Seminar
Neu

KI Update: EU AI Act

Was ist neu? Was müssen Unternehmen beachten?

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bietet Unternehmen erhebliche Effizienzgewinne, geht jedoch mit wichtigen Compliance-Anforderungen einher. Mit dem im August 2024 in Kraft getretenen EU AI Act gilt ein risikobasierter Regulierungsansatz. Für Unternehmen ist es entscheidend, die eigene Risikokategorie für den geplanten KI-Einsatz und die zugehörige Adressatengruppe zu kennen. Dieses Kompaktseminar bietet dir einen ersten Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Gelegenheit, individuelle Fragen direkt zu klären.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Aktueller Stand der KI-Entwicklung und -Regulierung

  • Einordnung des AI Acts im internationalen Kontext.
  • Überblick über die Entstehung des AI Acts.

Regelsystem des AI Acts

  • Aus welchen Bausteinen setzt sich die europäische Regulierung künstlicher Intelligenz zusammen?
  • Welchen Regulierungsansatz verfolgt der AI Act?
  • Durch welche zusätzlichen Regelwerke wird der AI Act flankiert?
  • Wie sind die Leitlinien der EU-Kommission einzuordnen, wie die harmonisierten Normen?

Definition des KI-Systems

  • Was sind die begriffsbildenden Elemente einer KI?
  • Welche KI-Kategorien sind zu unterscheiden?

Risikokategorien für KI-Systeme

  • Welche Risikokategorien kennt der AI Act?
  • Wie erfolgt die Abgrenzung der Kategorien zueinander?

Compliance-Anforderungen für KI-Systeme mit hohem Risiko

  • Wann ist ein KI-System mit hohem Risiko behaftet? Welche Ausnahmen greifen?
  • Welche Compliance-Pflichten müssen Anbieter beachten?
  • Welche Pflichten gelten für Betreiber?

Besondere Regelungen für General Purpose AI (GPAI)

Sanktionen und Aufsichtssystem

  • Wer überwacht die Einhaltung des AI Acts?
  • Welche Strafen drohen bei Verletzung der Compliance-Anforderungen?
  • Kann auch Schadenersatz geltend gemacht werden?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du kannst die Regelungsziele des AI Acts einordnen und kennst seine Regelungstechnik.
  • Du kennst die vier Risikokategorien und kannst die im Unternehmen genutzten Systeme entsprechend zuordnen. 
  • Du weißt, welche Compliance-Anforderungen es für deinen speziellen Kontext zu erfüllen gilt.
  • Du weißt, welche Aufsichtsbehörde deine KI-Anwendung beaufsichtigt.
  • Du bist auf dem aktuellen Stand, was die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für fehlerhafte KI betrifft.

Methoden

Expert:inneninput, Frage- und Diskussionsrunde

Empfohlen für

Alle Nicht-Jurist:innen im Unternehmen, die sich über die Neuerungen des EU AI Acts informieren möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42016
€ 290,- zzgl. MwSt
2,5 Stunden
Online
3 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 42016
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 01.10.2025

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

13.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42016
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.04.2026

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

26.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42016
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 26.06.2026

09:00 Uhr - 11:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42016
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Details
2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 42016
€ 290,- zzgl. MwSt.
€ 345,10 inkl. MwSt.
Details
2,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.

KI-Agenten verstehen & nutzen

Erfahre im Whitepaper, welche enormen Automatisierungspotenziale durch KI-Agenten entstehen. Verschaffe dir einen Überblick über:

•             Den aktuellen Stand zu KI-Lösungen

•             KI-Agenten in der Praxis: 3 Business Cases

•             Digital Workforce