Inhalte
Einführung in die leidenschaftliche Präsentation
- Verstehen, warum Leidenschaft ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.
- Identifizieren der eigenen Begeisterung und deren Wirkung auf das Publikum.
- Analyse der Unterschiede zwischen traditionellen und leidenschaftlichen Präsentationen.
Moderne Methoden zur Inhaltserarbeitung
- Strategien für die Strukturierung und Organisation von Inhalten.
- Entwicklung von Kernbotschaften, die begeistern und überzeugen.
Einsatz von Körpersprache und Stimme
- Grundlagen der nonverbalen Kommunikation.
- Praktische Übungen zur Verbesserung der Körpersprache.
- Stimmtraining für Ausdrucksstärke und Dynamik.
Die eigene Motivation, Spannung und Spaß hochhalten
- Tipps und Tricks aus dem Schauspiel, wie du trotz vielfacher Wiederholungen Topleistung bringen kannst.
Praktische Übungen und Feedback
- Durchführung von Präsentationen in kleinen Gruppen.
- Anwendung der erlernten Techniken in realen Szenarien.
- Individuelles Feedback und Tipps zur Weiterentwicklung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- erlernen Techniken zur Steigerung der Präsentationswirkung.
- erweitern ihre Fähigkeit zur Entwicklung neuer Perspektiven für bekannte Themen.
- stärken den persönlichen Ausdruck und die Überzeugungskraft.
- wenden kreative Methoden zur Zuhörerbindung an.
Methoden
Input der Expertin, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Selbsterfahrung und -reflexion, Schauspieltraining, Videoanalyse, Praxisübungen mit individuellen Rückmeldungen sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Vertriebsmitarbeiter:innen, Trainer:innen, interne Multiplikator:innen und alle, die regelmäßig die gleichen Themen vorstellen, präsentieren oder schulen und dies weiterhin mit Topleistung und Freude gestalten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Präsentieren mit Leidenschaft statt Routine und Langeweile“
Starttermine und Details


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.