Inhalte
Strategieentwicklung als Ausgangspunkt und Entscheidungsrahmen für agiles Handeln
- Grundmodelle und Strategieschulen.
- Werkzeuge und Methoden für Strategie-Arbeit.
Den Zusammenhang zwischen Strategieentwicklung, -implementierung und -umsetzung in Theorie und Praxis kennen
- Anforderungen an ein erfolgreiches Strategiekonzept.
- Handlungsfelder für eine agile Umsetzung der Strategie im Unternehmen.
- Der Einfluss von Kultur und Werten.
Agile Strategieumsetzung ist Change Management: Notwendige Veränderungen identifizieren und im eigenen Bereich gestalten
- Die Führungskraft als agile:r Strategieumsetzer:in.
- Umgang mit Komplexität und Unsicherheit.
- Sich selbst und andere befähigen; Performance im Tagesgeschäft sicherstellen.
- Soft Facts und Empathie, die emotionale Seite agiler Strategieumsetzung.
- Die Rolle von „Peers" und Vorgesetzten.
- Typische Zielkonflikte und Probleme.
- Widerstände als Ressourcen nutzen.
Die bedeutendsten Hürden und Stolpersteine
- Es gibt keine „einfache" Strategieumsetzung.
- Woran gute Strategien oft scheitern.
- Ressourcen, Prozesse, Menschen.
Kurs halten mit Performance-Management
- Einbettung in Zielsysteme und Tagesgeschäft.
- Das Messbare messen und das Nicht-Messbare sichtbar und erlebbar machen.
Erarbeitung von konkreten Handlungsmöglichkeiten zur agilen Strategieumsetzung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du kennst und verstehst den Prozess und die Zusammenhänge zwischen agiler Strategieentwicklung, -implementierung und -umsetzung.
- Du schätzt die Chancen und Möglichkeiten einer agilen Strategieumsetzung in deinem Bereich besser ein.
- Du beherrschst die wesentlichen Handlungsfelder für eine erfolgreiche Strategieumsetzung.
- Du weißt, wie du deine neue Strategie auch bei Widerstand und Hürden agil, konstruktiv und lösungsorientiert mit deinen Führungskräften umsetzen kannst.
- Du erhöhst deine eigene Effektivität und die deiner Mitarbeitenden bei der Verankerung der neuen Strategie und erzielst so wirksam schnellere Ergebnisse.
Methoden
Theorie-Input, Expertenvorträge, Checklisten und Leitfäden, prozessorientierte Gruppenarbeit, Einzel- und Plenararbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen.
Empfohlen für
Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Bereichsleiter:innen, Manager:innen, Führungskräfte. Die Teilnehmenden sollten die Grundlagen von Strategieentwicklung und Planungsprozessen kennen sowie strategische Leitlinien oder Strategien haben.
Weitere Empfehlungen zu „Agile Strategieumsetzung im Business-Alltag“
Starttermine und Details

Mittwoch, 17.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 22.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 19.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 02.02.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 04.03.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 20.04.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 15.06.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 13.07.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 31.08.2026
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr