Inner Development Goals: Skills für nachhaltige Transformation

Zukunftswirksame Selbstführung und das eigene Handlungsrepertoire erweitern

​​Gestalte die nachhaltige Transformation aktiv mit und gehe kommende Herausforderungen mutig an. Im Training lernst du, welche Fähigkeiten nötig sind, um zukunftswirksam für dich und deine Organisation voranzugehen. Die „Inner Development Goals“ (IDGs) umfassen 23 Fähigkeiten, die Menschen unterstützen, die nachhaltige Transformation in Unternehmen zu meistern. Überprüfe deine Stärken in Bezug auf die IDGs und reflektiere die wichtigsten Konzepte für den globalen Wandel. Verbessere dein Nachhaltigkeits-Mindset durch gezielten Input und bewährte Methoden.

Inhalte

​​Hintergrund, Zielsetzung und Inhalte der IDGs 

  • ​Was sind die IDGs und für wen sind sie hilfreich? 
  • ​IDGs: Die wissenschaftlich fundierten Schlüsselkompetenzen für Transformation. 
  • ​IDGs als essenzieller Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. 
  • ​IDGs in Organisationen integrieren. 
  • ​Die IDG-Bewegung: Initiatoren, Community, Konzepte. 

​Die Inner Development Goals (IDGs) und deine persönliche Entwicklung 

  • ​Die 5 Dimensionen und 23 Fähigkeiten des IDG-Frameworks als Grundlage für nachhaltige Veränderung. 
  • ​IDGs als Orientierung für individuelle und organisationale Entwicklung. 
  • ​Interaktive Standortanalyse für Future Skills. 

​Die 5 Dimensionen der IDGs im Überblick – Entdecke dein Entwicklungspotenzial 

  • Being – Die Beziehung zu sich selbst stärken und mit Komplexität umgehen. 
  • Thinking – Kritisches Denken und Perspektivenvielfalt in komplexen Kontexten. 
  • Relating – Wertschätzung, Fürsorge und Verbundenheit mit anderen und der Natur. 
  • Collaborating – Zusammenarbeit verbessern, Diversität anerkennen und effektive Kommunikation fördern. 
  • Acting – Entscheidungen treffen und Veränderung mit Mut, Kreativität und Beharrlichkeit vorantreiben. 

​Methoden & Aktionsplan 

  • ​Anwendung und Übung relevanter Methoden zur individuellen Weiterentwicklung. 
  • ​Reflexion und Planung konkreter nächster Schritte.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • ​​Überblick über die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation in Organisationen und welche Skills zur Bewältigung wichtig sind. 
  • ​Tiefgreifendes Verständnis der 5 Dimensionen der IDGs. 
  • ​Eintauchen in ausgewählte Skills und das eigene Handlungsrepertoire für mehr Nachhaltigkeit erweitern. 
  • ​Strategien, um eine Vorbildrolle in deinem Unternehmen einzunehmen. 
  • ​Bausteine und Maßnahmen, mit denen du einen Beitrag zur Kulturentwicklung und konkreten Umsetzung der nachhaltigen Transformation in deiner Organisation leisten kannst. ​ 

Trainer:in

Methoden

​​Trainer:innen-Input zur Nachhaltigkeit und den Inner Deveopment Goals, angeleitete Reflexion, interaktive Erarbeitung der Inhalte, Dialog und Diskussion, Peer-Coaching, kollegiale Fallberatung, Übungssequenzen angeleitete Anwendung von Methoden & Tools. ​

Empfohlen für

​​Alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die sich für die nachhaltige Transformation und die Entwicklung der Inner Development Goals in ihrer Organisation einsetzen möchten. ​

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Inner Development Goals: Skills für nachhaltige Transformation“

4,9 von 5
bei 3 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
5
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Innere Entwicklung für globale Veränderung: IDGs in Theorie und Praxis

Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) als Teil der Agenda 2030. Das Kernstück der SDGs sind 17 Ziele mit 169 Unterzielen, die universell und verpflichtend für alle Mitgliedstaaten gelten. Sie sollen Politik und Gesellschaft ganzheitlich verändern, um die globalen Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft gemeinsam zu meistern. Und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Sustainable Development Goals (SDG): Nachhaltigkeit im Unternehmen stärken

Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit gab es schon weit vor der Festlegung der Sustainable Development Goals (SDGs). Bereits im Bericht der Brundtland-Kommission von 1987 wurde das heutige Verständnis von Nachhaltigkeit geprägt: „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“ Mit der [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Innere Entwicklung für globale Veränderung: IDGs in Theorie und Praxis

Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) als Teil der Agenda 2030. Das Kernstück der SDGs sind 17 Ziele mit 169 Unterzielen, die universell und verpflichtend für alle Mitgliedstaaten gelten. Sie sollen Politik und Gesellschaft ganzheitlich verändern, um die globalen Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft gemeinsam zu meistern. Und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Sustainable Development Goals (SDG): Nachhaltigkeit im Unternehmen stärken

Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit gab es schon weit vor der Festlegung der Sustainable Development Goals (SDGs). Bereits im Bericht der Brundtland-Kommission von 1987 wurde das heutige Verständnis von Nachhaltigkeit geprägt: „Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“ Mit der [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

 

IDGs und SDGs

 

Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten

Die „Innere Dimension“ von Nachhaltigkeit, das nötige Mindset für nachhaltiges Handeln, und die Rolle der Inner Development Goals (IDGs) sind einige der Themen in dieser Veranstaltung. Damit lernst du Zukunftsfähigkeiten, die laut unserem Partner, der IDG-Initiative, wirksam auf eine nachhaltige Zukunft einzahlen. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die nötigen Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet?
Mehr erfahren.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36258
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
17.09.2025
München
Buchungsnummer: 36258
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Apartment Hotel München
Adina Apartment Hotel München
Atelierstr. 22, 81671 München
Zimmerpreis: € 148,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 17.09.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 18.09.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.12.2025
Köln
Buchungsnummer: 36258
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis: € 102,79 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 16.12.2025

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 17.12.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.02.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 36258
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis: € 123,55 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 11.02.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 12.02.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 36258
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 36258
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.