Inhalte
Anwendungsfälle künstlicher Intelligenz
- Grundlegende Konzepte generativer künstlicher Intelligenz.
- Prompt Engineering mit ChatGPT und was es dabei zu beachten gilt.
- Methode zur Identifizierung von Anwendungsfällen entlang der Wertschöpfungskette.
- Best Practices aus unterschiedlichen Bereichen.
Konzeption und Vorbereitung
- Eine KI-Strategie für Innovationsführerschaft, Prozessoptimierung, Kostenreduktion und Optimierung der Kundenbindung.
- Erkennen von potenziellen Anwendungsfällen im eigenen Unternehmen.
- Identifizierung von Kundensegmenten und passenden KI-Produkten.
- Die notwendige technologische Struktur.
- Blick auf die Prozesse und Vorbereitung einer Prozessintegration.
- Zusammenstellung eines geeigneten Teams.
Integration und Evaluation
- Analyse der Wertschöpfungskette sowie der Geschäftsprozesse.
- Definition der Jobs to be done sowie die Aufteilung in Aufgabenpakete.
- Erstellung eines Anwendungsportfolios für ChatGPT und generative KI.
- Festlegen von Entscheidungskriterien und Key Performance Indicators.
- Ziele und Erwartungen im KI-Kontext.
- Schnelles Testen von KI-Ideen.
- Erfolgreiche Integration eines Pilotprojektes.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die grundlegenden Konzepte und Definitionen von künstlicher Intelligenz.
- Sie lernen, wie Sie Anwendungsfälle für ChatGPT entlang der Wertschöpfungskette in Ihrem eigenen Unternehmen identifizieren können.
- Sie verstehen die Bedeutung einer KI-Strategie und lernen, wie Sie diese für Ihr Unternehmen entwickeln.
- Sie wissen, wie Sie ihre eigenen Ideen für KI-Anwendungen generieren und entsprechende Lösungen identifizieren.
- Sie erfahren, wie Sie ein Anwendungsportfolio erstellen und Entscheidungskriterien festlegen.
- Sie werden in der Lage sein, KI-Lösungen erfolgreich in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern.
Methoden
Input, Diskussion, Gruppenarbeit, Experimente in der ChatGPT-Umgebung.
Bitte bringen Sie hierfür ein mobiles Endgerät mit, idealerweise einen Laptop oder ein Tablet. Die Anmeldung und Eingaben bei ChatGPT geschehen auf eigene Verantwortung.
Teilnehmer:innenkreis
Entscheider:innen, Abteilungsleitende, Bereichsleitende, Verantwortliche der strategischen Unternehmensentwicklung, Geschäftsentwicklung und Digitalisierung sowie Projektmanager:innen.
Weitere Empfehlungen zu „ChatGPT für Entscheider:innen“
Starttermine und Details

Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 17.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 05.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.