Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

- BPM-Konzepte und -Standards.
- Einführung von Strategischem Prozessmanagement.
- Process Governance entwickeln und aufbauen.
- Prozessmodellierung: strategisch und operativ etablieren.
- Digitalisierung administrativer Prozesse.
- Identifizierung von prozessseitigen Potenzialen mittels Process Mining.
- Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA).
- Change Management zur Hebung der Potenziale.
- Effizientes Prozessmanagement mit der Microsoft Produktpalette.
- Projektmanagement im Prozessmanagement.
- Projektbegleitendes Change Management als Erfolgsgarant.
- Methoden und Werkzeuge des Change Managements.
- Kommunikation und Konfliktmanagement in Change-Prozessen.
- Business Process Strategist — Rollenprofil und Kompetenzen.
- Konflikte als Chance.
- Moderation als Change Agent und in der Prozessberatung.
- Ganzheitliche Prozessoptimierung für nachhaltige Wirksamkeit.
- Unternehmensinterne Wissensvermittlung und Multiplikatorenkonzept.
Kick-off Praxisprojekt: Information zum Start, Coaching und Regeln.
- Kollegiale Fallberatung begleitet durch eine:n Expert:in.
- Möglichkeit, das Praxisprojekt zu pitchen und kollegiales Feedback einzuholen.
- Möglichkeit der Vertiefung spezifischer Wunschthemen.
Inhalte
Bereite dich umfassend auf die Aufgaben und Herausforderungen im strategischen Prozessmanagement als Business Process Strategist vor.
Strategisches Prozessmanagement und Governance
- BPM-Konzepte und Standards.
- Einführung von strategischem Prozessmanagement.
- Process Governance entwickeln und aufbauen.
- Prozessmodellierung: Strategisch und operativ etablieren.
Digitales Prozessmanagement
- Digitalisierung administrativer Prozesse.
- Identifizierung von prozessseitigen Potenzialen mittels Process Mining.
- Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA).
- Change Management zur Hebung der Potenziale.
- Effizientes Prozessmanagement mit der Microsoft Produktpalette.
Projektmanagement und Change Management
- Projektmanagement im Prozessmanagement.
- Projektbegleitendes Change Management als Erfolgsgarant.
- Methoden und Werkzeuge des Change Managements.
- Kommunikation und Konfliktmanagement in Change-Prozessen.
Business Process Strategist
- Business Process Strategist – Rollenprofil und Kompetenzen.
- Konflikte als Chance.
- Moderation als Change Agent und in der Prozessberatung.
- Ganzheitliche Prozessoptimierung für nachhaltige Wirksamkeit.
- Unternehmensinterne Wissensvermittlung und Multiplikatorenkonzept.
Praxisprojekt
In einem eigenen Praxisprojekt wendest du das Gelernte direkt in deinem Arbeitsalltag an. Dabei wirst du von einem:einer Trainer:in begleitet, der:die dir über die Zeit des Projekts für Fragen und Beratung zwei Stunden virtuell zur Verfügung steht. Das Praxisprojekt absolvierst du zu einem Thema deiner Wahl in deinem eigenen Unternehmen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Entlang des Lehrgangs erarbeitest du dir:
- Prozessmanagement erfolgreich in deiner Organisation zu implementieren. Du erwirbst fundierte Kenntnisse im strategischen Prozessmanagement und in der Etablierung von Governance-Strukturen. Du verstehst und wendest praxisrelevante BPM-Konzepte und -Standards an.
- Digitalisierungspotenziale zu erkennen und zu nutzen. Du eliminierst unnötige manuelle Aufwände und Fehler. Die freiwerdenden Kapazitäten bilden die Grundlage für Innovationen.
- Prozessprojekte und Changeprozesse mit Weitblick zu begleiten. Du kommunizierst zielgerichtet und gehst effektiv mit Widerständen und Konflikten um, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
- Unternehmensprozesse zu optimieren, zu steuern und zu überwachen. Du nutzt Methoden und Tools des Controllings und definierst die passenden KPIs für dein Unternehmen.
- Den Reifegrad deiner Organisation zu bestimmen und daraus Handlungsempfehlungen für die strategische Ausrichtung des Prozessmanagements abzuleiten.
Methoden
Interaktiv & praxisnah
Die Module des Lehrgangs sind inhaltlich organisch verzahnt. Interaktive und praxisnahe Übungen erleichtern es dir, das Gelernte in deinen Alltag zu integrieren. Zwischen den Modulblöcken hast du Zeit, um neues Wissen und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und zu festigen.
Fallbeispiel
Über das gesamte Programm hinweg arbeitest du an einem Fallbeispiel, das sich wie ein roter Faden durch jedes Modul zieht. Die Inhalte werden dadurch konkret veranschaulicht und bieten dir die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen aus deinem Organisationsalltag einzubringen und zu vergleichen.
Praxisprojekt
Im abschließenden Praxisprojekt bearbeitest du gezielt eine Fragestellung und setzt dein Projekt direkt in deinem Arbeitsalltag um. Damit schaffst du Bezug zu deinen persönlichen Herausforderungen, vertiefst dein Wissen und profitierst direkt nach der Weiterbildung von neuen Ansätzen im Prozessmanagement.
Empfohlen für
- Prozess- und Projektmanagende, die bereits Erfahrung im Prozessmanagement gesammelt haben und sich im strategischen Prozessmanagement weiterentwickeln wollen.
- Prozessmanagement-Verantwortliche und -Consultants
- Process Owner
- Digital Transformation Manager:innen
- Operations Manager:innen
- Qualitätsmanager:innen
- Lean Manager:innen
All jene Fach- und Führungskräfte, die das Prozessmanagement umfassend optimieren und Governance-Strukturen entwickeln, umsetzen und überwachen/nachhalten möchten.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich bin begeistert von der guten Organisation des Lehrgangs. Die Inhalte waren perfekt passend und die Vermittlung erfolgte äußerst anschaulich. Besonders die Mischung aus Theorie und Übungen hat mir gefallen. Zudem war die Präsentation optimal auf unsere Fragen abgestimmt."

"Die abwechslungsreiche Gestaltung des Kurses zwischen Selbstarbeit, Vorträgen und Diskussionen war sehr gut geplant. Besonders gefallen hat mir der Input der anderen Teilnehmer:innen im Hinblick auf die Erfahrung. Das hat den Austausch für mich sehr bereichert."

"Die top Wissensvermittlung und Individualität lassen mich den Lehrgang wärmstens empfehlen."

Seminarbewertung zu „Lehrgang Zertifzierte:r Business Process Strategist“







Starttermine und Details











