Blended Learning
Neu

Zertifizierte:r KI-Expert:in Produktmanagement

Mit KI-Agenten, Automatisierung, No- und Low-Code-Tools zu smarten Lösungen

In dieser Weiterbildung lernst du, wie du als Produktmanager:in generative KI und No-Code-Automatisierung gezielt einsetzen kannst. Du baust eigene KI-Agenten, analysierst Produktideen mit modernsten Tools und entwickelst automatisierte Workflows, die dir Zeit und Ressourcen sparen. Schritt für Schritt begleiten wir dich – von der ersten Idee bis zum überzeugenden Business Case. In einer durchgängigen Case Study und zahlreichen Minigames setzt du die Methoden direkt um, testest Tools hands-on und sammelst direkt im Training wertvolle Praxiserfahrung. Der Fokus liegt auf direkt einsetzbaren Methoden für Bewertung, Ideenscreening, Roadmapping und praxisnahen Tools.
Modul 1: Präsenztraining
2 Tage
Einführung in KI & Automatisierung im Produktmanagement
Einführung in KI & Automatisierung im Produktmanagement

Einführung Künstliche Intelligenz und Generative KI

  • Allgemeine Definition von KI und grundlegende Konzepte generativer KI im PM-Kontext.
  • Typische Einsatzfelder für KI entlang des Produktlebenszyklus.
  • Best Practices aus Produktentwicklung, Marketing und Marktforschung.
  • Veränderungen durch KI für Produktrollen, Teams und Geschäftsmodelle.

Prompt Engineering & CustomGPT

  • Einführung in das Prompt Engineering und seine Bedeutung für PM-Aufgaben.
  • Grundlagen & Muster für effektives Prompting.

Grundlagen und Planung von Automatisierungen im PM-Kontext

  • Analyse eigener Produktprozesse und Pain Points (Quick Wins erkennen).
  • Erstellung eines Anforderungskatalogs für Automatisierung.
  • Kriterien zur Toolauswahl und Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen.

Einführung und Arbeiten mit No-Code-Tools

  • Einführung in das Tool Make.com anhand eines einfachen Workflows.
  • Übung: Bau und Test einer einfachen Automatisierung.
  • Feedback, Fehleranalyse und Optimierung der Workflows.
  • Grenzen und Risiken automatisierter Inhalte im PM-Umfeld.
Modul 2: Präsenztraining
2 Tage
KI-Agenten und Automatisierung mit Low-Code-Tools
KI-Agenten und Automatisierung mit Low-Code-Tools

Was sind AI-Agenten?

  • Unterschiede zwischen Prompts, Automatisierung und Agentensystemen.
  • Prompt Engineering für AI Agents vs. ChatGPT.
  • Einführung in n8n für PM-Aufgaben.

Planung eines intelligenten PM-Agenten

  • Erstellung eines Produktmanagement-Agents.
  • Definition der Aufgaben und Ziele.
  • Identifikation relevanter Datenquellen und Tools.

Einführung und Arbeiten mit Low-Code-Tool n8n

  • Einführung in das Tool anhand eines einfachen Workflows.
  • Feedback, Fehleranalyse und Optimierung der Workflows.
  • Grenzen und Risiken automatisierter Inhalte im PM-Umfeld.

Entwicklung eines PM-Agenten

  • Umsetzung eines Trend-Scout Agents basierend auf News-Agent.
  • Umsetzung eines Pitch-Agents für Management Summary.
  • Automatische Präsentationserstellung in GammaAI.

Eigene KI-Roadmap und Transfer in den Arbeitsalltag

  • Identifikation relevanter Aufgaben für zukünftige KI-Unterstützung.
  • Definition erster Schritte, Tools und Use Cases im individuellen Kontext.
  • Nächste Schritte zur Umsetzung im Team oder Unternehmen.
Modul 3: E-Prüfung
45 Minuten
E-Prüfung: Zertifizierte:r KI-Expert:in Produktmanagement
E-Prüfung: Zertifizierte:r KI-Expert:in Produktmanagement

Nach der Weiterbildung nimmst du an einer schriftlichen E-Prüfung teil (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du diese an deinem Rechner zuhause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der beiden Präsenzmodule. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das Zertifikat der Haufe Akademie "Zertifizierte:r KI-Expert:in Produktmanagement". Damit dokumentierst du dein fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.

Inhalte

Bitte bringe einen WLAN-fähigen Laptop mit.

Modul 1: Einführung in KI & Automatisierung im Produktmanagement (2 Tage)

Einführung Künstliche Intelligenz und Generative KI

  • Allgemeine Definition von KI und grundlegende Konzepte generativer KI im PM-Kontext.
  • Typische Einsatzfelder für KI entlang des Produktlebenszyklus.
  • Best Practices aus Produktentwicklung, Marketing und Marktforschung.
  • Veränderungen durch KI für Produktrollen, Teams und Geschäftsmodelle.

Prompt Engineering & CustomGPT

  • Einführung in das Prompt Engineering und seine Bedeutung für PM-Aufgaben.
  • Grundlagen & Muster für effektives Prompting.

Grundlagen und Planung von Automatisierungen im PM-Kontext

  • Analyse eigener Produktprozesse und Pain Points (Quick Wins erkennen).
  • Erstellung eines Anforderungskatalogs für Automatisierung.
  • Kriterien zur Toolauswahl und Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen.

Einführung und Arbeiten mit No-Code-Tools

  • Einführung in das Tool Make.com anhand eines einfachen Workflows.
  • Übung: Bau und Test einer einfachen Automatisierung.
  • Feedback, Fehleranalyse und Optimierung der Workflows.
  • Grenzen und Risiken automatisierter Inhalte im PM-Umfeld.

