Inhalte
Die Rolle als Präsentator:in und Moderator:in
- Schaffe Klarheit über deine Rolle.
- Dein Draht zum Publikum.
- Du hast die Leitungsfunktion.
Erfolgskriterien für deinen Auftritt
- So findest du deinen Standpunkt auf der „Bühne”.
- Biete dem Publikum die Stirn!
- So entwickelst du deine eigene körperliche Präsenz.
Die stimmliche Präsentation
- Der Klang deiner Stimme als Ausdruck deiner Persönlichkeit.
- Deine eigene, natürliche Sprechstimme.
- Körperhaltung und Stimme gezielt einsetzen.
Körperliche Präsenz und persönliche Souveränität
- Nur ein Auftritt überzeugt, der zu einem passt.
- Body-Feedback als mentales Coaching nutzen.
- Die eigene Persönlichkeit für eine überzeugende und authentische Wirkung einsetzen.
- Erste Eindrücke und Vor-Urteile effektiv nutzen.
Die effektive Vorbereitung von Inhalt und Setting
- Zielgruppengenaue Vorbereitung.
- Die „5 Ws der Präsentation” als Zielformulierung.
- Tipps zum schnellen Generieren von Redebeiträgen.
- Moderieren mit Stichwortzettel.
Der erste und der letzte Eindruck
- Das Begrüßungsritual und die Schluss-Schublade.
- Dein Gang auf die Bühne und der Einstieg ins Thema.
- Abschluss und souveräner Abgang.
Störungs- und Stressmanagement
- Wo ist die Sach- und wo die Beziehungsebene?
- Schnell entscheiden zwischen Schlagfertigkeit und freundlichem Widerspruch.
- Was sind die Beweggründe der sogenannten Störer?
Tipps & Tricks vom Profi
- Die mentale Vorbereitung.
- Stress und Auftrittsangst produktiv bewältigen.
- Image und Styling.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen ...
- erfahren, wie sie gelassen, sicher und souverän wirken – auch vor großem Publikum.
- bekommen Feedback auf ihre persönliche Wirkung und können diese effektiv optimieren.
- wissen, wie sie Inhalte mit mehr Überzeugungskraft vortragen können.
- verbessern die Tragfähigkeit und Resonanz ihrer Stimme.
- lernen, ihre persönliche Wirkung zu nutzen und zu steigern.
- gewinnen an authentischer Ausstrahlung, Profil und Überzeugungskraft.
Methoden
Training mit Workshopcharakter. Intensive Übungssequenzen und simulierte Präsentationssituationen garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg. Stimm- und Sprechtraining sowie nonverbale Körperübungen. Das Seminar lebt von vielen persönlichen Einzel-Coachings in der Gruppe. Individuelle Beratung unterstützt dich bei der Optimierung deiner Persönlichkeitswirkung.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die gezielt an ihrem Image und der Überzeugungskraft ihrer Auftritte, Präsentationen und Moderationen vor großem Publikum arbeiten wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Dein gelungener Auftritt vor großem Publikum“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen haben mir die kleine Gruppe und die vielen praktischen Übungen."

"Besonders gefallen haben mir der Methodenmix und die Abwechslung der Übungen sowie das Bauen auf positivem Feedback."

Seminarbewertung zu „Dein gelungener Auftritt vor großem Publikum“







Starttermine und Details


Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 07.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.