Vorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren

Die Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale nach Handels- und Steuerrecht. Zudem werden Neuerungen und Auswirkungen des aktuellen HGB und gezielt Unterschiede zu den IAS/IFRS besprochen. Anhand von vielen Beispielen und Übungsfällen erarbeitest du dir fundiertes und praxisgerechtes Know-how.

Inhalte

Inhalt des Bilanzpostens „Vorräte”

Bestandsbewertung, Vorratsbilanzierung

  • Allgemeine Ansatzvoraussetzungen.
  • Besonderheiten beim Übergang des wirtschaftlichen Eigentums (Eigentumsvorbehalt, Sicherungsübereignung, Kommissionsware §§ 383 ff. HGB, unterwegs befindliche Ware, Rückerwerbsoption, Vorverkaufsrechte, Einschränkung des Verwertungsrechts, Zurückbehaltung von Wertänderungsrisiken).
  • Zeitpunkt der Umsatzrealisierung und Ausbuchung der Vorräte.
  • Inventurverfahren und Inventursysteme.
  • Vollständigkeit und Richtigkeit der Bestandsaufnahme.
  • Risiken und Stolpersteine bei der Inventur.
  • Inventurbeobachtung im Rahmen der Abschlussprüfung.
  • Festwerte.

Behandlung nach Handels- und Steuerrecht

  • Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerrecht.
  • Allgemeine Bewertungsgrundsätze.
  • Spezielle Bewertungsgrundsätze: Zugangsbewertung, Folgebewertung, Vereinfachungsverfahren, Durchschnitts- und Gruppenbewertung, Festwertbildung, Verbrauchsfolgeverfahren.
  • Verlustfreie Bewertung.
  • Bilanzierung drohender Verluste aus Fertigungsaufträgen.
  • Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Absatz- und Beschaffungsgeschäften.
  • Bilanzierung von latenten Steuern.
  • Exkurs: Langfristige Fertigungsaufträge.

Bilanzierung von geleisteten Anzahlungen

  • Anzahlungen des Anlage- und Umlaufvermögens.
  • Werthaltigkeit und Abschreibung von Anzahlungen.

Ausgewählte Fallbeispiele aus dem Bestands- und Vorratsbereich

Besonderheiten nach IAS/IFRS

  • Besonderheiten im Zusammenhang mit der Bewertung (IAS 2).
  • Umsatzrealisierung (IFRS 15).

Kennzahlen im Bereich Bestandsbewertung und Vorratsbilanzierung

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Erlerne, wie auch verborgene Optimierungspotenziale genutzt und bilanzpolitisch gestaltet werden können.
  • Erfahre, wie der Inventuraufwand reduziert und Erleichterungen bei der Inventur genutzt werden können.
  • Lerne, wie Vorräte nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften erfasst und bewertet werden.
  • Praxisbeispiele auf Basis aktueller Rechtsgrundlagen helfen bei der direkten Umsetzung im Geschäftsalltag. So können tägliche Buchungs- bzw. Bewertungsprobleme einfach, schnell und rechtssicher bewältigt werden.

Fragen werden gerne vorab an den Referenten weitergeleitet.

 

Referent:in

Methoden

Vortrag, aktuelle Praxisbeispiele, Checklisten.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen im Rechnungs-, Bilanzierungs- und Steuerwesen, Geschäftsführer:innen, Prokurist:innen, kaufmännische Leitung.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Vorratsvermögen richtig bewerten und bilanzieren“

4,6 von 5
bei 237 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5492
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
in Berlin
am 17.02.2026
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33042
€ 790,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Weiterbildung Zertifizierte:r Bilanzierungs-Expert:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
11.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33042
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 11.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

24.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33042
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 24.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

17.02.2026
Berlin
Buchungsnummer: 5492
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Otto Braun Straße 90, 10249 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 17.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
24.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33042
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 24.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 5492
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33042
€ 790,- zzgl. MwSt.
€ 940,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.