels

  • Ausgehend von einer vorgegebenen SWOT-Analyse entwickeln die Teilnehmenden die Strategie des Unternehmens.
  • Auf Basis der Unternehmensstrategie (mit Strategy Map) leiten die Teilnehmenden die OKR für das Unternehmen sowie einen ausgewählten Unternehmensbereich ab.
  • Auf Basis des vorliegenden Fallbeispiels durchlaufen die Teilnehmenden einen kompletten OKR-Zyklus (Zielsetzung, Umsetzung, Review) und erlernen die kritischen Erfolgsfaktoren beim Einsatz von OKR.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Unternehmensstrategien agil in einem volatilen Umfeld erfolgreich realisiert werden können.
  • Sie erlernen die relevanten agilen Grundlagen zur Strategieumsetzung sowie erprobte Vorgehensweisen und Ansätze aus zahlreichen Strategieberatungsprojekten und erhalten konkrete Hinweise und Ideen für die Umsetzung Ihrer eigenen Unternehmensstrategie.
  • Sie erfahren, wie Sie als OKR Professional eine Schlüsselfunktion im Rahmen der agilen Strategieumsetzung leisten.
  • Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels aus der Praxis bekommen Sie wertvolle Anregungen und Tipps für eine agile Strategieumsetzung mit OKR und die erfolgreiche OKR-Einführung.
  • Sie setzen sich im Seminar intensiv mit OKR auseinander und wenden in der Selbstlernphase OKR in Ihrem Unternehmen an.

Nach der Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar haben Sie die Option, sich zum „Certified OKR Professional“ zertifizieren zu lassen. (Zertifikat der Erasmus Hochschule (EHS) Basel).

Auftraggeber:innen bzw. Arbeitgeber:innen schätzen formale Qualifikationen, die von renommierten Hochschulen und Bildungseinrichtungen vergeben werden. Ein Hochschulzertifikat zeigt auf, dass man spezifisches Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen, aber auch Praxiskenntnisse in einem bestimmten Bereich auf Hochschul-Niveau erworben hat.

Methoden

Vortrag, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Gruppenarbeiten.

Teilnehmer:innenkreis

Mitglieder der Geschäftsführung, Führungskräfte, Projektleiter:innen und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen (wie z.B. Marketing, Sales, IT, HR, Einkauf, Beschaffung und Produktion), Trainer:innen und Coaches, die das Management im Rahmen der Strategieumsetzung professionell unterstützen wollen oder für ihren eigenen Bereich eine eigene Strategie entwickeln und agil umsetzen wollen (z.B. Digitalisierungs-Strategie, HR-Strategie, Marketing- & Vertriebs-Strategie, Controlling-Strategie).

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35358
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
35240
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 29.01.2024
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

OKR Professional inkl. Zertifizierungsprüfung

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
09.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 35358
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 09.11.2023

10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 10.11.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.12.2023
Köln
Buchungsnummer: 35358
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Mondial am Dom Cologne
Hotel Mondial am Dom Cologne
Kurt-Hackenberg-Platz 1, 50667 Köln
Zimmerpreis ab € 126,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 19.12.2023

10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 20.12.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 35240
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 29.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 30.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

05.06.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 35358
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 05.06.2024

10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 06.06.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.09.2024
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 35358
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Frankfurt City
Novotel Frankfurt City
Lise-Meitner-Straße 2, 60486 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 16.09.2024

10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 17.09.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 35358
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35240
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder