Blended Learning

Product Discovery: Struktur, Methoden und Erfolgsfaktoren

Wirksame Praktiken für die Exploration von digitalen Produkten

Product Discovery ist im Produktmanagement von großer Bedeutung, da dies eine fundierter Teil des Produktlebenszyklus ist und somit der Grundstein für erfolgreiche digitale Produkte. Durch gezielte und methodische Herangehensweisen kannst du sicherstellen, dass deine Produkte den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzenden entsprechen und somit langfristig am Markt erfolgreich sind. In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien und die Bedeutung der Product Discovery. Du lernst, wie du eine effektive Discovery-Struktur und einen klaren Prozess aufbaust. Darüber hinaus lernst du, wie Mandate klar definiert und Herausforderungen präzise formuliert werden. Du wirst kreative Methoden zur Ideenfindung und -entwicklung erlernen und diese Ideen durch Prototyping und User Testing validieren. Abschließend werden Best Practices und Erfolgsstrategien für eine erfolgreiche Product Discovery vorgestellt.

Schon gewusst?

Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class „Digital Product Manager:in“. Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du 31 Prozent im Vergleich zur Buchung der einzelnen Module.

Modul 1: Webinar
120 Min.
Kick-off
Kick-off
  • Kennenlernen
  • Intro Product Discovery
  • Schwierigkeiten in der Product Discovery
  • Next Steps
Modul 2: Selbstlernphase
300 Minuten
Von den Grundlagen bis zum Mandat
Von den Grundlagen bis zum Mandat

Grundlagen der Product Discovery

  • Zentrale Dimensionen der Product Discovery
  • unterschiedliche Horizonte der Product Discovery
  • Verküpfung der Product Discovery mit Product Delivery
  • Grundprinzipien der Product Discovery
  • Explorationsmodell & weitere Modelle

Mandat klären

  • Auftragsklärung 
  • OKRs
Modul 3: Webinar
180 Min.
Grundlagen & Klärung
Grundlagen & Klärung

Im zweiten Webinar erwarten dich folgende Themenschwerpunkte:

  • Rückblick auf die erste Selbstlernphase: Welche Fragen sind offen? Was ist hängen geblieben?
  • Besprechung der Reflexionsfragen
  • Open Space Diskussion
  • Ausblick auf die nächste Selbstlerneinheit 
Modul 4: Selbstlernphase
420 Minuten
Bedarf verstehen, Ideen entwickeln & Lösungen testen
Bedarf verstehen, Ideen entwickeln & Lösungen testen

Bedarf verstehen

  • Die Rolle des Verstehens in der Product Discovery
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Interviews & Umfragen führen und auswerten

Ideen entwickeln

  • Erfolgsfaktoren der Ideenentwicklung
  • Methoden der Ideenentwicklung
  • Einsatz von KI in der Ideenentwicklung

Lösungen testen

  • Erfolgsfaktoren für das Testen
  • Strukturierte Experimente gestalten
  • Teststrategien
  • Einsatz von KI im Prototyping
Modul 5: Webinar
180 Min.
Verstehen, Entwickeln & Testen
Verstehen, Entwickeln & Testen

Im dritten Webinar erwarten dich folgende Themenschwerpunkte:

  • Rückblick auf die zweite Selbstlernphase: Welche Fragen sind offen? Was ist hängen geblieben?
  • Besprechung der Reflexionsfragen
  • Open Space Diskussion
  • FAQ 
  • Abschluss

Inhalte

Grundlagen der Product Discovery

  • Zentrale Dimensionen der Product Discovery
  • unterschiedliche Horizonte der Product Discovery
  • Verküpfung der Product Discovery mit Product Delivery
  • Grundprinzipien der Product Discovery
  • Explorationsmodell & weitere Modelle

Mandatsklärung

  • Auftragsklärung als Grundvoraussetzung
  • Notwendige Elemente in der Auftragsklärung
  • OKRs

Bedarf verstehen

  • Die Rolle des Verstehens in der Product Discovery
  • Qualitative & Quantitative Research Methoden
  • Synthese & Dokumentation von Research Ergebnissen

Ideation

  • Erfolgsfaktoren der Ideenentwicklung
  • Methoden der Ideenentwicklung
  • Einsatz von KI in der Ideenentwicklung

Testen

  • Erfolgsfaktoren für das Testen
  • Strukturierte Experimente 
  • Einsatz von KI im Prototyping
  • Validierung

Wie lernst du in dieser Weiterbildung?

