KI-Strategie für das Produktmanagement - von der Konzeption bis zur Umsetzung

Dein Leitfaden für erfolgreiche KI-Integration, Vorgehensweisen und Methoden

Im Produktmanagement bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von KI, um die Arbeit leichter und effizienter zu gestalten. Doch wie gelingt der Einstieg? Wie wird die Wirtschaftlichkeit eines KI-Einsatzes berechnet und welche KPIs gibt es hierfür? Wie überzeugst du Kolleg:innen und Vorgesetzte? Dieses Seminar bereitet dich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz vor. Anhand von Use Cases erlangst du Basiswissen über die Anwendung von KI. Du erfährst, wie du KI nutzen kannst, um Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und attraktivere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Wir erarbeiten einen Fahrplan für den schrittweisen Einsatz von KI in deiner täglichen Arbeitspraxis als Produktmanager:in.

Inhalte

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Verständnis von KI im Produktmanagement, Funktionsweise und Arten der KI.
  • Was kann KI, was nicht – Potenziale und Grenzen des KI-Einsatzes.
  • Datenmanagement als Grundvoraussetzung.

KI-Strategie im Produktmanagement

  • Ziele und Vision: Was wollen und können wir langfristig erreichen?
  • Integration von KI in die Produktstrategie.
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich KI.

Methoden zum praktischen Einsatz von KI im Produktmanagement

  • Ableitung von Use Cases mithilfe der AI Canvas.
  • Integration von KI in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus.
  • Möglichkeiten zur Effizienz- und Wertsteigerung durch KI, z.B. LLMs.

Veränderungen in der Arbeitswelt des Produktmanagers

  • Neue Anforderungen und Skills, Change Management im Team.
  • Risiken des KI-Einsatzes, Umgang mit Ängsten und Widerständen.
  • Anpassung von Strukturen und Prozessen.

Messbare Erfolge durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

  • KPIs zur Performancemessung von KI im Produktmanagement.
  • Business Case: Berechnung des langfristigen wirtschaftlichen Erfolgs von KI-Projekten.

Wichtiger Hinweis: Bitte bringe ein WLAN-fähiges Notebook / Tablet mit.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst ein tiefgreifendes Verständnis für den Einsatz von KI im Produktmanagement.
  • Wir entwickeln gemeinsam KI-Musterstrategien für das Produktmanagement.
  • Du kannst KI-Technologien in sämtliche Phasen des Produktlebenszyklus zur Steigerung von Effizienz und Wert integrieren.
  • Du erarbeitest dir inspirierende Perspektiven, wie KI unseren Arbeitsalltag beeinflussen wird.
  • Du erhältst Tools und Methoden, um KI als Arbeitshilfe in der täglichen Arbeitspraxis zu implementieren – Schritt für Schritt zur erfolgreichen KI-Einführung.
  • Du kennst Methoden, um Aufwand und Nutzen des KI-Einsatzes zu berechnen.

Trainer:in

Methoden

Impulsvorträge mit vielen Fallbeispielen, Best Practice, Diskussionen und branchenübergreifender Erfahrungsaustausch, Umsetzungs-Workshops, praktische Übungen.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte im Produktmanagement, Product Owner, Produktentwicklung, Business Development, Marketing, Vertrieb. Es werden keine fachlichen Zugangsvoraussetzungen gefordert – Interesse am Einsatz Künstlicher Intelligenz ist ausreichend.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „KI-Strategie für das Produktmanagement - von der Konzeption bis zur Umsetzung“

Seminarbewertung zu „KI-Strategie für das Produktmanagement - von der Konzeption bis zur Umsetzung“

4,1 von 5
bei 11 Bewertungen
Seminarinhalte:
3,8
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
3,5
Fachkompetenz:
4,4
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
3,7
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36452
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36453
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.07.2025
München
Buchungsnummer: 36452
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis: € 128,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 03.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 04.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36453
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 29.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 30.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

11.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36453
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 11.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 12.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

20.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 36452
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis: € 172,33 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 20.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 21.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
05.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36453
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 06.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.06.2026
Berlin
Buchungsnummer: 36452
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 18.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 19.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36453
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 16.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 17.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 36452
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 36453
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.