Inhalte
Einführung in IT-Projekte und agile Prinzipien
- Grundlagen des IT-Projektmanagements: Was macht IT-Projekte speziell?
- Agile Werte und Prinzipien: Wie agile Methoden die Projektsteuerung in der IT verändern.
- Klassische, hybride und agile Methoden im IT-Umfeld: Auswahl der am besten geeigneten Vorgehensweise.
Besondere Anforderungen und Herausforderungen in IT-Projekten
- Integration von IT-Projekten in die bestehende IT-Landschaft: Technologische Abhängigkeiten und Systemintegration.
- IT-Sicherheit und Datenschutz: Wichtige Normen und Best Practices für das Management von Sicherheitsrisiken.
- Schnelllebigkeit und Dynamik in IT-Projekten: Umgang mit sich ständig verändernden Anforderungen.
Projektplanung und Steuerung mit agilen Methoden
- Agile Planung und Anforderungsmanagement: User Stories, Story Mapping und Priorisierung.
- Erfolgreiches Stakeholder-Management in IT-Projekten: Von der Anforderungsanalyse bis zur kontinuierlichen Kommunikation.
- Risikomanagement in IT-Projekten: Identifikation, Analyse und Steuerung von Risiken.
Praxisnahe Anwendungen
- Simulation eines IT-Projekts: Planung, Umsetzung und Controlling eines IT-Projekts.
- Methoden zur Qualitätssicherung: Code-Reviews, Testing und CI/CD-Integration in dem Projektablauf.
- Abschluss des Projekts: Übergabe und Dokumentation, Lessons Learned und kontinuierliche Verbesserung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du verstehst, was IT-Projekte besonders macht – technisch, dynamisch und komplex.
- Du baust auf deinem Projektmanagement-Wissen auf und spezialisierst dich gezielt.
- Du lernst, agile Methoden im IT-Kontext sinnvoll und praxisnah einzusetzen.
- Du gehst souverän mit IT-spezifischen Risiken, Sicherheitsanforderungen und Integrationsthemen um.
- Du trainierst, wie du IT-Projekte effizient steuerst – von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss.
Methoden
Fachlicher Input, Erfahrungsberichte aus der Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten.
Tool
Empfohlen für
Projektmanager:innen mit einem soliden Grundwissen, die IT-Projekte erfolgreich leiten wollen. Quereinsteiger:innen und Neueinsteiger:innen im IT-Projektmanagement; Projektmitarbeiternde, die IT-Projekte besser verstehen und einen optimalen eigenen Beitrag leisten wollen.
41867
41869