Latente Steuern sind ein anspruchsvoller Bestandteil deiner Jahresabschlussarbeiten. Da sie erhebliche Auswirkungen auf die Liquidität deines Unternehmens haben können, sollten sie vorausschauend berücksichtigt werden. Dieses Webinar bietet eine Einführung in die Thematik der latenten Steuern. Du lernst die wesentlichen Voraussetzungen für die Berechnung latenter Steuern kennen und erfährst, wie du Steuersätze in der Berechnung anwendest. Darüber hinaus lernst du, wie du Überleitungsrechnungen erstellst. Abschließend setzt du dich mit den wesentlichen Merkmalen latenter Steuern im Jahresabschluss auseinander.
Inhalte
Basiswissen latente Steuern
- Grundverständnis für latente Steuern und deren Bedeutung.
- Rechtlicher Hintergrund nach HGB und EStG.
- Darstellungsweise von aktiven und passiven latenten Steuern in der Bilanz.
- Abgrenzung zwischen aktiven und passiven latenten Steuern.
Buchhalterische Behandlung latenter Steuern
- Arten von latenten Steuern: Temporäre, quasi-permanente und permanente Differenzen.
- Berechnung latenter Steuern: Temporäre und permanente Differenzen.
- Methoden: Timing-Konzept und Temporary-Konzept.
- Überleitungsrechnung HGB zu EstG zur Ermittlung latenter Steuern.
Beispiele aus der Praxis
- Buchungsfälle und deren Auswirkungen auf Bilanz und GuV.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Erhalte in diesem Webinar schnell und kompakt eine Einführung zu den wesentlichen Themen rund um die latenten Steuern:
- Das Grundverständnis für latente Steuern und deren Bedeutung.
- Die Buchung und Bilanzierung von latenten Steuern in der Praxis und deren Auswirkungen auf GuV und Bilanz.
- Gewinne mehr Sicherheit in der Berechnung und Buchung latenter Steuern durch praxisnahe Beispiele.
Methoden
Vortrag und Diskussion mit einem Experten und im Kreis der Teilnehmer:innen, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen und dem Controlling.
Seminarbewertung zu „Latente Steuern nach HGB“
4,9 von 5

bei 12 Bewertungen
Seminarinhalte:

5
Verständlichkeit der Inhalte:

5
Praxisbezug:

4,6
Fachkompetenz:

5
Teilnehmendenorientiert:

5
Methodenvielfalt:

4,9
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
08.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
36350
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
29.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
36350
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
24.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
36350
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Buchungsnummer:
36350
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Buchungsnummer:
36350
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.