Bilanzierung kompakt
Buchführung und Bilanzierung nach HGB
Inhalte
Überblick über das aktuelle HGB
- Änderung der Offenlegungspflichten.
- Befreiung von Publizitätspflichten.
- Änderungen der Ansatz- und Bewertungsvorschriften, Wahlrechte.
- Einzelfragen zur Gewinn- und Verlustrechnung.
Aktuelle Fragen der Bilanzierung
Ansatzvorschriften
- Aktuelle Fragen der Aktivierung immaterieller Vermögensgegenstände.
- Geänderte Abgrenzung bei den Anschaffungs- und Herstellungskosten.
- Aktuelles zum Zeitpunkt der Gewinnrealisierung.
- Neuregelung zur Bildung von Rückstellungen, aktuelle Rechtsprechung.
Bewertungsvorschriften
- Einzelfragen zu Anschaffungs- und Herstellungskosten.
- Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen, Komponentenansatz.
- Neue Bewertungsmaßstäbe bei Rückstellungen, Berücksichtigung zukünftiger Preissteigerungen und Abzinsung.
- Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen.
- Währungsumrechnungen.
- Latente Steuern.
- Neuregelungen zu Anhang und Lagebericht.
Bilanzpolitische Auswirkungen
- Bilanzpolitische Möglichkeiten und Grenzen.
Handelsbilanz und Steuerbilanz
- Unterschiede zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz – Latente Steuern.
Weitere Trends in der Rechnungslegung und Ausblick
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Änderungen der Bilanzierung durch Gesetze sowie Rechtsprechung und zeigt Ihnen die Auswirkungen auf die Rechnungswesenpraxis. Sie erfahren,
- welche nachhaltigen Auswirkungen das neue HGB und die aktuellen Urteile auf verschiedene Unternehmensbereiche haben,
- wie Sie die aktuellen Neuerungen praktisch umsetzen,
- welche Änderungen sich bei Bilanzstruktur und Gewinn- und Verlustrechnung ergeben haben und
- welche Auswirkungen das neue HGB auf die Kennzahlenanalyse sowie das Rating hat.
Methoden
Vortrag bzw. Lehrgespräch, Praxisbeispiele.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte im Bereich Rechnungswesen, Bilanzierung und Steuerwesen, Geschäftsführer, Prokuristen, kaufmännische Leiter, Mitarbeiter aus dem Controlling, Quereinsteiger im Rechnungswesen, die sich einen kompakten Überblick über aktuelle Bilanzierungsthemen verschaffen wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Bilanzierung kompakt“
Teilnehmerstimmen

"Der Referent versteht es sehr gut, den Stoff mit der alltäglichen Arbeit der Teilnehmer in Verbindung zu bringen."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenFreitag, 05.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Freitag, 05.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!