Inhalte
Die professionelle und systematische Vorbereitung
- Bestandsaufnahme deiner rhetorischen Fähigkeiten.
- Reden und Vorträge zielgruppenspezifisch vorbereiten.
- Das Redeziel genau definieren und umsetzen.
- Die professionelle Struktur einer Rede bei schwierigen Rahmenbedingungen.
Der souveräne Vortrag
- Sprachliche und nichtsprachliche Signale gekonnt verbinden.
- Mit der eigenen Persönlichkeit überzeugend und authentisch wirken.
- Kraftvoll im Ausdruck und im Auftreten.
Die sprachlichen Fähigkeiten verbessern
- Die Sprache als Führungsinstrument nutzen.
- Die sprachliche Ausdrucksfähigkeit optimieren.
- Rhetorische Stilmittel gezielt zur Betonung wesentlicher Inhalte nutzen.
- Rhetorik einsetzen, um Sicherheit in unsicheren Situationen zu vermitteln.
- Unterschiedliche Repräsentanzsysteme adressieren – Magie der Sprache.
Der Draht zum Publikum
- Den Spannungsbogen aufrechterhalten.
- Den “Text” zwischen den Zeilen” gezielt platzieren
- Unterschiedliche Zuhörertypen durch die richtige Ansprache motivieren, begeistern und überzeugen.
Umgang mit "Störungen" während des Vortrags
- Rhetorische Schlagfertigkeit entwickeln.
- Erkennen verdeckter Botschaften und Signale.
- Umgang mit persönlichen, sachlichen, fairen und unfairen Angriffen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- machen eine Bestandsaufnahme ihrer rhetorischen Fähigkeiten, aktualisieren und optimieren diese.
- lernen, wie sie flexibel und professionell unterschiedlichste Reden vorbereiten und durchführen.
- erfahren, wie sie ihre Persönlichkeit einsetzen und authentisch bleiben.
- gewinnen durch den bewussten Einsatz von sprachlichen und nichtsprachlichen Mitteln an Ausstrahlung, Profil und Überzeugungskraft.
- arbeiten am zweiten Tag ausschließlich an einem Inhalt aus ihrer beruflichen Praxis.
- optimieren mit Unterstützung des:der Trainer:in zukünftige Vorträge und Präsentationen. Die im Seminar investierte Vorbereitungszeit für den Vortrag spart Ihnen damit Vorbereitungszeit im Alltag.
Methoden
Workshop, Trainer:i-Input, Dialog zwischen Gruppe und Trainer:in, intensive Übungssequenzen und die Simulation von Vortragssituationen garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg. Videoaufzeichnung mit individuellem Feedback durch Trainer:in und Gruppe. Entwicklung rhetorischer Gestaltungsmittel und überzeugender Rede. Du kannst in diesem Training vor allem an deinen eigenen Themen arbeiten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die gezielt am Ausbau ihrer rhetorischen Kompetenzen arbeiten und durch sicheres Reden überzeugen wollen. Erfahrungen im freien Vortrag sind sinnvoll.
Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop Rhetorik“
Starttermine und Details


Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 31.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 08.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.