Inhalte
Von der Idee zur Umsetzung
- Potenziale mit Methoden wie Ideation und Design Thinking aufdecken.
- Herausforderungen durch agiles Projektmanagement bewältigen ("Start small, fail fast").
- Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis analysieren.
Unternehmensstruktur und Datenstrategie
- Datensilos aufbrechen und eine gemeinsame Datenlandkarte entwickeln.
- Governance-Frameworks und Rollen definieren (z. B. Chief Data Officer, Data Steward).
- Unterschiede zwischen zentralen und dezentralen Datenstrukturen klären.
- Aufbau interner Kompetenzen durch Skill-Matrices.
Dateninfrastruktur und Technologie
- Grundlagen der Datenarchitektur (z. B. Data Lakes, Data Warehouses).
- Aktuelle technologische Trends wie Cloud, KI und Big Data verstehen.
- Tools und Plattformen auswählen und integrieren (Low-/No-Code vs. High-Code).
Datenkultur und Mitarbeiterkompetenzen
- Akzeptanz für datengetriebene Ansätze fördern.
- Datenkompetenzen („Data Literacy“) aufbauen.
- Umgang mit Datenqualität, Bias und fehlenden Daten erlernen.
- Daten anschaulich visualisieren.
Datenschutz und ethische Aspekte
- Rechtliche Rahmenbedingungen wie DSGVO und EU Data Act beachten.
- Verantwortungsvoller Umgang mit Daten sicherstellen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, wie man kreative Ideen entwickelt und Innovationen durch Methoden wie Design Thinking und agiles Projektmanagement umsetzt.
- Du lernst, wie man Datensilos aufbrechen und eine strukturierte Datenstrategie im Unternehmen etablieren kann.
- Du hast Ideen, um Mitarbeiterkompetenzen gezielt zu entwickeln und interne Strukturen zu optimieren.
- Du kennst Dateninfrastrukturen, weißt, wie man sie aufbaut und passende Technologien integriert.
- Du kannst Datenschutz und ethische Anforderungen in der Praxis umsetzen.
Methoden
Präsentationen, Gruppenarbeiten, Diskussion
Präsentationen, Gruppenarbeiten, Diskussion
Empfohlen für
Die Inhalte richten sich an Fach- und Führungskräfte, die datengetriebene Prozesse vorantreiben möchten, sowie an Verantwortliche aus den Bereichen IT, Data Science, Strategieentwicklung und Unternehmensführung.
Weitere Empfehlungen zu „Data-Driven Business: Mit klarer Datenstrategie zum Geschäftserfolg“
Starttermine und Details


Montag, 03.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 24.08.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dienstag, 25.08.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.