Weiterbildung

Zertifizierte:r Sustainable Solution Manager:in

Produzierende Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig aufstellen

In einer dynamischen Welt stehst du als Teil eines produzierenden Unternehmens vor der Herausforderung, Geschäftsmodelle und Prozesse zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten. In dieser Weiterbildung erfährst du, wie du dein Unternehmen erfolgreich in eine nachhaltige Zukunft führen kannst. Dafür wirst du eine komplexe Problemstellung deines Unternehmens im Kontext der Nachhaltigkeit lösen. Durch Peer-to-peer Coaching, Lernbegleitung und innovative Methoden arbeitest du gezielt an deinem individuellen Thema – von der Formulierung der unternehmerischen Herausforderung bis zur Entwicklung von Lösungsoptionen. Du lernst ein systematisches Vorgehen kennen, um wirkungsvolle Ziele zu formulieren, transformative Ideen zu entwickeln und verschiedene Lösungsoptionen zu bewerten. So entwickelst du zukunftsfähige Strategien für dein Unternehmen und erreichst deine Nachhaltigkeitsziele.
Modul 1: Webinar
2,5 Std.
Ankommen & Orientierung
Ankommen & Orientierung
  • Kennenlernen.
  • Vorstellung der Methode und des Ablaufs der Weiterbildung.
  • Erste Ideen und Gedanken zu eigenen betrieblichen Herausforderungen und Zielen.
Modul 2: Webinar
1,5 Std.
Unternehmerische Herausforderung formulieren
Unternehmerische Herausforderung formulieren
  • Weiterentwicklung der Business Challenge.
  • Peer-to-Peer-Coaching der Business Challenges (2 x30 Minuten).
  • Welches Ziel möchten wir als Unternehmen erreichen?
  • Was ist eigentlich das Problem und für wen?
  • Life-Time Impact Award.
Modul 3: Webinar
1,5 Std.
Situationsanalyse, Einflussfaktoren & Wirkungszusammenhänge
Situationsanalyse, Einflussfaktoren & Wirkungszusammenhänge
  • Umgang mit Komplexität.
  • Zusammenhänge erkennen und aufzeigen.
  • Was gibt es für kausale Beziehungen und Einflussfaktoren?
  • Erstellen einer klaren Argumentationsarchitektur (Kontext, Problemstellung).
Modul 4: Webinar
1,5 Std.
Wirkungsorientierte Zielerreichung
Wirkungsorientierte Zielerreichung
  • Impactorientierung auf Unternehmens-, Stakeholder- und Gesellschaftsebene.
  • Was ist meine persönliche Verbindung zum Ziel?
  • Mitstreiter gewinnen.
  • Peer-to-Peer Coaching.
Modul 5: Webinar
1,5 Std.
Durch „Innovation mit Methode” neue Wege finden
Durch „Innovation mit Methode” neue Wege finden
  • Wie kommt das Neue in die Welt?
  • Einführung in „Innovation mit Methode”.
Modul 6: Webinar
1,5 Std.
Transformative Ideen entwickeln
Transformative Ideen entwickeln
  • Kreative und überraschende Wege zur Lösung der Problemstellung erarbeiten.
  • Peer-to-Peer Coaching.
Modul 7: Webinar
1,5 Std.
Optionen entwickeln
Optionen entwickeln
  • Welche Optionen gibt es, um das Problem zu lösen?
  • Weiterentwicklung der Argumentationsarchitektur (Ausweg, Optionen).
Modul 8: Webinar
1,5 Std.
Optionen bewerten
Optionen bewerten
  • Nach welchen Kriterien bewerte ich die Optionen?
  • Was zeichnet den besten Weg aus?
  • Peer-to-Peer Coaching.
Modul 9: Webinar
2 Std.
Lösung für die Business Challenge
Lösung für die Business Challenge
  • Vollständige Argumentationsarchitektur mit der Zusammenfassung des Problems, dem Kontext, den Optionen und Auswahl der angestrebten Lösung.
  • Peer-to-Peer Coaching.
Modul 10: Webinar
3 Std.
Ergebnispräsentation & Reflektion
Ergebnispräsentation & Reflektion
  • Vorstellung der Lösungen für die Business Challenge.
  • Reflektion & Abschluss

Inhalte

Modul 1: Ankommen und Orientierung

  • Kennenlernen.
  • Vorstellung der Methode und des Ablaufs der Weiterbildung.
  • Erste Ideen und Gedanken zu eigenen betrieblichen Herausforderungen und Zielen.

Modul 2: Unternehmerische Herausforderung formulieren

  • Weiterentwicklung der eigenen Problemstellung.
  • Welches Ziel möchten wir als Unternehmen erreichen?
  • Was ist eigentlich das Problem und für wen?
  • Lifetime Impact Award.
  • Peer-to-peer Coaching zu den eigenen Herausforderungen und Zielen (2 x 30 Minuten).

