Nachhaltige Projektentwicklung im Gebäudebestand

Chancen und Potenziale bei der Transformation von Bestandsimmobilien

Noch nie war das Thema nachhaltige Sanierung von Bestandsimmobilien so präsent wie heute. Neue gesetzliche Vorgaben, ESG-Kriterien und der Rückgang im Neubau machen deutlich: Es lohnt sich, in die Zukunft von Bestandsimmobilien zu investieren. Erfahre, wie du das volle Potenzial deiner Immobilie(n) erkennst und gezielt nutzt. Du bekommst praxisnahes Know-how, konkrete Tipps und nachhaltige Impulse für eine erfolgreiche Revitalisierung, inkl. energetischer Sanierung.

Inhalte

Weiterbildung gemäß MaBV

Definition und Ziele, was sind die Treiber einer Revitalisierung?

  • Was steckt hinter dem Begriff „Revitalisierung“?
  • ESG-Kriterien.
  • Beteiligte.
  • Spannungsfelder bei den Zielsetzungen: Eigentümer:innen vs. Mieter:innen.
  • Herangehensweisen.
  • Bestandsbetrachtung und Methoden.
  • Ursachenanalyse.
  • Visionen und Ideen.
  • Einfluss der Nutzerwünsche.
  • Grundlagenermittlung.
  • Technische Anforderungen.
  • Bau- und Planungsrecht.

Potenzialanalyse, Chancen und Risiken

  • Bedarfsanalyse und Bedarfsplanung.
  • Machbarkeitsstudien und Nutzungskonzepte.
  • Kosten- und Wirtschaftlichkeitsanalyse.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Einflüsse auf das Projekt.

Planungsphasen und die „Besonderen Leistungen“

  • Studien und die Leistungsphasen der HOAI beim Bauen im Bestand.
  • Design und Bemusterung vs. Ertrag.
  • Generalplanung/Generalunternehmer:in.
  • Verfahrens- und Genehmigungsmanagement.
  • Gebäudezertifzierungen.
  • Baukostenmanagement.
  • Alternative Rohstoffe und Technologien.

Umsetzungsphase

  • Realisierungskonzept.
  • Alternative Rohstoffe und Technologien
  • Umzugsmanagement.
  • Facility Management.

Betrieb & Erfolgskontrolle

  • Gewährleistungsverfolgung.
  • Blick auf dein Projekt.

Rückblick und Ausblick

  • Lessons Learned – typische Erfahrungen.
  • Trends und Entwicklungen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst ein umfassendes Verständnis für die Konzepte, Herausforderungen und Lösungsansätze der nachhaltigen Projektentwicklung im Gebäudebestand.
  • Du wirst mit den neuesten Trends und Best Practices vertraut gemacht, um deine Projekte zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten.
  • Du erhältst praxisorientierte Methoden und Werkzeuge, die dir helfen, nachhaltige Projekte im Gebäudebestand erfolgreich umzusetzen.
  • Du wirst über neue Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen informiert, die für deine Projekte relevant sind.
  • Du erweiterst deine Fachkenntnisse und stärkst so dein Profil als nachhaltige:r Expert:in in der Bau- und Immobilienbranche.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Gruppen- und Einzelübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, die bei Neupositionierungen, Revitalisierungen, Umnutzungen von Bestandsimmobilien sowie bei Projektentwicklungen im Prozess der Erarbeitung und Umsetzung zukunftsorientierter Nachnutzungen beteiligt sind. Asset-, Portfoliomanager:innen, Projektentwickler:innen, Vermieter:innen, Architekt:innen, Immobilienberater:innen/-makler:innen.

 

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Nachhaltige Projektentwicklung im Gebäudebestand“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Gute Fallbeispiele! Insgesamt ein gutes praxisorientiertes Seminar, passende Inhalte, gute Betreuung (Trainer und Haufe Akademie), guter Teilnehmermix."
Thomas Jebsen
DKB Immobilien GmbH

Seminarbewertung zu „Nachhaltige Projektentwicklung im Gebäudebestand“

4,6 von 5
bei 36 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,9
Praxisbezug:
4
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35371
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35235
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35235
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 20.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 21.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.11.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 35371
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hilton Garden Inn City Centre
Hilton Garden Inn City Centre
Weserstrasse 43, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 147,65 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 07.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35235
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 03.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.03.2026
Köln
Buchungsnummer: 35371
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 24.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 25.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 35371
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35235
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.