Inhalte
Erfolgreich von einem Kampfkunstexperten lernen
- Die asiatischen Grundprinzipien.
- Effizient wahrnehmen und hinter die Kulissen blicken.
- Richtig einschätzen – die Basis für erfolgreiches Handeln.
- Handeln – einfach ins Tun kommen.
- Entspannung – die Mischung macht's.
- Praktische Übungen zur Körperwahrnehmung und Achtsamkeit.
- Tue Gutes und lass darüber reden.
Die eigene „Kampfkunst“-Strategie
- Grenzen setzen oder überschreiten.
- Stärken und vermeintliche Defizite.
- Will ich etwas verändern? – Meine Zielsetzung.
- Habe ich die Wahl – Plan A, B oder C?
- Effizient und ressourcenschonend zum Ziel.
- Umgang mit Niederlagen – Entwicklung individueller Resilienzstrategien.
- Raus aus der Komfortzone – Unterstützer oder Einzelkämpfer.
„Thinking out of the Box“
- Grundlagen der Kreativität.
- Mindset – Denk- und Verhaltensmuster aufbrechen.
- Kreativitätskiller & Denk-Blockaden erkennen und auflösen.
- Methoden zur Förderung unkonventionellen Denkens.
„Doing out of the Box“
- Die besten Kreativitätstechniken anwenden.
- Schwarmkreativität als Booster (allein oder im Team).
- 360° Bewertung – Schnellcheck für deine Ideen.
- Wie überzeuge ich andere von meiner Idee.
Tipps für deine Praxis
- Transferhilfen zur nachhaltigen Integration der Trainingsinhalte.
- Individuelle Empfehlungen für den persönlichen und beruflichen Alltag.
- Methoden zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kannst besser wahrnehmen und deine Stärken optimal einsetzen.
- Du gehst effizienter und ressourcenschonender mit Herausforderungen um.
- Du agierst mehr, reagierst weniger und setzt wertschätzend Grenzen.
- Du arbeitest stressfreier und stärkst deine Resilienz.
- Du entdeckst dein Ideen-Potential und das der Schwarmkreativität (Team).
- Du denkst um die Ecke und erweiterst deinen kreativen Handlungsspielraum (360° Blick für alternative Ideen).
- Du entwickelst systematisch neue Lösungen und überzeugst effizient von deinen Ideen.
Methoden
Trainer:innen-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Aktivierungsübungen und Übungen zur Steigerung der Kreativität. Fallbeispiele aus der Praxis. Eigene Themen der Teilnehmenden können im Seminar bearbeitet werden.
Erlebbare Kampfkunstimpulse als Einzel-, Partner und Gruppenübungen. Es sind keine Vorkenntnisse oder besondere körperliche Rahmenbedingungen erforderlich. Die Sicherheit (keine Verletzungsgefahr) aller Teilnehmenden ist zu jedem Zeitpunkt gegeben.
Bitte komme deshalb in dieses Seminar in bequemer Kleidung für die Körperarbeit.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die stressfreier, ressourcenschonender und mit Leichtigkeit den (Berufs)Alltag meistern wollen.
Starttermine und Details


Montag, 08.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 06.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.