Training

IFRS-Express

Effizient Umstellen von HGB auf IFRS

Mit diesem Kurs erarbeitest du dir über einen Zeitraum von 3 Wochen eine Basis für die Überleitung deines HGB-Abschlusses nach IFRS. Lerne, wie du in kürzester Zeit die wesentlichen Unterschiede erkennst und einen Jahresabschluss nach IFRS aufbaust, nachvollziehst und interpretierst. Erkenne, welche Fallstricke die Überleitung birgt und wie diese vermieden werden können. Die umfangreichen Angaben zum IFRS-Anhang werden praxisnah erläutert und Möglichkeiten der Erstellung aufgezeigt. Die bedeutendsten Bilanzkennzahlen für die Bilanzanalyse nach IFRS werden dir von unserem Experten leicht verständlich und professionell erklärt.
Modul 1: Webinar
3 Stunden
Einführung in die IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB
Einführung in die IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB
  • IFRS-Grundlagen, Standardentwicklung, Struktur.
  • Berichtselemente nach IFRS.
  • Rechtsgrundlagen in Deutschland.
  • Aspekte einer freiwilligen IFRS-Umstellung.
  • Grundsätzliche Unterschiede zum HGB.
  • Prüfung.
Modul 2: Webinar
3 Stunden
Wesentliche praktische Unterschiede in Bilanz und GuV bei der Umstellung
Wesentliche praktische Unterschiede in Bilanz und GuV bei der Umstellung
  • Umstellungseffekte
    • Bilanz: Anlagevermögen, Leasing, Immaterielles Vermögen, Goodwill, Latente Steuern, Rückstellungen, Abgrenzungsposten.
    • GuV: Umsatzrealisierung, Line Items, Gesamtergebnisrechnung.
  • Projektmanagement und Vorgehen bei der Umstellung
    • Ablauf und Prozess.
    • Fallstricke.
Modul 3: Webinar
3 Stunden
IFRS-Anhangangaben, Analyse und Interpretation von IFRS-Abschlüssen
IFRS-Anhangangaben, Analyse und Interpretation von IFRS-Abschlüssen
  • Wesentliche Anhangangaben
    • IFRS 7.
    • Leasing.
    • (Pensions-)Rückstellungen.
  • Kennzahlen bei IFRS-Abschlüssen
    • EBIT, EBITDA.
    • ROCE usw.
  • Nachhaltigkeitsberichte nach IFRS
    • Anforderungen.
    • Datenerhebung.
    • Erstellung.

Inhalte

Webinar 1: Einführung in die IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB (3 Std.)

  • IFRS-Grundlagen, Standardentwicklung, Struktur.
  • Berichtselemente nach IFRS.
  • Rechtsgrundlagen in Deutschland.
  • Aspekte einer freiwilligen IFRS-Umstellung.
  • Grundsätzliche Unterschiede zum HGB.
  • Prüfung.

Webinar 2: Wesentliche praktische Unterschiede in Bilanz und GuV bei der Umstellung (3 Std.)

  • Umstellungseffekte:
    • Bilanz: Anlagevermögen, Leasing, Immaterielles Vermögen, Goodwill, Latente Steuern, Rückstellungen, Abgrenzungsposten.
    • GuV: Umsatzrealisierung, Line Items, Gesamtergebnisrechnung.
  • Projektmanagement und Vorgehen bei der Umstellung:
    • Ablauf und Prozess.
    • Fallstricke.

Webinar 3: IFRS-Anhangangaben, Analyse und Interpretation von IFRS-Abschlüssen (3 Std.)

  • Wesentliche Anhangangaben:
    • IFRS 7.
    • Leasing.
    • (Pensions-)Rückstellungen.
  • Kennzahlen bei IFRS-Abschlüssen:
    • EBIT, EBITDA.
    • ROCE usw.
  • Nachhaltigkeitsberichte nach IFRS:
    • Anforderungen.
    • Datenerhebung.
    • Erstellung.

Die Inhalte werden interaktiv mit den Teilnehmenden erarbeitet und können individuell angepasst werden.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Erfahre in diesem Online-Training in insgesamt 9 Stunden

  • welche Zwecke, Logik und Struktur sich hinter den Aufgaben und Bereichen des IFRS-Rechnungswesens verbergen,
  • welche rechtlichen Voraussetzungen für die Erstellung eines IFRS-Abschlusses erfüllt sein müssen,
  • wie die Umstellung auf IFRS vorbereitet und effizient durchgeführt wird und
  • wie man für Controlling und Management eine IFRS-Abschlussanalyse vorbereitet.

Du nimmst an den Online-Seminaren vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teil und sparst dadurch aufwendige Reisezeiten, hohe Reisekosten und verringerst deine Ausfallquote.

Methoden

Live-Vorträge, gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben, Besprechung von Fallbeispielen und Fachdiskussion.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen sowie Fach- und Führungskräfte außerhalb des Rechnungswesens. Mitarbeiter:innen, die sich mit der Umstellung von HGB auf IFRS befassen und ihr IFRS-Know-how im Live-Online-Format ohne Reisetätigkeit auffrischen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „IFRS-Express“

Seminarbewertung zu „IFRS-Express“

4,5 von 5
bei 8 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,6
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,2
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34964
€ 840,- zzgl. MwSt
9 Stunden Web …
Online
2 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
13.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34964
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
9 Stunden Webinar
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Einführung in die IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB
Termin
13.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Wesentliche praktische Unterschiede in Bilanz und GuV bei der Umstellung
Termin
20.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
IFRS-Anhangangaben, Analyse und Interpretation von IFRS-Abschlüssen
Termin
27.11.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
11.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34964
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
9 Stunden Webinar
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Webinar
Einführung in die IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB
Termin
11.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
Wesentliche praktische Unterschiede in Bilanz und GuV bei der Umstellung
Termin
18.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
IFRS-Anhangangaben, Analyse und Interpretation von IFRS-Abschlüssen
Termin
25.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34964
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
9 Stunden Webinar
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 34964
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
9 Stunden Webinar
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.