Inhalte
Souveräne Wirkung von Beginn an
- Souveräne Körpersprache – entfalte deinen authentischen überzeugenden Stil.
- „Der Ton macht die Musik“ – professioneller Einsatz der Stimme.
Die richtige Einstellung
- Persönlichkeit und Wirkung: dein:e Gesprächspartner:in – das Publikum hört, was du denkst.
- Selbstsicherheit und stabiles Selbstvertrauen als Basis für den Kommunikationserfolg.
- Die Zielgruppe berücksichtigen: Wie du Menschen für dich gewinnst.
In der Kürze liegt die Würze
- Überblick – Einblick – Durchblick: Behalte dein Ziel im Auge.
- Kraftvolle Sprache ist kurz und prägnant.
- Überzeugen – auch wenn andere ebenfalls gute Argumente haben.
- Strategien und Tipps für die Ad-hoc-Vorbereitung: Überzeuge jetzt!
- Gewusst wie: So kommst du in Besprechungen zu Wort. (Durchsetzung)
- Verschaffe dir Vorsprung durch Schlagfertigkeit – schnell, kreativ, überraschend.
Sympathie als Schlüssel zum Erfolg
- Wie du eine authentische und vertrauensvolle Ausstrahlung gewinnst.
- Menschen und Meinungen steuern – am besten über gezielte Wertschätzung.
- Positive Stimmung erzeugen durch geeignete Wortwahl und gezielte Fragetechnik.
- Die Kunst der Diplomatie – so sprichst du „politische“ Themen wirkungsvoll an.
- Gesprächspartner:innen und Zuhörer:innen gekonnt einbinden.
- Gewinnender Umgang mit Störungen, Einwänden und persönlichen Angriffen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- erweitern ihr persönliches rhetorisches Repertoire in verschiedenen beruflichen Situationen – bei Vorträgen, in Besprechungen und Gesprächen.
- lernen ihre Wirkung auf ihre Gesprächspartner:innen oder ihre Zuhörer:innen besser kennen und erproben neue Verhaltensweisen.
- erhalten praktische individuelle Tipps, wie sie ihre Ausstrahlung und ihr Auftreten gewinnbringend verbessern können.
- profitieren von den Rückmeldungen der Rhetorik-Expertin und der anderen Teilnehmer:innen in den verschiedenen praktischen Übungen.
Methoden
Trainerin-Input, Diskussion, Gruppen- und Einzelarbeit, Übungen mit Videoaufzeichnung und individuellem Trainerin-Feedback.
Trainerin-Input, Diskussion, Gruppen- und Einzelarbeit, Übungen mit Videoaufzeichnung und individuellem Trainerin-Feedback.
Um bestens am Training teilnehmen zu können, empfehlen wir dir mit zwei Bildschirmen zu arbeiten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die vor Gruppen erfolgreich agieren müssen und dabei ihre Ziele erreichen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Gewinnende Rhetorik“
9334
Auch als englischsprachiges Seminar buchbar:
Rhetoric - Mastering the Art of Communication
32261
Auch als englischsprachiges Seminar buchbar:
Rhetoric - Mastering the Art of Communication
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Auch als englischsprachiges Seminar buchbar:
Rhetoric - Mastering the Art of Communication
Starttermine und Details

Donnerstag, 09.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 22.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 06.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 02.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 11.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 14.01.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 04.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 28.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 03.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 04.06.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 06.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 28.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.