Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.Zertifizierte:r AI-Officer
Der Lehrgang Zertifizierte:r AI-Officer umfasst drei Pflichtseminare sowie ein Prüfungsseminar. Der Lehrgang sollte innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Die Darstellung der Reihenfolge der Pflichtseminare ist eine Empfehlung.
Die erworbenen Kompetenzen aus den einzelnen Seminaren belegst du durch ein Abschlusszertifikat als Zertifizierte:r AI-Officer der Haufe Akademie, zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Hohe Flexibilität: Du entscheidest selbst, wann du die einzelnen Module online besuchst.
Abschlussprüfung: Damit dokumentierst du dein fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung deiner beruflichen Karriere.
Zertifizierung: Mit diesem anerkannten Abschluss verschaffst du dir einen Vorsprung als „Zertifizierte:r AI-Officer“.
Individuelles Feedback: In jedem Modul erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse und individuelles Feedback von ihrem:ihrer Trainer:in.
E-Bibliothek: 5 wichtige E-Learning zum Themenfeld der Künstlichen Intelligenz sind für 12 Monate inklusive.
Sicherheit: Die Inhalte dieser Ausbildung unterstützen die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.
Empfohlen für
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz erforderlich, um an der Ausbildung Zertifizierte:r AI-Officer teilzunehmen. Der Lehrgang richtet sich an Manager:innen und Entscheider:innen, die KI-Strategien im Unternehmen entwickeln und umsetzen, (Junior) Compliance Manager:innen, Compliance Officer, Compliance Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Juristen:innen, Betriebswirt:innen etc.), Fach- und Führungskräfte, die bereits in die Planung und Durchführung von KI-Projekten eingebunden sind, KI-Projektleitende, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzmanager:innen, die für die Einhaltung des Datenschutzes in KI-Projekten sorgen, Jurist:innen und Legal Counsels, die in KI-Projekten rechtlich beraten möchten.
Teilnehmende des Seminars „Die EU KI-Verordnung – EU Artificial Intelligence Act“ (40900) und/oder Teilnehmende des Seminars „Mit KI Compliance-Herausforderungen erfolgreich bewältigen?“ (35045) und/oder Teilnehmende des Seminars "KI-Assistenten, KI-Agenten und Chatbots einfach selbst erstellen" (41708) sowie AI-Officer, KI-Officer, Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind, Manager:innen, Geschäftsführer:innen, (Nachwuchs-)Führungskräfte, Rechtsanwält:innen und Compliance-Verantwortliche. Alle bereits aktiven und zukünftigen Expert:innen für Künstliche Intelligenz, die ihre Tätigkeit auf eine professionelle und praxisorientierte Basis stellen möchten.
Abschlussprüfung
Prüfungsvoraussetzung
Voraussetzung ist die Absolvierung von drei Pflichtseminaren.
Prüfungsform
Nach der Ausbildung nehmen die Teilnehmer:innen an der schriftlichen Abschlussprüfung zur Weiterbildung „Zertifizierte:r AI-Officer“ teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparst, absolvierst du die E-Prüfung an deinem Rechner am Arbeitsplatz oder zu Hause.
Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der Pflichtmodule in schriftlicher Form (Zeitbedarf: ca. 30 Minuten).
Weitere Empfehlungen zu „Zertifizierte:r AI-Officer“
42385
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)