Fernkurs

Fernkurs Einkauf

Qualifiziere dich als Einkäufer:in!

Der Fernkurs Einkauf macht dich zum:zur professionellen Einkäufer:in! Schritt für Schritt vermittelt dir der Kurs die wesentlichen Kenntnisse für aktuelle und zukünftige Anforderungen im Einkauf. Lerne flexibel, ortsunabhängig und ganz entspannt: Denn du bestimmst dein Lerntempo selbst und hast über ein Jahr Zeit, den Kurs abzuschließen! In den Selbstlern-Modulen erwarten dich umfangreiches Fachwissen, praktische Übungen und Fallbeispiele sowie Lernkontrollen. In optionalen Online-Seminaren triffst du unsere Expert:innen, vertiefst die Fachinhalte und tauschst dich mit anderen Teilnehmer:innen aus.
Modul
Einführung und Operativer Einkauf (inkl. Online-Seminar)
Einführung und Operativer Einkauf (inkl. Online-Seminar)

Autor:in: Hans Wolfgang Holstein

In diesem Modul lernst du ...

  • die Bedeutung, die Aufgaben und die Ziele des modernen Einkaufs in einer Organisation kennen,
  • die Wertschöpfung durch den Einkauf zu stärken,
  • systematische Einkaufsmethoden anzuwenden,
  • Lieferanten auszuwählen und zu steuern,
  • den Einkaufsprozess sicher für die Anspruchsgruppen umzusetzen.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich an einem vertiefenden Online-Seminar zum Thema teilnehmen (Dauer: 90 Minuten).

Modul
Strategischer Einkauf und Unternehmensstrategie (inkl. Online-Seminar)
Strategischer Einkauf und Unternehmensstrategie (inkl. Online-Seminar)

Autor:in: Prof. Dr. Gerhard Lechner

In diesem Modul lernst du ...

  • die Bedeutung, die Aufgaben und die Ziele des strategischen Einkaufs kennen,
  • die strategische Wertschöpfung durch den Einkauf zu stärken,
  • die Methoden der Strategiebildung und -umsetzung anzuwenden,
  • die Unternehmensstrategien auf den Einkauf zu übertragen,
  • den Umgang mit strategischen Lieferanten zu beherrschen.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich an einem vertiefenden Online-Seminar zum Thema teilnehmen (Dauer: 90 Minuten).

Modul
Risikomanagement (inkl. Online-Seminar)
Risikomanagement (inkl. Online-Seminar)

Autor:in: Prof. Dr. Gerhard Lechner

In diesem Modul lernst du ...

  • die Bedeutung von Resilienz in der Lieferkette einzuordnen,
  • die Risiken in der Lieferkette zu verstehen,
  • die Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette kennen,
  • die Einkaufsstrategie zur Erhöhung der Resilienz anzupassen,
  • die Bedeutung von Transparenz und moderner Lieferantenperformance-Messung zu verstehen.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich an einem vertiefenden Online-Seminar zum Thema teilnehmen (Dauer: 90 Minuten).

 

Modul
Supply Chain Management
Supply Chain Management

Autor:in: Prof. Dr. Wanja Wellbrock

In diesem Modul lernst du ...

  • die theoretischen Grundlagen des SCM wie die Transaktionskostentheorie und den Bullwhip-Effekt kennen,
  • die Zielkategorien des SCM einzuordnen,
  • die wesentlichen Aspekte der Ausrichtung und der Steuerung der SC zu berücksichtigen,
  • ein Gestaltungsmodell für das SCM kennen,
  • verschiedene Supply-Chain-Management-Konzepte zu berücksichtigen,
  • Praxisbeispiele aus der Automobilindustrie kennen,
  • die Zukunftstrends des SCM kennen.
Modul
Recht und Vertragswesen
Recht und Vertragswesen

Autor:in: Carina Albers

In diesem Modul lernst du ...

