Seminar
Neu

Latente Steuern nach IAS 12

Basiswissen und praktische Umsetzung

Latente Steuern sind entscheidend für die korrekte Bilanzierung gemäß IAS 12. Dieses Seminar zu latenten Steuern vermittelt umfassend das Basiswissen und die spezifischen Verfahren. Der Fokus liegt auf dem Sinn und Zweck der Regelungen, um ein tiefgreifendes Verständnis zu schaffen. Du lernst latente Steueransprüche und -verbindlichkeiten zu bilanzieren. Du identifizierst temporäre Differenzen zwischen steuerlichen und bilanziellen Wertansätzen und berechnest latente Steuern präzise. Du erhältst praktische Einblicke in die Behandlung latenter Steuern nach IAS 12, und zwar von der Datenerhebung über den Ansatz und die Bewertung bis hin zum korrekten Ausweis in Bilanz und Anhang. Du lernst die theoretischen Grundlagen der latenten Steuern zu verstehen und im Berufsalltag anzuwenden.

Inhalte

Einführung in IAS 12 und Bedeutung latenter Steuern

  • Vorstellung der Grundprinzipien und Regelungen von IAS 12.
  • Bedeutung und Rolle latenter Steuern in der Bilanzierung.

Temporäre Differenzen: Definition und Beispiele

  • Unterschiede zwischen steuerlichen und bilanziellen Wertansätzen.
  • Praxisbeispiele zur Identifikation und Behandlung temporärer Differenzen.
  • Behandlung von fachlichen Sonderthemen wie erfolgsneutrale Posten.

Berechnung latenter Steueransprüche und -verbindlichkeiten

  • Methoden zur Ermittlung und Berechnung latenter Steuern.
  • Fallstudien zur praktischen Anwendung der Berechnungsmethoden.

Bewertungsmethoden und Ansatzkriterien

  • Umfassende Erörterung der Bewertung latenter Steuern.
  • Fokus auf allgemeine Bewertungsgrundsätze und Auswirkungen von Steuersatzänderungen.

Ausweis in der Bilanz

  • Wie erfolgt die Saldierung von latenten Steueransprüchen und -schulden?
  • Was ist bei Organschaften zu beachten?

Steuerliche Überleitungsrechnung

  • Behandlung der steuerlichen Überleitungsrechnung als zentrales Validierungsinstrument.
  • Analyse einzelner Sachverhalte und deren Auswirkung auf die Steuerquote und Darstellung in der steuerlichen Überleitungsrechnung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • In diesem Seminar lernst du die grundlegenden Prinzipien und spezifischen Verfahren im Umgang mit latenten Steuern gemäß IAS 12. Du erhältst ein tiefgreifendes Verständnis für den Sinn und Zweck der Regelungen und deren Anwendung im Einzelabschluss.
  • Du erwirbst theoretische und praktische Kenntnisse um die Bilanzierung latenter Steuern im Berufsalltag effizient und korrekt durchzuführen.
  • Methoden zur Ermittlung und Bewertung latenter Steuern werden anhand von Fallbeispielen gemeinsam durchgeführt. Du erlernst, wie allgemeine Bewertungsgrundsätze anzuwenden sind und wie bspw. Steuersatzänderungen die Bewertung beeinflussen.
  • Du kannst die Regeln zur Saldierung von latenten Steueransprüchen und -schulden sicher anwenden, sowohl allgemein als auch im Kontext von Organschaften. Dies stärkt deine Fähigkeit, latente Steuern korrekt in der Bilanz auszuweisen.
  • Das Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die steuerliche Überleitungsrechnung – ein zentrales Validierungsinstrument, um die Richtigkeit und Transparenz der Steuerquote sicherzustellen.

Trainer:in

Methoden

  • Interaktive Vorträge:
    Die theoretischen Grundlagen werden durch interaktive Vorträge vermittelt, die Raum für Fragen und Diskussionen bieten.
  • Fallstudien:
    Praxisnahe Fallstudien werden durch die Teilnehmenden eigenständig bearbeitet. Diese Fallstudien helfen, die theoretischen Konzepte in realen Szenarien anzuwenden.
  • Berechnungsbeispiele:
    Konkrete Berechnungsbeispiele werden gemeinsam gelöst, um die Teilnehmenden bei der präzisen Ermittlung latenter Steuern zu unterstützen.
  • Gemeinschaftliche Besprechung:
    Nach der Bearbeitung der Fallstudien und Übungen werden die Lösungen gemeinschaftlich besprochen. Dies fördert ein tieferes Verständnis und die praktische Anwendung der Konzepte.

Empfohlen für

Experten im Bereich Steuer- und Konzernrechnungswesen, die sich mit der Bilanzierung nach IFRS befassen und ihr Fachwissen vertiefen möchten. Dazu gehören Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die Unternehmen bei der korrekten Anwendung von latenten Steuern beraten oder prüfen. Ebenso angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die ein fundiertes Grundlagenwissen zu IAS 12 aufbauen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Latente Steuern nach IAS 12“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41845
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41847
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.12.2025
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 41845
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel frankfurt oberursel
elaya hotel frankfurt oberursel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis: € 126,44 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41847
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 24.03.2026

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Mittwoch, 25.03.2026

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

25.06.2026
München/Eching
Buchungsnummer: 41845
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis: € 122,18 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 41847
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 16.09.2026

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag, 17.09.2026

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41845
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41847
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.