Modul 3: Situationsanalyse, Einflussfaktoren und Wirkungszusammenhänge

  • Umgang mit Komplexität.
  • Zusammenhänge erkennen und aufzeigen.
  • Was gibt es für kausale Beziehungen und Einflussfaktoren?
  • Erstellen einer klaren Argumentationsarchitektur (Kontext, Problemstellung).

Modul 4: Wirkungsorientierte Zielerreichung

  • Impact-orientierung auf Unternehmens-, Stakeholder- und Gesellschaftsebene.
  • Was ist meine persönliche Verbindung zum Ziel?
  • Mitstreiter:innen gewinnen.
  • Peer-to-Peer Coaching.

Modul 5: Durch „Innovation mit Methode“ neue Wege finden

  • Wie kommt das Neue in die Welt?
  • Einführung in „Innovation mit Methode“.

Modul 6: Transformative Ideen entwickeln

  • Kreative und überraschende Wege zur Lösung der Problemstellung erarbeiten.
  • Peer-to-Peer Coaching.

Modul 7: Optionen entwickeln

  • Welche Optionen gibt es, um das Problem zu lösen?
  • Weiterentwicklung der Argumentationsarchitektur (Ausweg, Optionen).

Modul 8: Optionen bewerten

  • Nach welchen Kriterien bewerte ich die Optionen?
  • Was zeichnet den besten Weg aus?
  • Peer-to-Peer Coaching.

Modul 9: Lösung finden

  • Vollständige Argumentationsarchitektur mit der Zusammenfassung des Problems, dem Kontext, den Optionen und Auswahl der angestrebten Lösung.
  • Peer-to-Peer Coaching.

Modul 10: Ergebnispräsentation und Reflektion

  • Vorstellung der Lösungen für die eigene Problemstellung
  • Reflektion der Weiterbildung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du wirst eine komplexe Problemstellung im Kontext der Nachhaltigkeit für dein Unternehmen lösen. Um dies im Rahmen der Weiterbildung umzusetzen:

  • lernst du Methoden und Ansätze kennen, um Probleme strukturiert zu lösen.
  • nutzt du einen wirkungsvollen Ansatz für Innovationsentwicklung.
  • verstehest du die Wichtigkeit von klaren Zielen, der Bewertung von Optionen und den erwarteten Auswirkungen.
  • arbeitest du gezielt an deinen individuellen unternehmerischen Themen.
  • erhältst du Unterstützung im Peer-to-Peer Coaching von anderen Teilnehmenden und der Fachexpertin.

Facilitator

Methoden

  • Peer-to-Peer Coaching, Lernbegleitung, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustauch, Praxisworkshop
  • Methodischer Mix, bestehend aus der Arbeit an den eigenen unternehmerischen Herausforderungen in Teams oder mit Unterstützung der Trainerin sowie durch inhaltliche und methodische Impulse der Trainerin
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Nachhaltigkeitsverantwortliche, Führungskräfte oder Geschäftsführung aus dem produzierenden Gewerbe mit strategischer Ausrichtung und Entscheidungsbefugnis und ersten Berufserfahrungen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36483
€ 1.990,- zzgl. MwSt
10 Webinare + …
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
10 Webinare + Selbstlernphasen
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36483
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
10 Webinare + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Ankommen & Orientierung
Termin
07.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Unternehmerische Herausforderung formulieren
Termin
14.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Situationsanalyse, Einflussfaktoren & Wirkungszusammenhänge
Termin
21.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Wirkungsorientierte Zielerreichung
Termin
28.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Durch „Innovation mit Methode“ neue Wege finden
Termin
04.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Transformative Ideen entwickeln
Termin
11.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Optionen entwickeln
Termin
18.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Optionen bewerten
Termin
25.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Lösung für die Business Challenge
Termin
02.12.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Ergebnispräsentation & Reflektion
Termin
09.12.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
20.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36483
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
10 Webinare + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Ankommen & Orientierung
Termin
20.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Unternehmerische Herausforderung formulieren
Termin
27.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Situationsanalyse, Einflussfaktoren & Wirkungszusammenhänge
Termin
03.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Wirkungsorientierte Zielerreichung
Termin
10.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Durch „Innovation mit Methode“ neue Wege finden
Termin
17.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Transformative Ideen entwickeln
Termin
24.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Optionen entwickeln
Termin
03.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Optionen bewerten
Termin
10.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Lösung für die Business Challenge
Termin
17.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Ergebnispräsentation & Reflektion
Termin
24.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 36483
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
10 Webinare + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 36483
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
10 Webinare + Selbstlernphasen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.