  • die Bedeutung von Verträgen zu verstehen,
  • verschiedene Arten von Verträgen kennen,
  • die Bedeutung des angewandten Rechts zu verstehen,
  • verschiedene Arten des Rechts kennen,
  • den Aufbau und das Wesen von Verträgen zu verstehen.
Modul
Finanz- und Rechnungswesen, Kosten & Preis
Finanz- und Rechnungswesen, Kosten & Preis

Autor:in: Reinhard Bleiber

In diesem Modul lernst du ...

  • den Nutzen des Finanz- und Rechnungswesens für deine Arbeit kennen,
  • die Arbeitsweisen und Instrumente, die im Finanz- und Rechnungswesen eingesetzt werden,
  • die Aufgaben, die Erstellung und den Nutzen der Unternehmensplanung richtig einzuordnen,
  • wichtige Kennzahlen zu bilden, zu beurteilen und sicher zu nutzen,
  • Kosten hinsichtlich ihrer Entstehung, zeitlichen Verteilung und Zusammenhänge zu analysieren.
Modul
Technischer Einkauf, Spezifikation, Innovationsmanagement (inkl. Online-Seminar)
Technischer Einkauf, Spezifikation, Innovationsmanagement (inkl. Online-Seminar)

Autor:in: Martin Brandstetter

In diesem Modul lernst du ...

  • die Bedeutung, die Aufgaben und die Ziele der detaillierten Beschreibung von Bedarfen zu verstehen,
  • die Bedeutung der Betreuung von Bedarfsträgern in der Ermittlung ihrer Bedarfe kennen,
  • die Möglichkeiten des Erkennens technologischer Trends auszuschöpfen,
  • die Möglichkeiten der Fokussierung auf wertschöpfende Produkteigenschaften zu nutzen,
  • die Rolle der Qualität, fehlender Qualität sowie deren Fokus in Normen zu verstehen.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich an einem vertiefenden Online-Seminar zum Thema teilnehmen (Dauer: 90 Minuten).

Modul
Einkaufsdaten und -systeme, elektronischer Einkauf, Digitalisierung (inkl. Online-Seminar)
Einkaufsdaten und -systeme, elektronischer Einkauf, Digitalisierung (inkl. Online-Seminar)

Autor:in: Manuel Günzel

In diesem Modul lernst du ...

  • die Rolle von Daten im Einkauf zu verstehen,
  • die Möglichkeiten zur Verbesserung der Datenqualität zu nutzen,
  • die Systeme im Einkauf, deren Bedeutung und Interaktion mit anderen Systemen kennen,
  • die Ansätze des elektronischen Einkaufs zu verstehen,
  • die Möglichkeiten der Automatisierung von Prozessen im Einkauf zu nutzen,
  • die Möglichkeiten der verschiedenen Ansätze der Digitalisierung im Einkauf kennen.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich an einem vertiefenden Online-Seminar zum Thema teilnehmen (Dauer: 90 Minuten).

E-Learning
Geschickt verhandeln
Geschickt verhandeln

In diesem E-Learning lernst du ...

  • Verhandlungen von anderen Gesprächssituationen zu unterscheiden,
  • Blockaden in Verhandlungen zu erkennen und diese geschickt zu umschiffen,
  • Tipps und Tricks, um die Bedürfnisse Ihres Gegenübers sichtbar zu machen,
  • wie Sie in Verhandlungen von der Sach- auf die Beziehungsebene wechseln können,
  • mithilfe des Harvard-Konzepts eine Win-Win-Situation für beide Parteien zu erzeugen,
  • eine Verhandlung professionell vorzubereiten,
  • negative Muster zu unterbrechen, um neue Handlungsoptionen zu öffnen.

Weitere Informationen zu diesem E-Learning findest du unter www.haufe-akademie.de/34965

 

Modul
Verhandlung (inkl. Online-Seminar)
Verhandlung (inkl. Online-Seminar)

Autor:in: Dr. Robert Freidinger

In diesem Modul lernst du ...

