Seminar
Neu
Mit KI-Tools lassen sich Routineaufgaben erfolgreich automatisieren. Viele Large Language Modelle wie ChatGPT, aber auch Microsoft Copilot und Chatbot-Erstellungstools bieten die Möglichkeit, eigene KI-Assistenten, Chatbots und GPTs einfach selbst zu entwickeln – ganz ohne Programmier- oder KI-Kenntnisse. Für komplexere Fälle bietet sich außerdem der Einsatz von sogenannten KI-Agenten an, die mit anderen Tools verknüpft werden können und komplett autonom arbeiten. Lerne, wie du diese wertvollen Helfer erstellen kannst, um deinen Arbeitsalltag so noch effizienter zu gestalten.
Inhalte
KI-Agenten, KI-Assistenten und KI-Chatbots erstellen
- Professionelles Prompting für KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot und seine Vorteile
- Promptdesign für unterschiedliche Anwendungen
- Workflows und Prompting für eigene GPTs, KI-Assistenten und Chatbots
- Fortgeschrittene Anwendung: erste KI-Agenten erstellen
Unterschiedliche Arten von KI-Assistenten, KI-Agenten und Chatbots
- Mit vorgegebenen Stilen, spezifischen Eigenschaften und / oder Wissensquellen
- Für individuelle Routineaufgaben
- Für interne Anwendungen, z.B. Onboading neuer Mitarbeitenden, Umfragen, Feedbacks und Gesprächssimulationen
- Für externe Anwendungen, z.B. Chatbots für die Unternehmenswebsite
- Für fortgeschrittene Aufgaben, z.B. autonome KI-Agenten, die den Terminkalender im Blick haben, automatisch Emails schreiben, Internetseiten durchsuchen, Tabelleneinträge, Posts und Analysen erstellen u.v.m.
Außerdem:
- Erste Einblicke in sprechende Chatbots (sog. Voice Bots) sowie Chatbots und Assistenten mit Sprache und Bild (sog. Streaming Avatars)
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Sie lernen:
- Professionelles Prompting für KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot
- Wie Sie Use Cases für eigene KI-Chatbots, -Assistenten und GPTs identifizieren
- Welche Arten von KI-Agenten, Assistenten, Chatbots und eigenen GPTs es gibt und was sich wofür eignet
- Wie Sie einfache KI-Agenten, Chatbots, -Assistenten und GPTs selbst erstellen
- Wie Sie sie testen, teilen, aktuell halten und optimieren
Methoden
Trainerinput, Use-Cases und Fragestellungen aus der Praxis der Teilnehmer:innen, Erfahrungsaustausch und Anwendungsfälle.
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:
Empfohlen für
Alle, die ihre KI-Nutzung auf das nächste Level bringen möchten, um die Effektivität ihrer Arbeit spürbar zu steigern.
Starttermine und Details
09.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
41708
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
max. 11 Teilnehmer:innen
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
01.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
41708
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
max. 11 Teilnehmer:innen
Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
41708
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
max. 11 Teilnehmer:innen
Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
41708
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
max. 11 Teilnehmer:innen
Buchungsnummer:
41708
€ 690,- zzgl. MwSt.
€ 821,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
max. 11 Teilnehmer:innen
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.