Seminar
Six Sigma ist als Qualitätsstrategie und Methode zur Prozessverbesserung aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Mit der DMAIC-Vorgehensweise (Define – Measure – Analyze – Improve – Control) werden Prozesse zielgenau analysiert und im Sinne der optimalen Erfüllung der Kundenerwartungen verbessert. Das Seminar vermittelt ein solides Basiswissen über die Methode und befähigt dich, die Potenziale auch im eigenen Unternehmenskontext einzuschätzen. Auf der Grundlage dieser Einführung kannst du Projekte als „Six Sigma Projekt-Champion“ begleiten oder als „Six Sigma Yellow Belt“ an Six Sigma Projekten mitarbeiten.
Inhalte
Was ist Six Sigma?
- Six Sigma Qualitäts-Strategie.
- Erfolgsgeschichte und Anwendungsbeispiele.
- Ziele, Besonderheiten und Stärken von Six Sigma.
- Six Sigma und LEAN.
Einführung von Six Sigma im Unternehmen
- Vorgehen, Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren.
- Six Sigma Organisation, Belt-Hierarchie.
- Projektauswahl für erste Projekte.
- Kultureller Wandel durch Six Sigma.
DMAIC-Vorgehensweise und Methodenüberblick
- Die Projektphasen Define, Measure, Analyze, Improve, Control.
- Ablauf eines typischen Projekts anhand der systematischen Analyse und Verbesserung eines praktischen, im Kurs durchgeführten Beispielprozesses.
- Kennenlernen ausgewählter Instrumente aus sämtlichen Projektphasen mit Gruppenübungen und Anwendungsbeispielen, z. B. SIPOC, Messsystemanalyse, Ishikawa-Diagramm, Hypothesentest, Design of experiments, Regelkarten.
- Grundlagen Statistik.
- Prozessfähigkeit als Kennzahl zur Messung von Qualität.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erwirbst einen soliden Überblick über Six Sigma und die DMAIC-Vorgehensweise.
- Du lernst die wesentlichen Methoden und Instrumente von Six Sigma anhand praktischer Beispiele kennen und kannst einige davon danach selbstständig anwenden.
- Du kannst Green Belts und Black Belts bei Projekten unterstützen und zum Projekterfolg beitragen.
- Du kannst Potenziale und Nutzen von Six Sigma in deinem Unternehmen einschätzen und die Rolle des „Projekt-Champion“ wahrnehmen.
Methoden
- Input: Vermittlung von Wissen und Konzepten.
- Gruppenübungen: Gemeinsames Erarbeiten von Ansätzen und Lösungen anhand konkreter Beispiele.
- Praxisbeispiele: Einblicke in reale Erfahrungen und Herausforderungen.
- Prozesssimulation: Nachstellen und Analysieren realer Geschäftsprozesse in einer kontrollierten Umgebung für ein besseres Verständnis von Prozessverbesserungen.
- Diskussion und Erfahrungsaustausch: interaktiver Austausch zur Vertiefung und Reflexion.
Empfohlen für
- Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen und Branchen von Produktions- und Dienstleistungsunternehmen mit dem Auftrag Prozesse zu verbessern.
- Prozessmanager:innen und -spezialist:innen, Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und QM-Beauftragte, die an den Chancen, welche die Methode Six Sigma bietet, interessiert sind.
- Alle, die einen Einstieg in die Six Sigma Methodik schaffen wollen, möglicherweise mit dem Ziel, darauf aufbauend eine Weiterqualifikation zum Green Belt oder Black Belt anzustreben.
Weitere Empfehlungen zu „Six Sigma Yellow Belt“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Abwechslungsreich und kurzweilig, sehr gute Schulungsunterlagen."
Ingo Schillgalies
VESTOLIT GmbH & Co. KG, Marl

"Der Referent entsprach zu 100% meinen Erwartungen."
Helmut Jörck
ArcelorMittal Ruhrort GmbH, Duisburg

Seminarbewertung zu „Six Sigma Yellow Belt“
4,6 von 5

bei 94 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,6
Verständlichkeit der Inhalte:

4,6
Praxisbezug:

4,3
Fachkompetenz:

4,9
Teilnehmendenorientiert:

4,5
Methodenvielfalt:

4,7
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Starttermine und Details
21.10.2025
Stuttgart
Buchungsnummer:
5840
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Dienstag, 21.10.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
5840
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
5840
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.