Inhalte
Humorvolle Geschichten erzählen – wie geht das?
Aufbau und Vorbereitung
- Vorüberlegungen: Publikum, Zeitrahmen, Ort, Ziel etc.
- Konkrete Vorbereitung.
Humorvolle Inhalte entwickeln
- Die Tools Storytelling und Heldenreise mit Humorelementen aufpeppen.
- Die inhaltliche Nähe von Komödie und Drama kennen.
- Text-Bild-Schere, Fallhöhe und Reframing als Humortool benutzen.
Durchführung einer zielgerichteten Rede / eines humorvollen Vortrags
- Der Auftritt und der Einstieg.
- Die humorvolle Durchführung.
- Mit dem eigenen Lampenfieber umgehen.
- Körpersprache Raum geben.
- Gelassenheit in krisenhaften Situationen ausstrahlen.
Der Abschluss und der souveräne Abgang
Das Bermudadreieck des Humors in problematischen Zeiten galant umschiffen: politisch korrekt und trotzdem lustig?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen ...
- werden selbstsicherer in der humorvollen freien Rede und im Vortragen.
- können ihr Publikum bzw. eine Gruppe durch Ausstrahlung und persönliche Präsenz führen und überzeugen.
- erfahren, wie sie gelassen, sicher und humorvoller wirken.
- erlernen, wie sie ihre Worte und ihre Botschaft inhaltlich und sprachlich auf ihr Publikum einstellen können.
Methoden
Das Training ist ein Workshop. Der direkte Dialog zwischen Gruppe und Trainer, intensive Übungssequenzen und die Simulation von Vortragssituationen garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg. Dabei werden (wenn gewünscht) unterstützend Videoaufzeichnungen der Präsentationen der Teilnehmer:innen mit individuellem Feedback durch Trainer und Gruppe eingesetzt, nonverbale Körperübungen ergänzen den ganzheitlichen Ansatz.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die im Unternehmen wie in der Öffentlichkeit durch humorvolles Storytelling überzeugen wollen, sowie Nachwuchsführungskräfte, die sich auf neue repräsentative Aufgaben vorbereiten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Humor gezielt einsetzen – dein Publikum durch Ausstrahlung & Präsenz überzeugen“
Starttermine und Details


Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 23.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.