IFRS Advanced

Vertiefendes Know-how in der internationalen Rechnungslegung

In diesem praxisorientierten Seminar erarbeitest du anhand von zahlreichen Fallbeispielen, welche Detailfragen sich in der Bilanzierung nach IFRS ergeben und wie du diese kompetent bewältigst. Darüber hinaus werden dir die für den aktuellen Jahresabschluss relevanten Neuregelungen der IFRS sowie die Auswirkungen neuer IFRS dargestellt (z. B. Leasing nach IFRS 16, Umsatzrealisierung nach IFRS 15 und ausgewählte Fragen von IFRS 9). Anhand von Fallstudien werden die Dauerbrenner der IFRS-Bilanzierung und die neuesten DPR-Probleme praxisgerecht veranschaulicht.

Inhalte

Überblick über die aktuellen Standards und Interpretationen des IASB

Immaterielle Vermögenswerte

  • Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte und Abgrenzungsprobleme.
  • Impairment Test und außerplanmäßige Abschreibungen bei Marken und Goodwill.
  • Praxisprobleme bei der Ermittlung von Free Cashflows und WACC, Unterschiede zwischen Nutzenwert und Nettoveräußerungswert, Fallstricke.

Sachanlagen

  • Anschaffungskosten nach IAS 16, Ausweis, Erstbewertung (AK/HK), Rückbauverpflichtungen.
  • Komponentenansatz, Folgerungen für Bilanz und planmäßige Abschreibungen.
  • Leasingregelungen nach IFRS 16.

Investment Properties

  • Abgrenzung und Klassifizierung.
  • Fair Value- und Cost-Modell.

Umsatzrealisierung

  • Systematische Darstellung des IFRS 15.
  • Einzelfälle der Umsatzrealisierung.
  • Problemfälle, Abgrenzung von Eventualforderungen.
  • Unterschiede zur Handels- und Steuerbilanz (latente Steuern).

Vorratsvermögen und Fertigungsaufträge

  • Anschaffungs- und Herstellungskosten auf Vorräte.
  • Unterschiede zum HGB nach der geänderten Auffassung des IDW.
  • Aktivierung von Gemeinkosten, Umsatzrealisierung beim Verkauf von Waren und Erzeugnissen.
  • (Kundenspezifische) Auftragsfertigung: Umsatzrealisierung nach IFRS 15.

Finanzinstrumente und finanzielle Vermögenswerte

  • Bewertungskategorien und ihre Behandlung in der GuV.
  • Überblick über die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 (Schwerpunkt: Nichtbanken).

Veräußerung von Anlagen und Geschäftsbereichen

  • Sonderregeln für Bilanz- und GuV-Ausweis.
  • Niederstwertbestimmung/außerplanmäßige Abschreibung.

Sonstige Rückstellungen

  • Ansatzvoraussetzungen für Rückstellungen, Praxisprobleme, aktuelle Fälle.
  • Bewertung von Rückstellungen, Neuregelungen.
  • Erfassung von Rückstellungsänderungen in der GuV (Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren).
  • Rückstellungskatalog: u. a. Rückstellungen für Prozessrisiken und Schadensersatz, Rückstellungen für Rückbauverpflichtungen, Drohverlustrückstellungen, Restrukturierungsrückstellungen.

Pensionsrückstellungen

  • Bewertung, Ausweis, Angaben.

Latente Steuern und tatsächliche Steuern

  • Konzeption, Ausweis, Ansatz und Berechnung latenter Steuern.
  • Problemfälle bei aktiven latenten Steuern.

Eigenkapital

  • Abgrenzung Eigenkapital und Fremdkapital.
  • Aufstellung des Eigenkapitalspiegels.

Aktuelles zur Entwicklung der IFRS

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Erarbeite anhand von vertiefenden Beispielfällen und Fallstudien,

  • welche Unterschiede zwischen HGB- und IFRS-Vorschriften zu beachten sind,
  • wie die Überleitung von der HGB- zur IFRS-Rechnungslegung praktisch bewältigt wird und
  • welche Neuregelungen der IFRS aufkommen und welche Auswirkungen sich ergeben.

Gewinne fundiertes Anwenderwissen auf hohem Niveau und Sicherheit für den Geschäftsalltag.

Methoden

Präsentation, Gruppenarbeit, Fallstudien.
Wir empfehlen, die aktuelle Ausgabe des offiziellen Textes der International Financial Reporting Standards mitzubringen.

Empfohlen für

Mitarbeitende aus dem Finanz- und Rechnungswesen, dem Controlling und der Internen Revision sowie Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmensberater:innen und deren qualifizierte Mitarbeitende, Unternehmensanalyst:innen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „IFRS Advanced“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Alle Seminare der Haufe Akademie haben mir bislang sehr gefallen und Spaß gemacht!"

Andrea Hofmann
Wärtsilä Deutschland GmbH

Seminarbewertung zu „IFRS Advanced“

4,7 von 5
bei 290 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,7
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5268
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32988
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.07.2025
München
Buchungsnummer: 5268
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Zimmerpreis: € 156,90 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 08.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 09.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32988
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 02.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 03.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

20.10.2025
Köln
Buchungsnummer: 5268
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Köln City
Best Western Plus Hotel Köln City
Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln
Zimmerpreis: € 133,81 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 20.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 21.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.05.2026
Berlin
Buchungsnummer: 5268
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sly Hotel Berlin
Sly Hotel Berlin
Petersburgerstraße 16, 10249 Berlin
Zimmerpreis: € 135,05 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 18.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32988
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 15.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5268
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32988
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.