Seminar
Neu

Führung unter Widerstand im öffentlichen Dienst

Psychologische Kompetenz für Führungskräfte im öD

Veränderungsprozesse – ob durch Digitalisierung, organisatorischen Wandel oder neue Arbeitsformen – stoßen im öffentlichen Dienst häufig auf Zurückhaltung oder Widerstand. Dieses Seminar richtet sich gezielt an Führungskräfte in Verwaltungen und Behörden, die Veränderung aktiv gestalten und dabei auf psychologisches Know-how setzen wollen. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Widerstände im Team frühzeitig zu erkennen, Ursachen zu verstehen, wirksam zu reagieren und konkrete Werkzeuge für die Führungsarbeit zu vermitteln.

Inhalte

Neurologische und psychologische Grundlagen von Veränderungsresistenz

    • Das psychologische Sicherheitsbedürfnis in der öffentlichen Verwaltung und der Wandel: Die Stacey-Matrix als Landkarte.
    • Der psychologische Wert von Stabilität und Ritualen im öffentlichen Dienst.
    • Negativity Bias: Warum das Gehirn Veränderung als Bedrohung erlebt.

Macht der Gewohnheit – wie die Routine Veränderungen ausbremst

    • Neue Routinen und Verwaltungsprozesse effektiv verankern: Do’s und Dont’s.
    • Wie kleine Impulse große Wirkung entfalten können („psychologische Nudges“).

Widerstand durch Projektionen gegenüber dem Unbekannten

    • Wie unklare Zukunftsbilder und fehlende Kommunikation Abwehr auslösen.
    • Denken nach Kahnemann: System 1 (schnell) vs. System 2 (logisch).
    • Das Prinzip nicht-lokaler Rollendynamik in der Gruppe (Verschiebung).

Motivationale Blockaden und wahrgenommene Nutzendefizite

    • Grundtypen der Motivation: z.B. Leistung, Anschluss, Freiheit, Einfluss und Kontrolle.
    • Einführung in moderne Denkwerkzeuge wie Job-to-be-Done, Double Diamond und Value Proposition Canvas.

Kulturell bedingter Widerstand in hierarchischen Organisationen

    • Bestätigungsfehler: Wie negative Erwartungen an Veränderungen ständig „bestätigt“ werden – und wie man dem als Führungskraft entgegenwirkt.
    • Die Macht der Glaubenssätze: Der richtige Umgang bei Kollision ungeschriebener Regeln mit neuen Anforderungen.

Reaktanz und psychologische Abwehr – Umgang mit passivem Widerstand oder stillem Rückzug

    • Kontrollillusion: Warum Menschen bei Unsicherheit ihren Einfluss überschätzen.
    • Formen stillen Widerstands erkennen: Rückzug, Zynismus, „innere Kündigung“.
    1. Wie Führung durch Zwang oder Übersteuerung innere Abwehr verstärken kann.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du  gewinnst  Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit, Widerstand und Trägheit.
  • Du erkennst frühzeitig psychologische Dynamiken im Team.
  • Du erhälts direkt einsetzbare Tools zur Begleitung von Veränderungsprozessen.
  • Du stärkst  deine Führungsrolle durch mehr psychologisches Verständnis.
  • Du reduzierst Reibungsverluste und schaffst  mehr Akzeptanz für Neues.

Referent:in

Methoden

Trainerinput, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.

Empfohlen für

Führungskräfte in Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltungen, Behörden oder öffentlichen Einrichtungen, die Veränderung gestalten und dabei auf fundierte psychologische Ansätze zurückgreifen wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42090
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Berlin
am 07.09.2026
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42092
€ 1.190,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 27.04.2026
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
27.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42092
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 27.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 28.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

07.09.2026
Berlin
Buchungsnummer: 42090
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 07.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 08.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42090
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 42092
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.