Ausbildung
Neu

Business-Moderationsausbildung kompakt

Meetings, Workshops und Events erfolgreich moderieren

Im beruflichen Alltag gibt es immer wieder Meetings, sowohl online als auch in Präsenz, die wenig effizient verlaufen. Oft führen sie zu keinen verwertbaren Ergebnissen und hinterlassen ein Gefühl von Zeitverschwendung. Erfolgreiche Moderationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Gruppen in der geplanten Zeit ein angestrebtes Ziel erreichen und dabei die Einzelnen mitnehmen. Dabei ist es die Kunst der Moderator:innen, die Balance zwischen inhaltlichen Zielen und dem Gefühl für den Gruppenprozess zu bewahren. Ob Besprechungen, Workshops, Arbeitsgruppen, Meetings, Konferenzen oder Events. In dieser praxisnahen und kompakten Moderationsausbildung erlangst du die notwendigen Kompetenzen, Moderationen erfolgreich zu planen und durchzuführen.

Inhalte

Kurz. Knackig. Kompakt.

Das Konzept

Mit dieser kompakten, intensiven und praxisnahen Ausbildungswoche legst du das Fundament für deine erfolgreiche Tätigkeit als Moderator:in. Du erlangst vielfältig einsetzbare Tools- und Methodenkompetenzen.

Kurz, knackig und intensiv!
Profitiere von den Möglichkeiten einer konstanten Lerngruppe und des kompakten Zeiteinsatzes.

Grundlagen der Workshopmoderation

  • Was ist eine Moderation?
  • Rolle und Prozessverantwortung der Moderator:innen.
  • Grundhaltung eines:einer Moderator:in.
  • Neutralität vs. Eigeninteressen.
  • Struktur und Zielorientierung in der Konzeption
  • Vorbereitung, Bedarfsklärung, Zielsetzung, „Methodenauswahl“, Zielgruppenanalyse, passende Konzeption für unterschiedliche Gruppen, Themen und Shareholder.
  • Moderationen vorbereiten und nachbereiten.
  • Aufbau des Ablaufs.

Grundhandwerkszeug für Moderator:innen

  • Instrumente zur Steuerung von Gesprächen.
  • Unterschiedliche Interaktionsmethoden, wie Abfrage auf Zuruf, Kartenabfrage, Brainstorming, 6-3-5, 2 Felder-Tafel.
  • Fragetechniken und Feedbacktechniken.
  • Methoden der Strukturierung, Bündelung und Priorisierung von Inhalten.
  • Optische Aufbereitung von Informationen und Visualisierungstechniken.
  • Themen- und Problemlösungsprozesse gestalten.
  • Entwicklung einer offenen, wertschätzenden Diskussionskultur
  • Motivation fördern, Spannung aufbauen, Teilnehmer:innen aktivieren.
  • Maßnahmenplan: Aufgaben ausarbeiten, Verantwortlichkeiten definieren.

Fortgeschrittene Moderationstechniken

  • Moderation heterogener Gruppen mit konträren Sichtweisen.
  • Freies Sprechen vor Publikum.
  • Kontakt mit den Teilnehmenden / dem Publikum herstellen und halten.
  • Innere Haltung und Wirkung.
  • Souveräne Körpersprache.
  • Stimme, Mimik und Gestik.
  • Arbeiten mit Videofeedback.
  • Erkennen von Gruppenprozessen und Gruppendynamiken.
  • Verschiedene Phasen einer Gruppe.
  • TZI-Dreieck als hilfreiches Modell.
  • Umgang mit „Störungen“ und schwierigen Situationen
  • Klare und verbindliche Interventionstechniken.
  • Der Nutzen guter Vorbereitung und passender Spielregeln.

Feedback zur eigenen Wirkung in der Moderationsrolle

Feedback zum methodischen Vorgehen

Gezielte Übungen und Praxissimulationen

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Dieses 5-tägige Training unterstützt dich dabei, innerhalb kürzester Zeit, die eigene Moderator:innenrolle in den zentralen Feldern zu erfassen und kompetenter auszufüllen.
  • Die ausgewählten Inhalte entsprechen den Kernkompetenzen, die von einer:m modernen Moderator:in erwartet werden.
  • Du bist in der Lage, das kompakte Moderatorions-Know-How sofort in deiner Praxis anzuwenden.
  • Der intensive und fokussierte Austausch unter „Gleichgesinnten“ fördert die Lernatmosphäre und das Lernergebnis.

Deine besonderen Vorteile bei dieser Ausbildung:

Klassenverband: Nutze die Vorteile der Dynamik einer festen Lerngruppe.

Zeitliches Investment: Kurz, knackig, effizient. Wir nutzen auch die Abendstunden.

Zertifikat: Nach dem erfolgreichen Abschluss erhältst du ein Zertifikat der Haufe Akademie.

Individuelles Feedback: Erhalte praxisnahe Impulse und individuelles Feedback zu deiner Arbeit vor und mit Menschen.

Fachkompetenz: Lernen von den Besten! Alle eingesetzten Trainer:innen haben langjährige Erfahrung und sind spezialisiert auf Moderator:innen-Qualifizierung.

Methoden

Experten-Input, interaktive Erarbeitung der Inhalte im Team, Übungssequenzen mit individuellen Rückmeldungen und Aufgaben. Erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen steht immer im Vordergrund.

Kompakter Ansatz: Um dir in kürzester Zeit den größtmöglichen Nutzen mit dieser Ausbildung zu bieten, nutzen wir auch die Abende für eine intensivere Beschäftigung mit den Ausbildungsthemen. Bitte berücksichtige das bei deiner Tagesplanung.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, Trainer:innen, Moderator:innen, Berater:innen und alle, die Meetings, Besprechungen, Workshops, Diskussionen oder Veranstaltungen im Businesskontext moderieren (möchten).

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42147
€ 2.990,- zzgl. MwSt
5 Tage
an 2 Orten
mit Zertifikat
2 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.06.2026
Hannover
Buchungsnummer: 42147
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hannover Oldenburger Allee
Mercure Hotel Hannover Oldenburger Allee
Oldenburger Allee 1, 30659 Hannover
Zimmerpreis: € 119,43 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.06.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 09.06.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 10.06.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 11.06.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 12.06.2026

09:00 Uhr - 13:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.09.2026
München
Buchungsnummer: 42147
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Holiday Inn Leuchtenbergring München
Leuchtenbergring 20, 81677 München
Zimmerpreis: € 139,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.09.2026

10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 15.09.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 16.09.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 17.09.2026

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 18.09.2026

09:00 Uhr - 13:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42147
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Details
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 42147
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Details
5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.