Workshop

Business meets Start-up: Lernen von Innovatoren

Wie Impact-Gründer:innen die Wirtschaft neu definieren – und was Manager davon lernen können

Dieses Seminar beleuchtet die Erfolgskonzepte von Impact-Start-ups, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstreben, sondern durch ihre Mission zur Lösung zentraler Herausforderungen beitragen. Sie zeigen, wie Märkte transformiert und neue Maßstäbe für zukunftsfähiges Handeln gesetzt werden können. Zu jedem Termin kommt ein Gründerteam , das dir Einblicke in seine Start-up-Welt gibt und in einen inspirierenden Austausch mit den Teilnehmenden tritt. Die Gründer:innen entwickeln marktfähige Lösungen mit einem klaren Ziel: maximale Wirkung bei minimalem Ressourceneinsatz. Im Seminar erfährst du, wie du unter Unsicherheiten handlungsfähig bleibst, mit begrenzten Ressourcen arbeiten und kreative Lösungen entwickeln kannst. Du lernst das Konzept des Future Managements kennen, das Unternehmen dabei unterstützt, mit Unsicherheiten und Komplexität umzugehen, Trends frühzeitig zu erkennen und diese strategisch zu nutzen. Erfahre in diesem inspirierenden Austausch zwischen Gründern, Trainer und Teilnehmenden, wie du die Innovationsprozesse von Impact-Start-ups auf deine Organisation übertragen und dadurch deine Zukunftsfähigkeit und Wirkungskraft steigern kannst.

Hast du den Mut, Etabliertes auf den Kopf zu stellen?
Mit den rethink Weiterbildungen veränderst du dein Mindset und entdeckst neue Horizonte.

Inhalte

Impact-Start-ups als Role Models für die Business-Welt

  • Was macht Impact-Start-ups als Trendphänomen aus, und wie verändern sie Märkte?
  • Ressourcennutzung im Kontext mehrdimensionaler Zielsetzungen.
  • Welche Lehren können Unternehmen aus der Start-up-Welt für zukunftsorientiertes Handeln ziehen?
  • Systemkompetenz aufbauen: Strategien zur Arbeit in komplexen, vernetzten Umfeldern.

Effectuation und Impact Management: Agilität und Wirkung verbinden

  • Effectuation: Entscheidungen unter Unsicherheiten treffen und mit vorhandenen Ressourcen neue Wege erschließen.
  • Impact Management: Wie messen und steuern Sie die Wirkung Ihrer Handlungen und Strategien?
  • Synergien zwischen beiden Ansätzen: Iteratives Vorgehen und Wirkungskontrolle als Erfolgsfaktor.

Innovationen und Strategieentwicklung mit Start-up-Methoden

  • Wie Impact-Start-ups Innovationsprozesse gestalten: Von Prototyping bis zur agilen Umsetzung.
  • Agile Start-up-Tools: Design Thinking, Lean Impact Canvas und Prototyping.
  • Out-Side-In-Denken: Methoden zur Erweiterung von Perspektiven.
  • Effectuation: Handlungsfähigkeit bewahren bei begrenzten Ressourcen und Unsicherheit.

Leadership neu denken

  • Die Rolle von Führung und Kultur in Transformationsprozessen
  • Verantwortung und Zukunftsgestaltung: Wie können transformative Führungskräfte zur Krisenbewältigung beitragen?
  • Selbstwirksamkeit entwickeln und als Leader wirkungsorientiert handeln.
  • Widerstände im Wandel erkennen und konstruktiv überwinden.

 

Konzept

  • In diesem Seminar treffen die Teilnehmenden ein Gründer-Team eines Impact-Start-ups, das mit Entschlossenheit und Kreativität wirtschaftliches Handeln neu denkt. Ihre Innovationskraft und strategische Denkweise sind ein Vorbild für Führungskräfte, die in unsicheren und dynamischen Umfeldern handlungsfähig bleiben und eine aktive Rolle in der Gestaltung der Zukunft übernehmen möchten.
  • Am Vorabend des Seminars lernst du die Gründer:innen, Trainer und die anderen Teilnehmenden bei einem Abendessen und anschließender Kaminrunde kennen und kannst so den Austausch und das Netzwerken optimal nutzen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In diesem Seminar ...

  • entwickelst du ein tiefgreifendes Verständnis für die Funktionsweise von Geschäftsmodellen mit diversifizierten Zielen und trainierst deine Handlungsfähigkeit in komplexen Systemen.
  • erlernst du neue Entscheidungsmuster und Tools, um in unsicheren Umwelten handlungsfähig und resilient zu bleiben.
  • verbesserst du deine Fähigkeiten in der Führung von Veränderungsprozessen und stärkst deine Selbstwirksamkeit als transformative Führungskraft.
  • lernst du die Grundlagen des Impact Managements kennen und nutzt es, um die Wirkung von Innovationen zu messen und zielgerichtet zu optimieren.
  • bereitest du dich auf zukünftige regulatorische und gesellschaftliche Veränderungen vor und schaffst damit Wettbewerbsvorteile für deine Organisation.

Methoden

Start-up-Challenge: Teilnehmende bearbeiten reale Aufgaben aus der Praxis von wirkungsorientierten Gründer:innen in interdisziplinären Teams und wenden dabei ausgewählte Tools aus dem Bereich des Impact und Future Managements an. Unterstützt werden sie durch Coaching der Gründer:innen und eine direkte Anwendung von Innovationstechniken.

Empfohlen für

Führungskräfte, Entscheider:innen, Intrapreneure, Unternehmensberater:innen sowie Mitglieder der Geschäftsleitung und Bereichsleiter:innen, die Inspiration und Werkzeuge für zukunftsorientiertes und wirkungsstarkes Handeln suchen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Business meets Start-up: Lernen von Innovatoren“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41024
€ 2.390,- zzgl. MwSt
2,5 Tage
in Köln
am 25.03.2026
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.03.2026
Köln
Buchungsnummer: 41024
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 25.03.2026

19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Donnerstag, 26.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Abendessen mit Trainern und den Start-up-Gründer:innen zum Seminarauftakt am Vorabend
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41024
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Details
2,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Abendessen mit Trainern und den Start-up-Gründer:innen zum Seminarauftakt am Vorabend
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 41024
€ 2.390,- zzgl. MwSt.
€ 2.844,10 inkl. MwSt.
Details
2,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Abendessen mit Trainern und den Start-up-Gründer:innen zum Seminarauftakt am Vorabend
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer:innen direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.