Inhalte
Rhetorik im Zeitalter von Social Media
- Was von Rhetorik-Urgesteinen (Römern und Griechen) übrig bleibt.
- Wie würde Cicero seine Reden heute als Präsentation halten?
Du hast drei Sekunden
- Was macht den ersten Eindruck aus?
- Wie nutzt Du den ersten Eindruck?
- Wie Du Dein Ziel mit dem ersten Wort/Satz beginnst zu erreichen.
- Wie Du inhaltliche Tiefe und sprachliche Wirkung für Dein Ziel kombinierst.
Freies Reden – Tricks und Hilfsmittel
- Im Meeting präsentieren, wie TV-Profis vor der Kamera.
- Texten für Live-Präsentationen.
- Welche Hilfen nutzen erfolgreiche Redner?
- Der Prompter des Live-Redners ist der Notizzettel.
- Aus einem Manuskript / einer Präsentation einen Notizzettel machen, der funktioniert.
Mikro-Storytelling
- Zuhörer:innen (Kund:innen/Mitarbeiter:innen/Chef:in etc.) hören nicht lange zu. So machst Du das beste aus ihrer Aufmerksamkeit.
- 7 knackige Mikro-Story-Formate.
- Viele Mikro-Stories machen das große Bild.
Wenn Du Zuhörer verlierst, liegt es an Deinem Sprechstil
- Der Wortschatz, mit dem Du Menschen gewinnst.
- Die Worte, die Du besser weglässt.
- Deine Worte entscheiden, ob Du als souveräner Redner/Präsentator positiv in Erinnerung bleibst.
Zuhörer bei der Stange halten
- Wie viele Details können Zuhörer (Kunden/Mitarbeiter/Chefs, etc.) ertragen?
- So vereinfachst Du komplizierte Zusammenhänge.
- Auswahlkriterien und Strukturen, damit Dein Content interessant bleibt.
Umgang mit schwierigen Situationen
- Warum fahren Zuhörer dem Redner in die Parade?
- Wie reagierst Du souverän auf Fragen?
- Wie reagierst Du souverän auf Einwände und Killerphrasen?
- Wie verwandelst Du eine explosive Stimmung in eine konstruktive Atmosphäre?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- gewinnen Selbstsicherheit und zusätzliche Überzeugungskraft in ihrer Kommunikation und Rhetorik.
- erreichen selbstbewusster ihre Ziele und kommunizieren souveräner.
- heben sich durch ihr Sprachverhalten und ihre Sprachstrategie vom Durchschnitt ab.
- können sich durch den geübten Einsatz ihrer Sprache und ihrer Geschichten in unterschiedlichen Situationen leichter durchsetzen.
- nutzen das Potenzial von professionell eingesetzten Geschichten.
- profitieren von der rhetorischen Erfahrung des Trainers aus über 7.000 Stunden TV- und Radio-Sendungen und lernen, wie Profis mit Lampenfieber umgehen.
Methoden
Praxiserprobte Übungen, Redeaufgaben und Teilnehmer:innen-Präsentationen mit individuellem Feedback durch Trainer und Gruppe, Selbstreflexion. Entwicklung von individuellen Strategien für ein sicheres und wirkungsvolles Auftreten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle, die durch gekonnte und souveräne Wortbeiträge zukünftig noch überzeugender und sicherer wirken wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Botschaften sicher und souverän rüberbringen!“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr viele praktische Übungen und Umsetzungsmöglichkeiten."

"Die gewonnenen Ideen und Anregungen aus diesem Seminar helfen mir im Berufsleben wirklich weiter! Das Seminar war für mich eine tolle Erfahrung."

"Das war ein tolles Seminar! Ein sehr guter Trainer, der vorlebt, was er den Teilnehmern beibringt."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der sehr guten Coaches, der tollen Inhalte und spannenden Themen."

"Ich hatte noch nie eine so gute Schulung!"

Seminarbewertung zu „Botschaften sicher und souverän rüberbringen!“







Starttermine und Details


Montag, 14.07.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 16.02.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 17.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 08.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 14.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.