
Blended Learning
Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern
Produktentwicklung als Teamsport – agil und selbstorganisiert
Schlanke, flinke Prozesse, einfache, kreative Methoden und ein motiviertes, selbstständiges Team sind bei der Produktentwicklung gefragt. Die agile Arbeit am Produkt ist ein kontinuierliches Experiment – das frühe und häufige Liefern und Lernen, der Weg vom Problem zur Lösung steht im Mittelpunkt. Was kann das Produktmanagement beitragen, damit die Umsetzung im Team flink und schlank gelingt? Im Training lernen Sie agile Methoden und Ansätze für die flexible und effiziente Entwicklung kundenorientierter, innovativer Produkte im selbstorganisierten Team kennen und üben die Anwendung an Fallbeispielen.
Modul 1: Selbstlernphase
Interaktives Selbstlernprogramm
Modul 2: Präsenztraining
Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern
Inhalte
Die Arbeit am Produkt als Führungsaufgabe
- Product Roadmap – die Umsetzung und Einführung planen und kommunizieren, den Blick auf Zusammenhänge schärfen.
- Product & Sprint Goals – Commitment und Fokus im Team fördern und die Lieferstrecke gestalten.
- Teamsport Produktmanagement – Selbstorganisation als Führungsaufgabe – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern.
- Lean Product Development - Scrum, SAFe & Co. gezielt für die Umsetzung nutzen, Erfolgsfaktoren und Erfahrungen bei der Nutzung.
Kernkompetenz – Liefern, Liefern, Liefern
- Continuous Delivery – die Methode des Versuchs und Irrtums als Prozess gestalten, die Strecke zwischen Problem und Lösung optimieren.
- Epics, Features, User Stories – Anforderungen erkennen und beschreiben, Zusammenhänge erkennen und die Umsetzung organisieren.
- Product Backlog Refinement – den Arbeitsvorrat gestalten, die Zusammenarbeit im Team beim Beschreiben, Verstehen und Bewerten.
- Definition Done – Qualität und Effizienz nachhaltig sicherstellen. Kriterien und Kennzahlen als Werkzeuge für Steuerung und Führung nutzen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Methoden im agilen Produktmanagement genutzt werden können, um die Umsetzung und Weiterentwicklung Ihres Produktes oder Services zu gestalten.
- Sie lernen Ansätze kennen, mit denen sich die Selbstorganisation im agilen Team wirksam für die Produktentwicklung nutzen lässt.
- Sie kennen zentrale Erfolgsfaktoren, damit die Übersetzung für Ihr Produkt besser gelingt.
- Sie wissen, welche Schritte dazugehören, um die agile Arbeitsweise in Ihre Arbeitspraxis zu bringen.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
- Produktmanagement: Fach- und Führungskräfte, die mit agilen Methoden das Produkt im Team entwickeln wollen.
- Service Management: Fach- und Führungskräfte, die ihre Dienste als Mannschaft organisieren wollen.
- SCRUM Product Owner und SAFe Product Manager, die mit agilen Frameworks über den nächsten Sprint hinaus denken wollen.
- Alle, die in der agilen Produktentwicklung als Product Manager, Service Manager, Product Owner, Scrum Master oder agile Coaches beteiligt sind bzw. sich Wissen über agile Methoden im Produktmanagement aneignen und anwenden wollen.
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern“
Modul 1: Selbstlernphase
Interaktives Selbstlernprogramm
Modul 2: Online-Training
Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern
Inhalte
Die Arbeit am Produkt als Führungsaufgabe
- Product Roadmap – die Umsetzung und Einführung planen und kommunizieren, den Blick auf Zusammenhänge schärfen.
- Product & Sprint Goals – Commitment und Fokus im Team fördern und die Lieferstrecke gestalten.
- Teamsport Produktmanagement – Selbstorganisation als Führungsaufgabe – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern.
- Lean Product Development - Scrum, SAFe & Co. gezielt für die Umsetzung nutzen, Erfolgsfaktoren und Erfahrungen bei der Nutzung.
Kernkompetenz – Liefern, Liefern, Liefern
- Continuous Delivery – die Methode des Versuchs und Irrtums als Prozess gestalten, die Strecke zwischen Problem und Lösung optimieren.
- Epics, Features, User Stories – Anforderungen erkennen und beschreiben, Zusammenhänge erkennen und die Umsetzung organisieren.
- Product Backlog Refinement – den Arbeitsvorrat gestalten, die Zusammenarbeit im Team beim Beschreiben, Verstehen und Bewerten.
- Definition Done – Qualität und Effizienz nachhaltig sicherstellen. Kriterien und Kennzahlen als Werkzeuge für Steuerung und Führung nutzen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Methoden im agilen Produktmanagement genutzt werden können, um die Umsetzung und Weiterentwicklung Ihres Produktes oder Services zu gestalten.
- Sie lernen Ansätze kennen, mit denen sich die Selbstorganisation im agilen Team wirksam für die Produktentwicklung nutzen lässt.
- Sie kennen zentrale Erfolgsfaktoren, damit die Übersetzung für Ihr Produkt besser gelingt.
- Sie wissen, welche Schritte dazugehören, um die agile Arbeitsweise in Ihre Arbeitspraxis zu bringen.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
- Produktmanagement: Fach- und Führungskräfte, die mit agilen Methoden das Produkt im Team entwickeln wollen.
- Service Management: Fach- und Führungskräfte, die ihre Dienste als Mannschaft organisieren wollen.
- SCRUM Product Owner und SAFe Product Manager, die mit agilen Frameworks über den nächsten Sprint hinaus denken wollen.
- Alle, die in der agilen Produktentwicklung als Product Manager, Service Manager, Product Owner, Scrum Master oder agile Coaches beteiligt sind bzw. sich Wissen über agile Methoden im Produktmanagement aneignen und anwenden wollen.
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern“
Starttermine und Details
22.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
32583
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Trainingstage + ca. 1,5 h Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern
Termin
22.-23.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
26.09.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer:
34174
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Module
2 Trainingstage + ca. 1,5 h Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern
Termin
26.-27.09.2023
Veranstaltungsort
Hotel Frankfurt Messe by Meliá
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
14.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
32583
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Trainingstage + ca. 1,5 h Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern
Termin
14.-15.12.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
06.03.2024
Hamburg
Buchungsnummer:
34174
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Module
2 Trainingstage + ca. 1,5 h Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Agiles Produktmanagement II: Produkte flink und effizient liefern
Termin
06.-07.03.2024
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
34174
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Trainingstage + ca. 1,5 h Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer:
32583
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Trainingstage + ca. 1,5 h Selbstlernphase
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.