Webinar
Das Online-Seminar bietet eine Einführung in den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und unterstützt bei der Bewältigung von Herausforderungen im Zollalltag. Es vermittelt umfassendes Wissen über die CBAM-Thematik und ermöglicht die Implementierung der neuen Vorschriften in der Zollpraxis. Teilnehmende erhalten Informationen zu politischen Hintergründen und Anwendungsbereichen sowie praktische Kenntnisse zur Umsetzung der damit verbundenen Pflichten und Berichterstattung.
Inhalte
Einführung CBAM
- Politischer Hintergrund.
- Eckdaten und Anwendungsbereich.
- Pflichten des CBAM.
CBAM-Bericht
- Login und Abgabeform.
- Unternehmens- und Importdaten.
- Kalkulation und Emissionsdaten.
Praxistipps
- Kompetenzaufbau.
- Sanktionen und Stammdaten.
- Lessons Learned und Q&A.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Erwerb von fundiertem Wissen über den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und seine Relevanz im internationalen Handel.
- Praktische Kenntnisse zur Umsetzung der CBAM-Vorschriften in der Zollpraxis.
- Aufbau von Fachkompetenz zur Vermeidung von Sanktionen und zur Optimierung der Zollabwicklung.
- Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und Lösungsansätze für konkrete Herausforderungen zu erhalten.
Methoden
Präsentation, Trainer-Input, Teilnehmerfragen & -diskussionen, praktische Übungen.
Empfohlen für
Zollverantwortliche, Compliance Manager:innen, Import-/Export-Spezialist:innen, Umweltbeauftragte und alle Fachkräfte, die sich mit den Auswirkungen des CBAM auf die Handels- und Zollprozesse auseinandersetzen müssen.
Weitere Empfehlungen zu „CBAM – das CO₂-Grenzausgleichsystem“
Seminarbewertung zu „CBAM – das CO₂-Grenzausgleichsystem“
4,5 von 5

bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,5
Verständlichkeit der Inhalte:

4,5
Praxisbezug:

4,5
Fachkompetenz:

4,2
Teilnehmendenorientiert:

4,8
Methodenvielfalt:

4,2
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
29.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
36535
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
6 Stunden
Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Buchungsnummer:
36535
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Details
6 Stunden
Buchungsnummer:
36535
€ 640,- zzgl. MwSt.
€ 761,60 inkl. MwSt.
Details
6 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.