
Inhalte
Sie erhalten einen fundierten Überblick über export- und importrelevante Themen und erarbeiten sich wichtige Grundlagen.
Rahmenbedingungen
- Voraussetzungen für das Import-/Exportgeschäft.
- Rechtsgrundlagen für Ihre Außenhandelsgeschäfte: Außenwirtschaftsgesetz (AWG), UN-Kaufrecht.
- Einreihung von Waren/Produkten (Warenverzeichnis), Erfüllung gesetzlicher und technischer Vorgaben.
Exportkontrolle
- Länder- und Personenembargo.
- Dual-use-Güter.
- Einfuhr-/Ausfuhrgenehmigungen.
Internationale Handelsklauseln
- Gefahren-/Kostenübergang, Auswahl und Anwendung internationaler Handelsklauseln.
Zahlungsformen und Finanzierung im internationalen Handel
- Zahlungsformen: Vorauskasse, Anzahlung, offene Zahlung, Dokumenteninkassi, Akkreditive; Leasing, Forfaitierung, Factoring, Forderungsmanagement etc.
- Gefahren und Risiken (wirtschaftliche und politische Risiken), praktische Handhabung.
Operative Schritte der Import-, Export- und Zollabwicklung
- Importe (Warenerwerb) aus EU-Ländern: gesetzliche Grundlagen, statistische/steuerliche Meldepflichten.
- Importe aus Drittländern: Summarische Eingangsmeldung (ESumA), Normalverfahren, vereinfachte Verfahren, ATLAS-Einfuhr, Einfuhrdokumente, Präferenzen, Besondere Verfahren.
- EU-Ausfuhren (Verbringung): Dokumentation und Begleitpapiere, statistische und steuerliche Meldepflichten.
- Ausfuhr in Drittländer: ATLAS-Ausfuhrverfahren, Internet-Zollanmeldung IAA Plus, Bewilligungen/Vereinfachungen, Ausfuhr- und Begleitdokumente, Meldepflichten.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Crashkurs erhalten Sie einen fundierten Einblick in export- und importrelevante Themen für Ihre operative Praxis.
- Sie erarbeiten sich grundlegendes Wissen zur operativen Abwicklung Ihrer Ein- und Ausfuhren und kennen Grundlegendes zum Thema Zoll.
- Sie wissen, auf was es bei der effizienten Gestaltung Ihrer Export- und Importgeschäfte ankommt.
- Sie sind mit wichtigen Zahlungs- und Finanzierungsformen im internationalen Handel vertraut und können Ihre Auslandsforderungen absichern.
- Sie erhalten einen Überblick über die korrekte Anwendung internationaler Handelsklauseln.
Methoden
Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Einzel-/Gruppenübungen, Diskussionen, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Dieses Training ist für Mitarbeiter:innen/Fachkräfte aus import- und exportorientierten Unternehmen geeignet, die sich kompakt und praxisorientiert grundlegendes Wissen erarbeiten möchten. Erste Kenntnisse im Bereich Import/Export sind von Vorteil: Mitarbeiter:innen aus Versand-/Exportabteilungen, Logistik und Vertrieb / Customer Relationship Management sowie Mitarbeiter:innen aus Importabteilungen, der Beschaffung bzw. dem Einkauf und Speditionen.
Weitere Empfehlungen zu „Praxiswissen Import und Export für Neu- und Wiedereinsteiger:innen“
Seminarbewertung zu „Praxiswissen Import und Export für Neu- und Wiedereinsteiger:innen“









- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 29.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!