Basiswissen Logistik
Praxisnah – aktuell – übersichtlich
Inhalte
Einführung und Rolle der Logistik
Bedeutung, Ziele, Aufgaben der Logistik.
Abgrenzung: Logistik, Materialwirtschaft etc.
Organisationsformen.
Logistikstrategien.
Grundlagen: Bestandsmanagement.
Fachbegriffe, Abkürzungen.
Instrumente und Methoden für die Logistikpraxis
ABC-, XYZ-, LMN-Analyse.
Begriff/Bedeutung der Wertstrom-, Prozessanalyse.
Beschaffungslogistik
Aufgaben, Rolle der Beschaffungslogistik, Zusammenhänge verstehen.
Belieferungs-, Transportkonzepte: Vendor Managed Inventory, Konsignationslager, JIT.
Produktionslogistik
Produktionslogistische Systeme, KANBAN, KAIZEN etc.
Rollenverteilung Beschaffung und Produktionslogistik.
Industrie 4.0.
Lager- und Transportlogistik
Lagerorganisation; Lagerarten (zentral/dezentral etc.); Lagertypen/-systeme (Regallagerung etc.); Lagerförder-/-transportmittel; Verpackungslogistik.
Ersatzteilelogistik.
Logistik und IT
Die Rolle moderner IT-Systeme (ERP, SAP), EDI, Barcoding, Radio Frequency Identifikation.
Stammdatenqualität – Grundlage funktionierender Logistikprozesse.
Informations- und Kommunikationstechnologie
Grundlagen Supply Chain Management
Der Wertschöpfungsprozess vom Lieferanten bis zum Endkunden.
Exkurs: Logistik in globalen Wertschöpfungsnetzwerken.
Exkurs: Logistikcontrolling und Reporting
Trends in der Logistik
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erarbeiten sich wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Logistik.
- Sie erhalten essentielles Managementwissen für die Gestaltung, Optimierung und Steuerung der logistischen Abläufe im Unternehmen.
- Sie verstehen die Logistik ganzheitlich im Rahmen der Supply Chain.
- Sie kennen Prozesse, Systeme und Zusammenhänge in der Beschaffungs-, Produktions-, Lager- und Transportlogistik.
- Sie können Instrumente und Arbeitsmethoden für die tägliche Praxis anwenden.
- Sie sind mit modernen IT-Systemen in unterschiedlichen Logistikbereichen vertraut und können Digitalisierungsprojekte anstoßen.
- Viele parxisorientierte Beispiele dienen als Orientierungshilfe für Ihre betrieblichen Entscheidungen und Managementaufgaben.
Methoden
Trainer-Input, zahlreiche Fallbeispiele, Übungen, Diskussion, praxiserprobte Checklisten und Tipps von Praktikern für Praktiker.
Teilnehmerkreis
Einsteiger, Quereinsteiger in der Logistik. Mitarbeiter mit Berührungspunkten zur Logistik (z. B. aus dem Qualitätsmanagement, Produktmanagement etc.). Nachwuchskräfte, die sich für Führungsaufgaben in der Logistik weiterbilden wollen und für all diejenigen, die sich aktuell und praxisorientiert wichtige Grundlagen der Logistik aneignen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Basiswissen Logistik“

Teilnehmerstimmen
"Sehr praxisorientierter Referent, der viele Fallbeispiele einbrachte - sehr, sehr anschaulich."
Julia Hoffmann
Beam Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
„Sehr freundlicher Dozent mit breitem Hintergrundwissen.”
Raphael Triemer
TRANSPOREON GmbH, Ulm
"Sehr praxisbezogenes Seminar mit vielen Beispielen. Der Referent war bei Themenvorschlägen der Teilnehmer sehr flexibel.“
Uwe Löhr
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Berlin
„Der Referent war sehr kompetent, ging auf individuelle Fragen der Teilnehmer ein und bleibt auch nach dem Seminar weiterhin für die Teilnehmer ansprechbar.“
Andrea Ratzlow
Spheros Europa GmbH, Neubrandenburg
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen9685
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 180.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978