 

Modul 2: KI-Agenten und Automatisierung mit Low-Code-Tools (2 Tage)

Was sind AI-Agenten?

  • Unterschiede zwischen Prompts, Automatisierung und Agentensystemen.
  • Prompt Engineering für AI Agents vs. ChatGPT.
  • Einführung in n8n für PM-Aufgaben.

Planung eines intelligenten PM-Agenten

  • Erstellung eines Produktmanagement-Agents.
  • Definition der Aufgaben und Ziele.
  • Identifikation relevanter Datenquellen und Tools.

Einführung und Arbeiten mit Low-Code-Tool n8n

  • Einführung in das Tool anhand eines einfachen Workflows.
  • Feedback, Fehleranalyse und Optimierung der Workflows.
  • Grenzen und Risiken automatisierter Inhalte im PM-Umfeld.

Entwicklung eines PM-Agenten

  • Umsetzung eines Trend-Scout Agents basierend auf News-Agent.
  • Umsetzung eines Pitch-Agents für Management Summary.
  • Automatische Präsentationserstellung in GammaAI.

Eigene KI-Roadmap und Transfer in den Arbeitsalltag

  • Identifikation relevanter Aufgaben für zukünftige KI-Unterstützung.
  • Definition erster Schritte, Tools und Use Cases im individuellen Kontext.
  • Nächste Schritte zur Umsetzung im Team oder Unternehmen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du kannst generative KI und Automatisierung gezielt im Produktmanagement einsetzen.
  • Du lernst, wie du einfache Agenten baust, um deine Aufgaben zu beschleunigen und einfache Prozesse zu automatisieren.
  • Du bist in der Lage, Produktideen mit Künstlicher Intelligenz zu challengen, Business Cases zu generieren und eine KI-gestützte Projektbewertung durchzuführen.
  • Am Ende nimmst du eine eigene Automatisierungs-Roadmap mit in den Alltag – bereit für den nächsten Produktlaunch.

Trainer:in

Methoden

Praxisnahe Übungen von KI und Automatisierung mit No-Code/Low-Code-Tools anhand einer durchgängigen Case-Study.

  • Gruppenarbeit & individuelle Mini-Projekte.
  • Arbeit an Fallstudien aus dem Produktmanagement.
  • Reflexionsphasen & strukturierte Projektbewertungen.

KI-Tools: ChatGPT, make.com, n8n I Präsentationstool: GammaAI

Wichtig:

  • Für das Training benötigst du einen Plus Account bei OpenAI für ChatGPT. Dieser kann direkt nach dem Training und ansonsten monatlich gekündigt werden.
  • Bitte bringe einen WLAN-fähigen Laptop mit.
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus Produktmanagement, Produktentwicklung, Business Development, Projektmanagement, Marketing und Vertrieb sowie Produktspezialist:innen, Product Owner aus allen Branchen, die generative KI und No-Code-Automatisierung gezielt im Produktmanagement einsetzen möchten.

Abschlussprüfung

Nach der Weiterbildung nimmst du an einer schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der beiden Präsenzmodule (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das Zertifikat der Haufe Akademie „Zertifizierte:r KI-Expert:in Produktmanagement". Damit dokumentierst du dein fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierte:r KI-Expert:in Produktmanagement“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42287
€ 2.890,- zzgl. MwSt
4 Tage
an 4 Orten
mit Zertifikat
4 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.02.2026
München/Eching
Buchungsnummer: 42287
€ 2.890,- zzgl. MwSt.
€ 3.439,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis:  € 119,05 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
4 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Einführung in KI & Automatisierung im Produktmanagement
Termin
25.-26.02.2026
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
KI-Agenten und Automatisierung mit Low-Code-Tools
Termin
19.-20.03.2026
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
06.05.2026
Köln
Buchungsnummer: 42287
€ 2.890,- zzgl. MwSt.
€ 3.439,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis:  € 174,- zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
4 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Einführung in KI & Automatisierung im Produktmanagement
Termin
06.-07.05.2026
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
KI-Agenten und Automatisierung mit Low-Code-Tools
Termin
29.-30.06.2026
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
08.10.2026
Berlin
Buchungsnummer: 42287
€ 2.890,- zzgl. MwSt.
€ 3.439,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
4 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Einführung in KI & Automatisierung im Produktmanagement
Termin
08.-09.10.2026
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
KI-Agenten und Automatisierung mit Low-Code-Tools
Termin
12.-13.11.2026
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
17.02.2027
Frankfurt a. M./Offenbach
Buchungsnummer: 42287
€ 2.890,- zzgl. MwSt.
€ 3.439,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Macrander Hotel Kaiserlei
Best Western Macrander Hotel Kaiserlei
Strahlenberger Straße 12, 63067 Frankfurt a. M./Offenbach
Zimmerpreis:  € 123,45 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
4 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Einführung in KI & Automatisierung im Produktmanagement
Termin
17.-18.02.2027
Veranstaltungsort
Best Western Macrander Hotel Kaiserlei
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
KI-Agenten und Automatisierung mit Low-Code-Tools
Termin
17.-18.03.2027
Veranstaltungsort
Best Western Macrander Hotel Kaiserlei
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42287
€ 2.890,- zzgl. MwSt.
€ 3.439,10 inkl. MwSt.
Details
4 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 42287
€ 2.890,- zzgl. MwSt.
€ 3.439,10 inkl. MwSt.
Details
4 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse-Schulung buchbar
Unternehmensinterne Trainings für mehrere Mitarbeitende
Optimal abgestimmt auf die eigenen Bedarfe
Direkt vor Ort oder online – Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

3.500+ Weiterbildungen
620.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.600+ Trainer:innen und Coach:innen
18.000+ durchgeführte Trainings pro Jahr

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.