Seminar

TV-V für Einsteiger:innen

Einführung und Grundlagen

Personalarbeit in Unternehmen, die den TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe) anwenden, verlangt solide Kenntnisse der praxisrelevanten tariflichen Regelungen und Besonderheiten. Der TV-V gilt als modernes Tarifwerk des öffentlichen Dienstes, welches die Regelung von Arbeitsverhältnissen vereinfachen soll und damit die generellen Regelungen des TVöD nicht nur modifiziert, sondern auch tarifliche und allgemeine Grundsätze des Arbeitsrechts, zum Teil signifikant, abwandelt. Dadurch entstehen in seiner praktischen Anwendung mannigfaltige Fragestellungen, die durch Rechtsprechung und Literatur bislang nur zum Teil geklärt sind und die sich durch die regelmäßigen tariflichen Neuregelungen immer wieder stellen. Dieses Grundlagenseminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Regelungsbereiche des TV-V. Möglichkeiten zur Nutzung seiner Flexibilisierungsinstrumente werden genauso aufgezeigt wie aktuelle, praxisrelevante Entscheidungen und aktuelle Tarif- sowie branchenrelevante Gesetzesentwicklungen.

Inhalte

Alle Änderungen des 15. Änderungstarifvertrags

Geltungsbereich und Struktur

Begründung des Arbeitsverhältnisses

  • Formvorschriften.
  • Probezeit.
  • Nebenabreden.
  • Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte sowie betriebliche Übung.

Arbeitszeitgestaltung

  • Regelmäßige Arbeitszeit und Arbeitszeitflexibilisierung.
  • Schichtdienst, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft.
  • Arbeitszeitkonten.
  • Sonderformen der Arbeit und ihr Ausgleich.

Vergütung

  • Grundlagen zur Ein- und Umgruppierung sowie zur Stufenzuordnung und zum -verlauf.
  • Grundstruktur der Entgeltordnung (Entgeltgruppen und Tätigkeitsmerkmale).
  • Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschläge.

Allgemeine Arbeitsbedingungen

  • Nebentätigkeit.
  • Ärztliche Untersuchung.
  • Direktionsrecht.

Arbeitsunfähigkeit

Urlaub und Arbeitsbefreiung

Besonderheiten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Betriebs- und Personalrat

  • Grundzüge der Beteiligung.
  • Gestaltungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Dieses Grundlagenseminar ermöglicht Ihnen, sich strukturiert und umfassend in die für die tägliche Arbeit praxisrelevanten Bereiche des TV-V einzuarbeiten und die Besonderheiten/Abweichungen gegenüber dem "allgemeinen" Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie des Arbeitsrechts generell kennenzulernen. Aktuelle Entscheidungen zum TV-V sowie die Berücksichtigung aller aktuellen Tarifentwicklungen geben Ihnen die Sicherheit, in der täglichen Personalarbeit auf dem aktuellen Stand zu sein. Praxisbeispiele vertiefen das theoretisch vermittelte Wissen.

Referent:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Die Grundlagen des TV-V werden systematisch aufbereitet dargestellt und im Rahmen von Diskussionen und Fallbeispielen vertieft. Durch die begerenzte Teilnehmendenzahl können innerhalb der Kleingruppe individuelle Fragen intensiv besprochen und untereinander diskutiert werden.

Live-Online Veranstaltungen

Die Grundlagen des TV-V werden systematisch aufbereitet dargestellt und im Rahmen von Diskussionen und Fallbeispielen vertieft. Durch die begerenzte Teilnehmerzahl können innerhalb der Kleingruppe individuelle Fragen intensiv besprochen und untereinander diskutiert werden.

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeiter:innen, die den TV-V anwenden oder dessen Einhaltung überwachen, insbesondere aus den Bereichen Personal, Recht und Controlling sowie Führungskräfte.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „TV-V für Einsteiger:innen“

4,7 von 5
bei 32 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,5
Aktualität:
4,9
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,9
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
4370
€ 540,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Berlin
am 24.07.2023
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33506
€ 540,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33506
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 25.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.07.2023
Berlin
Buchungsnummer: 4370
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
andel's by Vienna House
andel's by Vienna House
Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Zimmerpreis ab € 145,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 24.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33506
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 06.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

20.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33506
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 20.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 4370
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33506
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder