
Agiles Produktmanagement I: Produkte kunden- und marktorientiert gestalten
Produktmanagement als Kontaktsport – flink, schlank und innovativ
Inhalte
Anforderungen ans Produkt verstehen, Potentiale entdecken
- Auf der Suche nach der besseren Lösung – „Lean Startup“ als empirische Arbeitsweise, um früh und häufig zu liefern.
- Get out the office – Stakeholder identifizieren und beteiligen, Anforderungsmanagement als Kontaktsport gestalten.
- Market Research – Marktsegmente erkennen und adressieren, das Produkt im Markt positionieren und wachsen lassen.
- User Research –Customer Journey, Personas – die Kundenperspektive verstehen, die Suche nach der besseren Lösung als Dialog mit dem Stakeholder gestalten.
Das Produkt am Nutzer, das Geschäftsmodell am Markt ausrichten.
- Lean Product Development – Scrum, SAFe & Co. als Prozesselemente nutzen, um flink, schlank und wirksam zu arbeiten.
- Product Vision & Goal – die Produktentwicklung strategisch führen, langfristige Ziele setzen und Meilensteine in der Umsetzung klar kommunizieren.
- Business Model Canvas – die Marktpositionierung schärfen und das Geschäftsmodell klären.
- Business Model Canvas – die Datenspur auswerten und Metriken nutzen, um den Nutzer besser zu verstehen und Bedürfnisse früher zu erkennen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Ansätze im agilen Produktmanagement genutzt werden können, um Kundenwünsche zu verstehen.
- Sie lernen agile Methoden kennen, mit denen die Suche nach Lösungsansätzen im agilen Team gestaltet werden kann.
- Sie kennen zentrale Erfolgsfaktoren, damit die Übersetzung für Ihr Produkt besser gelingt. Dazu haben Sie an Praxisbeispielen gearbeitet.
- Sie wissen, welche Schritte dazugehören, um die agile Arbeitsweise in Ihre Arbeitspraxis zu bringen.
- Sie sind mit der agilen Vorgehensweise vertraut, um Ihre Produkte kunden- und marktorientiert zu gestalten und positionieren.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
- Produktmanagement: Fach- und Führungskräfte, die mit agilen Methoden das Produkt am Nutzer und Markt ausrichten wollen.
- Service Management: Fach- und Führungskräfte, die ihre Dienste kundenorientiert und wertschöpfungsorientiert gestalten wollen.
- SCRUM Product Owner und SAFe Product Manager, die mit agilen Frameworks bessere Lösungen liefern wollen.
-
Alle, die als Product Manager, Service Manager, Product Owner, Scrum Master oder agile Coaches an der Produktgestaltung beteiligt sind bzw. sich Wissen über agile Methoden im Produktmanagement aneignen und anwenden wollen.
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Produktmanagement I: Produkte kunden- und marktorientiert gestalten“
Inhalte
Anforderungen ans Produkt verstehen, Potentiale entdecken
- Auf der Suche nach der besseren Lösung – „Lean Startup“ als empirische Arbeitsweise, um früh und häufig zu liefern.
- Get out the office – Stakeholder identifizieren und beteiligen, Anforderungsmanagement als Kontaktsport gestalten.
- Market Research – Marktsegmente erkennen und adressieren, das Produkt im Markt positionieren und wachsen lassen.
- User Research –Customer Journey, Personas – die Kundenperspektive verstehen, die Suche nach der besseren Lösung als Dialog mit dem Stakeholder gestalten.
Das Produkt am Nutzer, das Geschäftsmodell am Markt ausrichten.
- Lean Product Development – Scrum, SAFe & Co. als Prozesselemente nutzen, um flink, schlank und wirksam zu arbeiten.
- Product Vision & Goal – die Produktentwicklung strategisch führen, langfristige Ziele setzen und Meilensteine in der Umsetzung klar kommunizieren.
- Business Model Canvas – die Marktpositionierung schärfen und das Geschäftsmodell klären.
- Business Model Canvas – die Datenspur auswerten und Metriken nutzen, um den Nutzer besser zu verstehen und Bedürfnisse früher zu erkennen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Ansätze im agilen Produktmanagement genutzt werden können, um Kundenwünsche zu verstehen.
- Sie lernen agile Methoden kennen, mit denen die Suche nach Lösungsansätzen im agilen Team gestaltet werden kann.
- Sie kennen zentrale Erfolgsfaktoren, damit die Übersetzung für Ihr Produkt besser gelingt. Dazu haben Sie an Praxisbeispielen gearbeitet.
- Sie wissen, welche Schritte dazugehören, um die agile Arbeitsweise in Ihre Arbeitspraxis zu bringen.
- Sie sind mit der agilen Vorgehensweise vertraut, um Ihre Produkte kunden- und marktorientiert zu gestalten und positionieren.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
- Produktmanagement: Fach- und Führungskräfte, die mit agilen Methoden das Produkt am Nutzer und Markt ausrichten wollen.
- Service Management: Fach- und Führungskräfte, die ihre Dienste kundenorientiert und wertschöpfungsorientiert gestalten wollen.
- SCRUM Product Owner und SAFe Product Manager, die mit agilen Frameworks bessere Lösungen liefern wollen.
-
Alle, die als Product Manager, Service Manager, Product Owner, Scrum Master oder agile Coaches an der Produktgestaltung beteiligt sind bzw. sich Wissen über agile Methoden im Produktmanagement aneignen und anwenden wollen.
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Agiles Produktmanagement I: Produkte kunden- und marktorientiert gestalten“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Ich hab viel gelernt und durch die Diskussionen in der Runde noch viele Anwendungsmöglichkeiten kennengelernt. Sehr hilfreich!"
"Die ganzheitliche Betrachtung des Produktes hat mir besonders gefallen."
Starttermine und Details




