Rückstellungen II

Bilanzierung und Gestaltung

Die weitreichenden Änderungen des HGB, aktuelle Stellungnahmen des IDW und die neue Rechtsprechung des BFH wirken sich massiv auf Ansatz und Bewertung verschiedener Rückstellungen aus. In diesem Seminar werden, aufbauend auf den Grundlagen, die Neuregelungen zum Ansatz und zur Bewertung von Rückstellungen sowie die Unterschiede zur Steuerbilanz anhand von Fallstudien dargestellt. Erfahre über die Anwendung des weitreichenden Rückstellungskatalogs hinaus, welche Gestaltungspotenziale dir zukünftig verbleiben.

Inhalte

Rückstellungen in Bilanz, GuV und Anhang

Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten

  • Wirtschaftliche Verursachung bzw. rechtliche Entstehung (aktuellste Rechtsprechung und IDW-Stellungnahmen).
  • Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme, Quantifizierung (Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Praxis).
  • Fallbeispiele: u. a. Garantieverpflichtungen, Urlaubsrückstellungen, Rechtsstreitigkeiten, Prozessrückstellungen, Lohn- und Gehaltssteigerungen, Rückbauverpflichtungen, Wiederherstellungsverpflichtungen, sonstige Rückstellungen.
  • Abzinsungsgebot, Barwertansatz, Abzinsungstechnik.

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

  • Fallbeispiele zu unmittelbaren Verpflichtungen (Pensionszusagen).
  • Bewertung von Planvermögen.
  • Diskontierung, laufzeitadäquater Zinssatz.

Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften

  • Dauerschuldverhältnisse, Beschaffungs- und Absatzgeschäfte.
  • Auswirkungen der Neuregelungen des IDW auf die Praxis.

Weitere Ansatzgebote

  • Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen, Abraumbeseitigung, Gewährleistungen.
  • Fallstudie zur Aufstellung eines Rückstellungsspiegels.

Das ABC der Rückstellungen

  • Von A wie Abbruchkosten bis Z wie Zinsswaps.

Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten

Auswirkung auf die steuerliche Gewinnermittlung

  • Steuerlicher Bewertungsvorbehalt, Neuregelungen durch das BMF.

Latente Steuern

Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS

  • Möglichkeiten zur übereinstimmenden Bilanzierung und zwingende Unterschiede, aktuelle Fallbeispiele.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird gezeigt,

  • wie Rückstellungen richtig berechnet werden,
  • nach welchen Ansätzen Rückstellungen richtig diskontiert werden,
  • welche Auswirkungen sich auf die steuerliche Gewinnermittlung ergeben und
  • wie mögliche Bewertungsspielräume optimal genutzt werden.

Anhand des ABCs der Rückstellungen wird vermittelt, welche Möglichkeiten der Rückstellungsbildung es gibt.

Methoden

Vortrag, Beispiele aus der Praxis, Diskussion, Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen und Leiter:innen des Finanz- und Rechnungswesens, der Bilanzabteilung, aus Buchhaltungsbüros und Steuerberatungskanzleien.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die erfrischende und lebendige Darstellung des Themas und die hohe Fachkompetenz des Referenten haben mir sehr gut gefallen!"

Karsten Gries
MHT Holding AG, Hochheim am Main

Seminarbewertung zu „Rückstellungen II“

4,6 von 5
bei 191 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5185
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Köln
am 14.10.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33049
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Weiterbildung Zertifizierte:r Bilanzierungs-Expert:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
22.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33049
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 22.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

14.10.2025
Köln
Buchungsnummer: 5185
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis: € 102,79 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 14.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
03.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33049
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 03.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 5185
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33049
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.