Dieser Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Mit einem Zeitbudget von 3-4 Stunden pro Woche kommst du sicher ans Ziel. Alternativ kannst du dir die Lerneinheiten flexibel einteilen. So lernst du in dieser Weiterbildung:

Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen.

Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du die Trainer:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.

Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre deine Fragen.

Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business- Netzwerk, Micro-Learnings (sparks), News und Future Work Hacks.

Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du u.a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u.a. LinkedIn) teilen kannst.

Dein Nutzen

  • Du kannst nach dem Seminar innovative Ideen in digitale Services und Geschäftsmodelle verwandeln und erfolgreich vermarkten.
  • Du kennst nach dem Seminar wichtige Methoden und Werkzeuge des digitalen Produktmanagements.
  • Du bist mit dem Business Modell Canvas, Business Model Navigator, Product Discovery, Product Delivery und PLM 4.0 vertraut.
  • Du weißt, worauf es beim Produktlebenszyklus 4.0 ankommt. 
  • Du bist in der Lage, Produktmarketing und Launch Management von digitalen Produkten und Services zu konzeptionieren und umzusetzen. 
  • Du erhältst einen Überblick über Produktmanagement im agilen Kontext.

Nimm aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeite mit deinen eigenen Fragestellungen – so profitierst du am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringst du die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung. Du optimierst damit dein Kund:innenerlebnis - gerade in turbulenten Zeiten.

Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung für den Lernerfolg unerlässlich. Unser Kurs-Konzept ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Fundierter Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus dem Produktmanagement, Produktentwicklung, Business Development, Projektmanagement, Marketing & Vertrieb, Produktspezialist:innen und Product Owner.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Digital Product Manager: Gehalt, Skills, Aufgaben

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Berufs- und Geschäftswelt gewinnen digitale Produkte und Geschäftsmodelle zunehmend an Bedeutung. Der Bedarf an Fachkräften, die für die Entwicklung, Betreuung und Vermarktung dieser Angebote verantwortlich sind, steigt kontinuierlich. Digital Product Manager übernehmen genau diese Aufgaben. Wir zeigen, welche Fähigkeiten dafür erforderlich sind und welche Gehalts- und Karrieremöglichkeiten Digital Product [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Digital Product Manager: Gehalt, Skills, Aufgaben

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Berufs- und Geschäftswelt gewinnen digitale Produkte und Geschäftsmodelle zunehmend an Bedeutung. Der Bedarf an Fachkräften, die für die Entwicklung, Betreuung und Vermarktung dieser Angebote verantwortlich sind, steigt kontinuierlich. Digital Product Manager übernehmen genau diese Aufgaben. Wir zeigen, welche Fähigkeiten dafür erforderlich sind und welche Gehalts- und Karrieremöglichkeiten Digital Product [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
40864
€ 1.240,- zzgl. MwSt
4 Wochen
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4 Wochen
Präsenz oder Online

Future Jobs Classes

Mach dich fit für deinen Job der Zukunft und werde Digital Product Manager:in.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
19.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 40864
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Wochen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kick-off
Termin
19.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Grundlagen & Klärung
Termin
02.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Verstehen, Entwickeln & Testen
Termin
17.10.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
19.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 40864
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Wochen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Kick-off
Termin
19.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Webinar
Grundlagen & Klärung
Termin
30.01.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Verstehen, Entwickeln & Testen
Termin
13.02.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 40864
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Details
4 Wochen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 40864
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Details
4 Wochen
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

Dein Guide für erfolgreiche digitale Produkte

Im Whitepaper erfährst du, wie du mit Product Discovery, Delivery und Leadership moderne Teams befähigst und kundenzentrierte Produkte mit Wirkung entwickelst:
•    Von der Idee zur Innovation
•    Agile Methoden & Tools
•    Erfolgskennzahlen & Skalierung