Im Whitepaper erfährst du, wie du mit Product Discovery, Delivery und Leadership moderne Teams befähigst und kundenzentrierte Produkte mit Wirkung entwickelst:
•    Von der Idee zur Innovation
•    Agile Methoden & Tools
•    Erfolgskennzahlen & Skalierung
 
Schon gewusst?
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class „Digital Product Manager:in“. Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du 31 Prozent im Vergleich zur Buchung der einzelnen Module.
Von der Vision zur Strategie
- Produktvision & Strategie
 - Product Roadmap & Priorisierung
 - Stakehoder-Management auf Leadership-Ebene
 
Aufbau und Empowerment von Hochleistungsteams
- Aufbau von Hochleistungsteams
 - Empowerment von Produktteams
 
Im zweiten Webinar erwarten dich folgende Themenschwerpunkte:
- Rückblick auf die erste Selbstlernphase: Welche Fragen sind offen? Was ist hängen geblieben?
 - Besprechung der Reflexionsfragen
 - Open Space Diskussion
 - Ausblick auf die nächste Selbstlerneinheit
 
Effektiv unterstützende Führung
- Führungsstile im Produktmanagement
 - Aufbau eines Mentoring-Programms
 - Coaching-Techniken für Führungskräfte
 - Herausforderungen im Mentoring- und Coachingsprozess
 
Change Management & Organisationsdesign
Iterative und zirkuläre Ansätze für Veränderung
Die Rolle der Führungskraft im Change
Fünf Archetypen der Produktorganisation
Rolle der Führungskraft im Organisationsdesign
Die ersten 100 Tage Führung im digitalen Produktmanagement
- Phase 1: Orientierung & Analyse
 - Phase 2: Strategische Weichenstellung
 - Phase 3: Nachhaltige Veränderung
 
Im dritten Webinar erwarten dich folgende Themenschwerpunkte:
- Rückblick auf die zweite Selbstlernphase: Welche Fragen sind offen? Was ist hängen geblieben?
 - Besprechung der Reflexionsfragen
 - Open Space Diskussion
 - Abschluss
 
Inhalte
Von der Vision zur Strategie
- Die Unternehmensvision als Ausgangspunkt
 - Was ist eine Produktvision?
 - Ableitung der Produktvision aus der Unternehmensvision
 - Die Entwicklung einer Produktstrategie
 - Die Rolle der Geschäftsziele in der Produktstrategie
 
Product Roadmaps & Priorisierung
- Entwicklung effektiver Product Roadmaps
 - Techniken zur Priorisierung von Funktionen und Initiativen
 - Impact Mapping
 - Zwei-Wege Planung & Priorisierung
 
Stakeholder-Management auf Leadership-Ebene
- Stakeholder-Mapping und Priorisierung
 - Storytelling als Kommunikationswerkzeug
 - Verhandlungstechniken im Stakeholder-Management
 - Balance zwischen Stakeholder-Wünschen und der Produktvision
 - Konfliktmanagement mit Stakeholdern
 
Aufbau und Empowerment von Hochleistungsteams
- Rekrutierung und Entwicklung von Talenten
 - Schaffung einer unterstützenden und motivierenden Teamumgebung
 - Psychologische Sicherheit und Förderung der Zusammenarbeit
 - Verschiedene Hüte des digitalen Produktmanagers
 - Die Bedeutung von Befähigung von Produktteams
 - Aufbau einer Kultur des Vertrauens und der Autonomie innerhalb des Teams
 - Förderung von Teamverantwortung und Innovation
 
Effektiv unterstützende Führung
- Verschiedene Führungsstile und deren Anwendungen
 - Situative Führung
 - Entwicklung von Selbstwahrnehmung und emotionaler Intelligenz
 - Unterscheidung Mentoring und Coaching
 - Aufbau eines Mentoring-Programms
 - Coaching-Techniken für Führungskräfte
 - Herausforderungen im Coaching/Mentoring Prozess
 
Change Management und Organisationsdesign
- Iterative und zirkuläre Ansätze für Veränderung
 - Die Rolle der Führungskraft im Change
 - Widerstand gegen Veränderungen
 - Kollaborative und dezentrale Führungsmodelle
 - Fünf Archetypen der Produktorganisation
 - Rolle der Führungskraft im Organisationsdesign
 
Die ersten 100 Tage Führung im digitalen Produktmanagement
- Phase 1: Orientierung & Analyse
 - Phase 2: Strategische Weichenstellung
 - Phase 3: Nachhaltige Veränderung
 
Wie lernst du in dieser Weiterbildung?
Dieser Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Durch einen flexiblen Mix aus Online-Seminaren und Selbstlernphasen kommst du sicher ans Ziel. So lernst du in dieser Weiterbildung:
Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial.
Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du deine Trainer:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.
Lern-Community: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lern-Community zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre Fragen.
Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, News und Future Work Hacks.
Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du u. a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u. a. LinkedIn) teilen kannst.
Dein Nutzen
- Du kannst nach dem Seminar innovative Ideen in digitale Services und Geschäftsmodelle verwandeln und erfolgreich vermarkten.
 - Du kennst nach dem Seminar wichtige Methoden und Werkzeuge des digitalen Produktmanagements.
 - Du bist mit dem Business Modell Canvas, Business Model Navigator, Product Discovery, Product Delivery und PLM 4.0 vertraut.
 - Du weißt, worauf es beim Produktlebenszyklus 4.0 ankommt.
 - Du bist in der Lage, Produktmarketing und Launch Management von digitalen Produkten und Services zu konzeptionieren und umzusetzen.
 - Du erhältst einen Überblick über Produktmanagement im agilen Kontext.
 
Nimm aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeite mit deinen eigenen Fragestellungen – so profitierst du am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringst du die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung. Du optimierst damit dein Kund:innenerlebnis - gerade in turbulenten Zeiten.
Methoden
Gerade beim Online-Lernen ist ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung für den Lernerfolg unerlässlich. Unser Kurs-Konzept ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Fundierter Trainer:innen-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus dem Produktmanagement, Produktentwicklung, Business Development, Projektmanagement, Marketing & Vertrieb, Produktspezialist:innen und Product Owner.
Starttermine und Details
						