  • die Bedeutung, Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen kennen,
  • den Verhandlungsprozess / -zyklus zu verstehen,
  • die Umgangsformen mit Personen richtig einzusetzen,
  • kompetitive und kooperative Verhandlungen durchzuführen,
  • Methoden, Tools, Taktiken und Strategien der Verhandlung anzuwenden,
  • zu beurteilen, wann Verhandeln sinnvoll ist und wann nicht.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich an einem vertiefenden Online-Seminar zum Thema teilnehmen (Dauer: 90 Minuten).

Zertifikat und Prüfung

Der Fernkurs kann mit einer E-Prüfung abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein von der Haufe Akademie benotetes Zertifikat ausgestellt. Voraussetzung dafür ist der Abschluss des „Fernkurses Einkauf“ sowie die zusätzliche Teilnahme an 2 Seminartagen aus 4 Wahlseminaren. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses, der Seminare und der Prüfung wird ein Rabatt gewährt. Weitere Informationen sind beim „Fernkurs Zertifizierte:r Einkäufer:in“ (41205) zu finden.

Lerne online und flexibel

In deiner persönlichen Online-Lernumgebung stehen dir mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte online zur Verfügung. Außerdem findest du dort auch interaktive Lernkontrollen und weitere Zusatzinhalte zu deinem Lehrgang, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen dir für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.

Dein Nutzen

  • Grundlegende Qualifikation für die Rolle als Einkäufer:in.  
  • Aufgaben und Ziele des Einkaufs.  
  • Strategische Bedeutung des Einkaufs.  
  • Methoden zur Identifikation und Behandlung potenzieller Risiken.  
  • Theorien und Methoden des Supply Chain Managements.
  • Relevantes Know-how im Umgang mit Verträgen.  
  • Methoden für eine effiziente Kostenkontrolle.  
  • Bedeutung von Daten und Systemen im Einkauf.  
  • Methoden für erfolgreiche Verhandlungen.  
  • Kenntnisse zur Beschaffung der richtigen Dinge zur richtigen Zeit.  
  • Identifikation und Stärkung wertschöpfender Potenziale im Einkauf.  
  • Potenziale der Digitalisierung im Einkauf.  

Lernen wie gewünscht

Online: Zum Start des Fernkurses gibt es Zugriff auf die interaktiven Online-Lerneinheiten.

Digital: PDFs können heruntergeladen werden, falls digital, aber offline gelernt werden soll.

Klassisch: Spätestens sieben Tage nach dem Starttermin werden alle Lerneinheiten als gedruckte Unterlagen bereitgestellt.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Dieser Kurs richtet sich an zukünftige und bereits aktive Einkäufer:innen, die ein flexibles Selbstlernprodukt bevorzugen. Er ist gleichermaßen für Einsteiger:innen im Einkauf sowie für Einkäufer:innen mit Einkaufserfahrung zur Vertiefung und Wiederholung geeignet. 

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten dir maximale Flexibilität für deine berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so deinen Lernerfolg.

Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo du willst!

Flexibel: Du lernst zeit- und ortsunabhängig

Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für dich aufbereitet

Aktuell: Die Inhalte in deiner persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.

Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen deine Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte

Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für dich die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.

Lern-Community

In unserer Lern-Community LUX kannst du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetze dich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilde Lerngruppen, hilf anderen mit deinem eigenen Wissen oder profitiere umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs Einkauf“

Digitales Lernen für Einzelpersonen
Buchungs-Nr.:
41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt
ca. 80 Stunden
Online
7 Termine
Starttermine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Online-Weiterbildung
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
ca. 80 Stunden
Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Fernkurs Zertifizierte:r Einkäufer:in

Dieser Fernkurs ist auch mit Zertifikat verfügbar!

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.09.2025
Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.10.2025
Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.11.2025
Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.12.2025
Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.01.2026
Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.02.2026
Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

15.03.2026
Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Buchungsnummer: 41121
€ 1.990,- zzgl. MwSt.
€ 2.368,10 inkl. MwSt.
Details
ca. 80 Stunden

Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.

Die erste Teilrechnung wird zum Starttermin ausgestellt, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.

1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.

Flexibler Start

Auch zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 595339 00

Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.