Inhalte
Best of Rhetorik
- Bewährte traditionelle rhetorische Mittel.
 - Sinnvolle Ergänzungen für die moderne Kommunikationswelt.
 
Souverän frei reden
- Was hilft mir, frei zu sprechen und nicht mehr abzulesen?
 - Wie kann dir dein Gehirn helfen, frei und souverän zu sprechen?
 - Welche Hilfen nutzen erfolgreiche Redner:innen?
 
Worte mit Gesten verstärken
- Wohin mit der Hand/den Händen?
 - Worte und Gesten in Einklang bringen.
 
Souverän und konzentriert auf Fragen oder Einwände reagieren
- Wie du unangenehme Fragen konterst.
 - So vermeidest du Sprachlosigkeit.
 
Kurz gesagt
- Die sieben wichtigsten Informationsbausteine, mit denen Profis ihre Ziele erreichen.
 - Unendliche Baustein-Kombinationen sind möglich und garantieren für jede Situation das passende Wort.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- lernen, wie sie besser frei und überzeugend sprechen können.
 - üben, wie sie ihre Worte mit Gesten verstärken können.
 - trainieren, wie sie souverän und elegant auf Fragen reagieren können.
 - lernen eine Auswahl der schlagkräftigsten und wichtigsten Rhetorikelemente kennen.
 - stärken ihre Selbstsicherheit und erlangen zusätzliche Überzeugungskraft für ihre Kommunikation und Rhetorik.
 - können souveräner kommunizieren und so ihre Ziele besser erreichen.
 - profitieren von der rhetorischen Erfahrung des Trainers aus über 7.000 Stunden TV- und Radio-Sendungen.
 
Methoden
Experten-Input, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit und Feedback.
Expert:innen-Input, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit und Feedback.
Um bestens am Training teilnehmen zu können, empfehlen wir mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre rhetorischen Kompetenzen an einem Tag weiterentwickeln möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Rhetorik kompakt“
Starttermine und Details

Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
Montag, 20.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
					
Freitag, 18.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.