Anlagenbuchhaltung auf SAP-Basis

So funktioniert Buchhaltung mit SAP!

In diesem Seminar erlernst du den grundsätzlichen Aufbau der Anlagenbuchhaltung, sowie die Abbildung entscheidender Geschäftsvorfälle auf Basis von SAP. Die Umsetzung betriebswirtschaftlicher Anforderungen der Anlagenbuchhaltung werden sowohl im klassischen ERP als auch in S/4HANA erläutert. Du lernst dabei die Neuerungen, die S/4HANA bietet, kennen. Außerdem werden die bewährten Stammdaten und Vorgänge, die mit SAP R/3 aufgebaut und bis heute weiterentwickelt wurden, beleuchtet. Neben der fachlichen Vertiefung erkennst du die Abhängigkeiten relevanter technischer Einstellungen und die Auswirkungen auf den Anlagenprozess im Modul FI-AA.

Inhalte

Anforderungen an die Anlagenbuchhaltung mit SAP

  • Strukturierung des Anlagevermögens.
  • Verknüpfung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen mit SAP.
  • Die SAP-Anlagenbuchhaltung und die zum Einkauf und Finanzbuchhaltung.
  • Parallele Bewertungen und Verbuchungstechnik in der Finanzbuchhaltung.
  • Auswirkung unterschiedlicher SAP-Technik, von R/3 bis S4/HANA.

Organisationsstruktur in der Anlagenbuchhaltung

  • Der Bewertungsplan, Nutzung unterschiedlicher Bewertungen vom HGB über parallele Rechnungslegung bis zu indizierten Wiederbeschaffungswerten des Controllings.
  • Bedeutung der Anlagenklassen für den Bildaufbau bis zur Verbuchung.
  • Der Begriff der „neuen“ Anlagenbuchhaltung und entscheidende Neuerung in S/4HANA.

Stammdaten

  • Anlagennummer, Haupt- und -Unternummerntechnik.
  • Einfache Eröffnung von mehreren Anlagen in einem Schritt.
  • Stammsatzfelder zur gezielten Selektion und für vielfältige Auswertungen.

Vorgänge

  • Zugänge aus der Finanz- und Anlagenbuchhaltung.
  • Integrierte Zugänge aus der Bestellung.
  • Außerplanmäßige Abschreibung und unterschiedliche Arten von Abgängen.
  • Anlagenabgang über die Finanzbuchhaltung mit sofortiger Forderungsbuchung und Erstellung der Korrespondenz.
  • Umbuchung und komplexe Anlagentransfers.
  • Nachaktivierung und die Abgrenzung zur nachträglichen Zugangsbuchung.
  • Anzahlung auf Anlagen und kreditorische Anzahlung abbilden.
  • Anlagen im Bau, von einfachen Strukturen bis zur Projektabrechnung und Aktivierung aus Investitionen.
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter, der steuerliche Sammelposten oder doch lieber das klassische Verfahren?
  • Massenvorgänge am Beispiel Abgang und Änderungen.

Abschlusstätigkeiten und Reporting

  • Perioden- und Jahresabschlussprozesse in der Anlagenbuchhaltung.
  • Anlagenbestand, Anlagengitter und weitere Standardberichte bis zur Simulation.
  • Individuelle Listengestaltung, einfacher Zugriff auf Tabellen und Datenbanken, freie Gestaltung des Ausgabeformats bis zur Excel-Integration.
  • Neue Reportingfunktionalitäten in S/4HANA, vom Standard bis zum Query-Designer.

WICHTIGER HINWEIS: Das Seminar ist NICHT geeignet für Verwender von SAP Business One!

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du eignest dir fachlich fundiertes Wissen über die Behandlung des Anlagevermögens in SAP an.
  • Du erhältst einen Überblick über die Möglichkeiten und Vorgänge in SAP – egal in welcher Programmversion.
  • Ob klassische in SAP ERP oder S/4HANA, der Referent zeigt Bewährtes und Neues im direkten Vergleich.
  • An einleuchtenden Praxisbeispielen erfährst du, wie du die Nebenbuchhaltung sicher organisierst und das Berichtswesen steuerst.
  • Erfahre von den vielen Vorteilen der Anlagenbuchung mit SAP und erlebe, wie sie im Zusammenspiel der Integration von Zahlen aus Einkauf und Controlling ihre volle Wirkung entfaltet.
  • Du lernst sowohl Standardauswertungen als auch neue Berichtsformen kennen, die wertvolle und tiefe Analysen ermöglichen.
  • Der Einblick in die Welt von S/4HANA gibt Hinweise auf mögliche Optimierungspotenziale im Rahmen der Migration von einem bestehenden auf ein neues S/4 System
  • Als SAP-Neueinsteiger:in erhältst du wertvolle Hinweise für die Einführung und Einrichtung.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Praxisaustausch, Fallbeispiele im SAP-System Vortrag mit Möglichkeiten zur Diskussion, Beispiele zu Stammdaten, Buchungen und Auswertungen in den unterschiedlichen SAP-Systemen.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte des Finanz- und Rechnungswesens, der Anlagenbuchhaltung, der Bilanzabteilung und aus Steuerbüros.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Anlagenbuchhaltung auf SAP-Basis“

4,4 von 5
bei 706 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,1
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5491
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32217
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
6 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
09.07.2025
München
Buchungsnummer: 5491
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis: € 128,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 09.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.08.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32217
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 14.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

23.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32217
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 23.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.10.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 5491
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 24.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
06.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32217
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

15.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32217
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

06.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32217
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 06.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

18.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32217
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 18.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 5491
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32217
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.