Seminar
Neu
Dieses Seminar bietet dir eine umfassende Einführung in die Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. So kannst du die eigenen Zahlungsprozesse im Unternehmen aktiv gestalten. Du lernst die wichtigsten Akteure, Prozesse und Modelle kennen und erfährst alles über Gebührenstrukturen und die Bedeutung des Payment-Mix. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in Regularien, Akzeptanzkanäle und deren praktische Umsetzung. Ideal für Einsteiger und Profis, die sich ein solides Fundament im Zahlungsverkehr aufbauen wollen.
Inhalte
Einführung in das Payment-Umfeld
- Warum ist Payment im heutigen wirtschaftlichen Umfeld relevant?
- Perspektiven der verschiedenen Akteure: Wie Händler, Endkunden, Zahlungsdienstleister (PSPs) und andere Akteure den Zahlungsprozess beeinflussen.
Das 4-Parteien-Modell
- Struktur des 4-Parteien-Modells, Funktionsweise und Zusammenspiel der Beteiligten.
- Ablauf einer typischen Transaktion.
Realität des Zahlungsverkehrs
- Beteiligte Parteien und ihre Verantwortlichkeiten: Rollenverteilung im Zahlungsprozess.
- Praktische Umsetzung des Zahlungsprozesses im Geschäftsleben von Auslösung bis Abschluss.
Bedeutung des Payment-Mix
- Relevanz des Payment-Mix: Effekte und Bewertung des "richtigen" Payment-Mix.
- Faktoren im Payment-Mix: Erfolgskriterien für die Auswahl der besten Zahlungsmethoden.
Gebühren im Zahlungsverkehr
- Arten von Gebühren im Payment: risikobezogene und transaktionsbezogene Kostenfaktoren.
- Wo fallen welche Gebühren an und warum?
Reconciliation & Settlement
- Begriffserklärungen, Unterschiede und Notwendigkeit von Reconciliation und Settlement.
- Reconciliation und Settlement aus Perspektive von Händlern, Banken, Zahlungsdienstleistern.
Akzeptanzkanäle im Zahlungsverkehr
- Verschiedene Akzeptanzkanäle: Online, Point-of-Sale (POS) und mobile Zahlungen.
- Differenzierung der Kanäle nach Funktion und Nutzung.
- Relevanz des Omni-Channel-Ansatzes im Zahlungsverkehr.
Regulatorik, Compliance und Lizenzen
- Bedeutung von Compliance im Zahlungsverkehr: Regulierte Teilnehmer, Vorschriften und deren Rolle im Zahlungsverkehr.
- Arten von Lizenzen und Zertifizierungen.
- Regulierte vs. unregulierte Zahlungsdienstleister.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Erfahre, …
- wie der Zahlungsverkehr funktioniert und welche Rollen die verschiedenen Akteure spielen,
- welches die wichtigsten Payment-Modelle und -Prozesse sind und
- wie Gebühren optimiert, der Payment-Mix erfolgreich eingesetzt und regulatorische Anforderungen erfüllt werden.
Methoden
- Das Seminar besteht aus einem Vortrag, gepaart mit Diskussionen und direktem Austausch mit deinen Experten.
- Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen werden vermittelt, um die praktische Anwendbarkeit zu verdeutlichen.
- Ergänzt wird das Seminar durch Videosequenzen, die zusätzliches Wissen vermitteln und die Lerninhalte vertiefen.
Empfohlen für
- Fachkräfte und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, dem Zahlungsverkehr sowie aus Controlling und ERP-Systembetreuung.
- Einsteiger und Quereinsteiger, die Wissen im Zahlungsverkehr aufbauen und vertiefen möchten.
- Geschäftsführer:innen, leitende Angestellte und Unternehmer:innen, die strategische Entscheidungen im Zahlungsverkehr treffen.
- E-Commerce-Manager und Projektmanager, die komplexe Zahlungsstrukturen und -lösungen implementieren oder optimieren sowie Compliance- und Rechtsbeauftragte, die regulatorische Anforderungen im Zahlungsverkehr sicherstellen, sowie Fraud- und Betrugsspezialisten, die Sicherheitsaspekte des Zahlungsverkehrs überwachen.
- Solo-Selbstständige mit eigenem Onlineshop und Anbindung an Zahlungsdienstleister sowie Mitarbeitende im Einzelhandel und Handelsunternehmen mit Endkundenfokus.
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
13.10.2025
München
Buchungsnummer:
41439
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis: € 145,58 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
29.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
41441
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
41439
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
41441
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.