Seminar

Unternehmenszahlen verstehen, analysieren und interpretieren

Praktisches Finanzwissen kompakt

Finanzwissen und das Verstehen von kaufmännischen Zusammenhängen gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur innerhalb der Finanzabteilungen, sondern auch in Bereichen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb. Fundierte Finanzkenntnisse erhöhen die Akzeptanz im Management, bei Kapitalgebern und anderen Stakeholdern. Eignen Sie sich praxisnahes Finanz-Know-how an und steigern Sie Ihre kaufmännische Kompetenz gegenüber internen und externen Ansprechpartner:innen. Finanzwissen bedeutet Wettbewerbsvorteil – für Sie persönlich und für Ihr Unternehmen.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Rechtliche und regulatorische Aspekte im Rechnungswesen

  • Handelsrechtliche Grundsätze und Rahmenbedingungen.
  • HGB versus IFRS.
  • Vom Wesen der doppelten Buchführung.

Unternehmenszahlen verstehen

  • Der Liquiditätsplan: Inhalt und Bestandteile der Gesamtliquidität, zeitliche und inhaltliche Aufsatzpunkte, Fallstricke und Herausforderungen bei der Liquiditätsplanung. Exkurs: Strategische und operative Unternehmensplanung.
  • Gewinn- und Verlustrechnung: Erlös- und Aufwandsarten, zahlungswirksame und zahlungsunwirksame Bestandteile, Bedeutung und Aussagekraft, Liquidität versus Rentabilität.
  • Die Bilanz: Wie Vermögen und Schulden entstehen. Materielles und immaterielles Vermögen, transitorische und antizipative Posten, Rücklagen versus Rückstellungen, Herausforderung Stichtagsbetrachtung.
  • Die Kapitalflussrechnung: Bestandteile der unternehmerischen Liquidität, operative Liquidität und Working Capital, Aufbau sowie Berechnung und Aussagekraft der Kapitalflussrechnung.
  • Gibt es den optimalen Cashflow?
  • Case Study: Liquiditätsplanung, G&V, Bilanz und Kapitalflussrechnung selbst erstellen.

Unternehmenszahlen analysieren und interpretieren

  • Motivation Finanzanalyse: Wer tut es und warum?
  • Leitfaden für eine strukturierte und professionelle Finanzanalyse.

Qualitative Unternehmensanalyse

  • Kerngeschäft und Kennzahlen.
  • Einflussfaktoren des volkswirtschaftlichen Umfelds.
  • Einflussfaktoren durch Wettbewerb und Lifecycle.

Quantitative Unternehmensanalyse

  • Herausforderung Finanzkennzahlen: Das Vielfaltsdilemma.
  • Messgrößen für Liquidität, Profitabilität, Stabilität und Effizienz: Berechnung, Anwendung, Aussagekraft.
  • Case Study: Finanzanalyse am Unternehmensbeispiel.
  • Case Study: Das Unternehmen ohne Namen – wie würden Sie entscheiden?

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie erfahren anhand konkreter Praxisbeispiele,

  • auf welchen handelsrechtlichen Grundsätzen Buchführung und Jahresabschluss basieren und wie sich diese vom internationalen Rechnungslegungsstandard abgrenzen,
  • welches die wesentlichen Bestandteile von Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow sind und welche Aussagekraft und Bedeutung diese haben,
  • wie man komplexe Zusammenhänge zwischen Liquidität, Rentabilität und Vermögen vereinfacht,
  • mit welchen Werkzeugen Unternehmenszahlen Schritt für Schritt analysiert werden können,
  • wie sich die Welt der Kennzahlen kategorisieren lässt und
  • wie man Erkenntnisse aus der Finanzanalyse strukturiert interpretiert und Handlungsoptionen ableitet.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Praxisbeispiele, Workshopatmosphäre.

Teilnehmer:innenkreis

Interessierte Personen aller Branchen, von der Industrie bis zum Bankensektor, die ein solides Basiswissen zu GuV, Bilanz, Liquidität und Kennzahlen erwerben wollen. Somit Geschäftsführer:innen, Fach- und Führungskräfte aus Bereichen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb, Revision, Projekt- und Risikomanagement, IR/PR. Nicht zuletzt Nachwuchskräfte aus Abteilungen wie Rechnungswesen, Controlling, Treasury. Junior-Firmenkundenbetreuer:innen und -analyst:innen von Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Unternehmenszahlen verstehen, analysieren und interpretieren“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Ein sehr kurzweiliges Seminar mit sehr guter Gruppengröße und einem guten Zeitmanagement.

Nicole Scharpel
MMC Hitachi Tool Engineering, Hilden

Seminarbewertung zu „Unternehmenszahlen verstehen, analysieren und interpretieren“

4,6 von 5
bei 160 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,7
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,5
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,6
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
5844
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
19.09.2023
Düsseldorf/Kaarst
Buchungsnummer: 5844
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Düsseldorf
Mercure Hotel Düsseldorf
Königsberger Straße 20, 41564 Düsseldorf/Kaarst
Zimmerpreis ab € 111,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Dienstag, 19.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 20.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.12.2023
Berlin
Buchungsnummer: 5844
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie
Krausenstraße 35-36, 10117 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 11.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.02.2024
München/Eching
Buchungsnummer: 5844
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 22.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 23.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5844
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 5844
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder