Plötzlich Personaler:in im öffentlichen Dienst

Quereinstieg für Personaler:innen in den öffentlichen Dienst

Du hast bereits Erfahrung mit der täglichen Personalarbeit, verfügst über Wissen im Bereich des Arbeitsrechts und wechselst nun in den öffentlichen Dienst? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig, denn qualifizierte Personalarbeit setzt insbesondere auch im öffentlichen Dienst eine solide Kenntnis der arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften des TVöD/TV-L voraus. Dieses Seminar bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Tarifrechts und richtet sich an erfahrene Personaler:innen, die zu einer öffentlichen Einrichtung bzw. einem sogenannten TVöD/TV-L-Anwender wechseln und sich nun neu in diese Materie einarbeiten müssen. Es werden ausschließlich tarifliche Vorschriften erläutert. Viele tarifliche Regelungen bauen auf allgemeinen arbeitsrechtlichen Normen auf und ergänzen diese. Das arbeitsrechtliche Grundlagenwissen (inkl. wichtiger Gesetze, wie z. B. KSchG, TzBfG, ArbZG, EFZG, BUrlG) wird vorausgesetzt und ist nicht Seminarinhalt.

Inhalte

Geltungsbereich und Struktur des TVöD/TV-L

Besonderheiten beim Abschluss von Arbeitsverträgen

Allgemeine Arbeitsbedingungen im TVöD/TV-L, § 3 TVöD/TV-L

  • Nebentätigkeit, Haftung, ärztliche Untersuchung, Personalakten, Zeugnis.

Sonderregelung bei der Befristung von Arbeitsverhältnissen

Besonderheiten des Urlaubsrechts sowie bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Flexible Arbeitszeitgestaltung im TVöD/TV-L

  • Rahmenzeit, Arbeitszeitkorridor, Arbeitszeitkonten, Überstunden, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft.

Instrumente zur Personalführung

  • Leistungsorientierte Entgeltbestandteile, Führung auf Probe/Führung auf Zeit, Qualifizierung.

Aufbau und Struktur der verschiedenen Tabellen

Überblick über die Grundsätze der richtigen Ein- und Umgruppierung

  • Überblick über den Aufbau und die Struktur der Entgeltordnung.
  • Grundsatz der Tarifautomatik, Bewertungsverfahren, Grundzüge des Eingruppierungsrechts.

Korrekte Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit

Höhergruppierung/Herabgruppierung

  • Voraussetzungen, tarifgerechte Zuordnung, stufengleiche Höhergruppierung bei VKA und Bund und deren mittelbare Auswirkungen.
  • Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeit.

Weitere Entgeltbestandteile

  • Zulagen, Zuschläge, Bereitschaftsdienste, Rufbereitschaft, Entgeltfortzahlung bei Urlaub und Krankheit.

Jahressonderzahlung

  • Anspruchsvoraussetzungen und Bemessungsgrundlage, Zwölftelung.

Besondere Regelungen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Angesichts der Komplexität des TVöD/TV-L ist es auch für erfahrene Mitarbeiter:innen, wie Führungskräfte in der Personalabteilung, absolut zwingend, sich Kenntnisse im öffentlichen Tarifrecht anzueignen. In diesem Seminar wird hierzu die Möglichkeit geboten.

  • Du erhältst eine praxisorientierte Einführung in das Tarifrecht des TVöD/TV-L.
  • An zahlreichen Beispielen werden Praxisprobleme des TVöD/TV-L verdeutlicht und entsprechende Lösungen aufgezeigt.

Hinweis: Das arbeitsrechtliche Grundlagenwissen wird vorausgesetzt und ist nicht Seminarinhalt.

Referent:innen

Methoden

Vortrag und Diskussion, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen.

Empfohlen für

Erfahrene Beschäftigte in der Personalabteilung und Führungskräfte, die neu sind im öffentlichen Dienst und sich somit in diese Materie einarbeiten müssen.

 

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders haben mir die Sympathie der Dozentin und die Relevanz der Inhalte gefallen."

Laura Gutmann
Engagement Global gGmbH

Seminarbewertung zu „Plötzlich Personaler:in im öffentlichen Dienst“

4,6 von 5
bei 157 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,2
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
4368
€ 940,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32247
€ 940,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
5 Termine
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32247
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 03.09.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 04.09.2025

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

29.10.2025
Köln
Buchungsnummer: 4368
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis: € 102,79 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 29.10.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 30.10.2025

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
12.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32247
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 12.11.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 13.11.2025

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

05.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32247
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 05.03.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 06.03.2026

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

18.05.2026
Berlin
Buchungsnummer: 4368
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
art`otel Berlin Mitte
art`otel Berlin Mitte
Wallstraße 70-73, 10179 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 18.05.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 19.05.2026

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.06.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32247
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 22.06.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 23.06.2026

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

31.08.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32247
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 31.08.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 01.09.2026

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

23.09.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 4368
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Pullman Fontana
Pullman Fontana
Vollmoellerstraße 5, 70563 Stuttgart
Zimmerpreis: € 141,30 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 23.09.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 24.09.2026

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 4368
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32247
€ 940,- zzgl. MwSt.
€ 1.118,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.